Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Schaltlampe 😉

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Oder eine Lampe bei 10.000 Umdrehungen leuchtet. 😁😁😁

Schaltlampe bei 10.000 ? 😰 Wozu ?

Damit würde man bei einer CBR600 nur die Hälfte ihrer Leistung abrufen... 😁

Zurück zu den kleinen Basteleien. Ich habe gestern abend noch die Gabel der BMW zerlegt. Sie bekommt eine Reinigung (in der Tat war auch Abriebschlamm in den Tauchrohren) frisches Öl und neue SiRi. Bei der Gelegenheit möchte ich auch die verratzten Tauchrohre instand setzen.

Beim Sondermodell Highline - Edition hat BMW die Tauchrohre auf Hochglanz poliert und lackiert. Zwangsläufig wird diese Lackierung durch Steinschlag und fliegendes Getier mit der Zeit angegriffen (meine BMW wird auch gefahren, hat jetzt 90.000 drauf und ist auch im Winter on the road...)

Somit wandert die Al-Korrosion unter den Lack, bildet weiße Flecken und sieht richtig scheiße aus. Ich stelle mir jetzt die Frage, ob ich die Tauchrohre einfach anschleife, silber lacke und eine Schicht Klarlack drüber ziehe oder ob es machbar ist, durch Feinschliff (*schwitz*) und Klarlack wieder diesen Chromeffekt zu erzielen. Falls da jemand einen Plan hat, bin ich daran interessiert.

Der Ausbau und das Zerlegen der Gabel war in der Tat eine "kleine Bastelei".
Den Hype, den ein K100 - Fahrer um diese Arbeit gemacht hat und mich gleich in ein Trainingscamp von K-Besitzern schicken wollte, damit ich das lerne, kann ich nicht nachvollziehen.

Ich habe schon zahlreiche Motorradgabeln zerlegt und instand gesetzt, so leicht, wie der Ausbau und das Zerlegen der K 1100 Gabel vonstatten ging, habe ich das noch nie gehabt.

Bildle...

Probiers mal mit Abrazzo. Hab ich beim Daimler gemacht. Danach mit einer Chrompaste - bisserl einwirken lassen - behandelt und dann nochmal mit Chrompolitur.
Hat gewirkt. 😁

Sollten die Kalkflecken sich aber schon durchgefressen haben kommst ums schleifen wohl nicht rum.

Das ist kein Kalk. Das ist Aluminium-Oxid. Hast Du die Bilder der Originalfelgen von meinem SLK noch im Kopf ? Das ist dasselbe. Poliertes Al sieht geil aus, aber man muss es ständig nachpolieren, denn es reagiert mit dem Luftsauerstoff. Aus dem Grund wird das poliert und klar lackiert, aber eben in Neuzustand und industriell. Ich denke, von Hand bekommt man das gar nicht so hin und professionelle Polierer verlangen richtig Asche. Mit der Zeit bekommt die Klarlackschicht Risse und dann oxidiert das Al unter dem Lack, der dann abplatzt und -blättert.

Wie man auf den Bildern sieht, ist das jetzt ein schrecklicher Mix aus korrodiertem Al, abgeplatztem und noch gutem Lack. Der müsste komplett runter, das ist das Problem, dann bis Körnung 1000 schleifen und dann klar lacken. das ist eine Scheiß-Arbeit, weil das eben keine Flächen sind, und ich war nie so begeistert von den hochglänzenden Tauchrohren meiner 1100er.

Wäre das nur Alu, ohne Lack, ist das mit Abrazzo und Politur easy, das weiß ich. Nur hält das auch nicht lange.

Ich werde die anschleifen, silber lackieren und eine Schicht 2 K - Klarlack drüberziehen. Das sieht gut aus und hält mich aus.
Die Felgen vom SLK werde ich auch abschleifen und dann in obsidianschwarz - metallic lackieren, wie den Kottflügel. Von dem Lack habe ich noch übrig.

Ähnliche Themen

Ups, sorry ... Irgendwie war ich auf Chrom eingeschossen 🙄, dabei ist´s Alu.
Klar, bei Alu kannst das vergessen - funzt nur bei Chrom.

Stefan, hast du kein Polier Rad in deine Werkstatt ?

Kann man die Tauchrohre nicht verchromen?
Wobei, ist natürlich sinnlos, wenn dir die glänzenden Rohre eh nicht gefallen.

Alu polieren

liest sich "glänzend"😁

Man kann sich sogar die verchromten Standrohre schwarz färben lassen.

http://www.franzracing.de/.../S3-Preisliste-Beschichtung-Gabel.jpg.jpg

Ich weiß, wie man Alu poliert. Das habe ich oft genug gemacht. Ich habe auch Polierscheiben und Poliermittel. Motordeckel sind ein dankbares Objekt und sogar die Motorschutzwannen von Enduros kann man leicht polieren.

Es reicht, die mit 600er Schleifpapier zu schleifen und dann mit Autosol Alu-Politur drüber zu gehen. Das glänzt wie der berühmte Affenarsch.

Nur ist das nicht von Dauer und vor allem, wenn ein Fahrzeug auch im Winter eingesetzt wird, fängt das ungeschützte Alu schnell wieder an zu blühen.

Deshalb werden die Sachen ja klar lackiert.

Das Problem an der Gabel sind die zahlreichen Vertiefungen, Ecken und Kanten. Das zu glätten, ist eine mühsame Arbeit.

Die Standrohre im Monster-Grün wären ja schon ganz geil...

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Die Standrohre im Monster-Grün wären ja schon ganz geil...

Grün steht da aber nicht.

Gold, schwarz, blau, rot, silber, orange

Silber mit dem Zusatz (Natur) finde ich niedlich.

An ner roten LT? Ich denke nicht.

Würde ich auf ein geputztes Mopped stehen, würde ich mir bei meiner Fazer auch Gedanken um Polieren und Lackieren der Tauchrohre machen. Die haben eine derart rauhe Oberfläche, dass die kaum zu putzen sind...
Glücklicherweise kann ich mich auf Abstauben beschränken 😉

Na Stefan,
womit klarlackierst du denn polierte Aludeckel. Auf der XJ ist stellenweise vergilbter Klarlack drauf. Für mich ein Indiz, dass das keine gute Idee ist.

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2



Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Die Standrohre im Monster-Grün wären ja schon ganz geil...
Grün steht da aber nicht.
Gold, schwarz, blau, rot, silber, orange
Silber mit dem Zusatz (Natur) finde ich niedlich.

Frechheit! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen