Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
@sonnie!!!!
BIST DU VERRÜCKT .- du sollst nich noch werbung machen!! am Ende kommen noch mehr!
und dann geht es irgendwann wie in der Ukraine....
Mümchen wird Hamburg zugeschlagen - natürlich nach ganz legaler Wahl...
Gestern hab ich mal kurz meiner neuen Errungenschaft nen neuen Lenker verpasst!
Wenn ich gewusst hätte was das für ein Akt wird hätte ich natürlich mit Kamara gearbeitet!
fast 2 Stunden--- und woran lag es? - BMW hat den Griff Links mit 2 (ZWEI!) schrauben
festgemacht!
So, meine anfängliche Vermutung bestätigt sich: Es sind doch die Keihin!
Also, damit ihr's nachvollziehen könnt.
Alte Kerzen: Linke Kerze schwarz, rechte rehbraun. Die CX springt gut an und
verliert Leistung sobald die Drehzahl über, sagen wir, 2000 Touren steigt.
Aber ziehe ich den selbst zurückstellenden Choke manuell wieder raus (d.h. choke ist drin!), macht sie
einen Satz nach vorn und scheint (leider nur sehr kurzfristig) wie früher zu laufen.
Nachgeschaut und festgestellt: Der Zündfunke links ist vorhanden, aber
miserabel. Also habe ich folgendes gemacht: Batterie ist neu, Kerzen neu, Zündspulen haben Masse,
Zündkabel gekürzt. Funke rechts und links jetzt klar und deutlich.
Fährt aber genauso mies wie bisher 🙁 etwa 90 Km/h max. Ging vor zwei Jahren noch 180+.
Morgen sind die Keihin dran. Sollte jemand eine Idee haben....zum Glück bin ich auf das Teil
nicht angewiesen, ist 100% Hobby.
4 Schrauben auf, 1 Aluhalter etwas gestutzt, 4 Schrauben zu
Die Bastlerei hielt sich in Grenzen aber seht selbst
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
@sonnie!!!!
BIST DU VERRÜCKT .- du sollst nich noch werbung machen!! am Ende kommen noch mehr!
und dann geht es irgendwann wie in der Ukraine....
Mümchen wird Hamburg zugeschlagen - natürlich nach ganz legaler Wahl...
Sicher nicht. Die Betreuungsdienste in HH wären einer solchen Aufgabe aus Kapazitätsgründen nicht gewachsen.
Aber wir könnten ein- zwei Gläser Rollmops stiften..
Ähnliche Themen
Demnächst mal Ölwechsel machen und dabei von kurzen auf langen Filter wechseln... Natürlich muss der Deckel für 50€ auch neu - sonst passt der lange Filter nicht. 🙄
Der alte Filter beherbergt ein Rückschlagventil, welches sich gern verklemmt... Dann ist nix mehr mit Schmierung. Gab wohl dadurch ein paar mal Motorschäden.
Wollte nur etwas zuende berichten was ich vor ein paar Tage angefangen habe. Meine RF900 läuft nun mit eine neu aufgebauten Vergaser wie ein neue Maschine! So ein Unterschied. Damit ist diese kleine Bastelei fertig.
Bastelei Nr.2 an die RF900 - Wobei ich sagen muss, das ist wirklich nur eine Spielerei und kein notwendige Reparatur.
Zuerst die Geschichte von "The Pink Wire!"
Ja, das Schweine rosa Kabel in der Nähe des Benzinhahn. Die Sogenannte "Pink Wire" läuft von der schalt Mechanismus zum CDI. Nun erfahre ich das die RF900 eine Besonderheit hat, und zwar eine Leistungs-Reduzierung in den untere Gängen. An der Schaltmechanismus befindet sich ein simple aber effektive "positions-erkennungs-system" (Bild 1)
Je nach eingelegter Gang wird an die CDI ein Widerstandswert geschickt. Diese Wert wird benutzt um die Leistung zu verändern, in niedrigen Gänge also weniger Leistung. Auch als die "Anti Wheelie Wire" genannt, verhindert dieses ungewollte Wheelies oder das Rutschen auf schlechtem/Nassen Fahrbahn.
So, da man nie genug Power haben kann, wird oft dieser Kabel getrennt. Praktischerweise ist genau hinter der Benzinhahn ein Verbinder (Bild 2), einfach gezogen und schon ist der Kabel sauber getrennt, ohne Schnibbeln oder Ähnliches. Tja, da ich aber gern tüfteln tue, dachte ich mir, ich trenne diese Kabel nicht einfach, ich leg den auf ein Schalter. Und siehe da, nun kann ich schalten zwischen ständiges volle Power und die Leistungs-Reduzierte Versionen. Quasi mein eigene "Rain Mapping" für die RF900.
Die Idee find ich gut ,, das ist was für nächstes Wochenende 🙂
Wie das ganze GENAU funktioniert werde ich noch in Erfahrung bringen ... mein obige Erklärung war nur stümperhaft zusammen geschnitten von viele andere unwissende Leute 🙂
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Bastelei Nr.2 an die RF900 - Wobei ich sagen muss, das ist wirklich nur eine Spielerei und kein notwendige Reparatur.Zuerst die Geschichte von "The Pink Wire!"
Ja, das Schweine rosa Kabel in der Nähe des Benzinhahn. Die Sogenannte "Pink Wire" läuft von der schalt Mechanismus zum CDI. Nun erfahre ich das die RF900 eine Besonderheit hat, und zwar eine Leistungs-Reduzierung in den untere Gängen. An der Schaltmechanismus befindet sich ein simple aber effektive "positions-erkennungs-system" (Bild 1)
Je nach eingelegter Gang wird an die CDI ein Widerstandswert geschickt. Diese Wert wird benutzt um die Leistung zu verändern, in niedrigen Gänge also weniger Leistung. Auch als die "Anti Wheelie Wire" genannt, verhindert dieses ungewollte Wheelies oder das Rutschen auf schlechtem/Nassen Fahrbahn.So, da man nie genug Power haben kann, wird oft dieser Kabel getrennt. Praktischerweise ist genau hinter der Benzinhahn ein Verbinder (Bild 2), einfach gezogen und schon ist der Kabel sauber getrennt, ohne Schnibbeln oder Ähnliches. Tja, da ich aber gern tüfteln tue, dachte ich mir, ich trenne diese Kabel nicht einfach, ich leg den auf ein Schalter. Und siehe da, nun kann ich schalten zwischen ständiges volle Power und die Leistungs-Reduzierte Versionen. Quasi mein eigene "Rain Mapping" für die RF900.
Die Idee find ich gut ,, das ist was für nächstes Wochenende 🙂
Wie das ganze GENAU funktioniert werde ich noch in Erfahrung bringen ... mein obige Erklärung war nur stümperhaft zusammen geschnitten von viele andere unwissende Leute 🙂
Gruß
Das finde ich eine richtig gute Idee und eine gute Lösung.
Hey, Jason: Was ist schon eine notwendige Reparatur?
Wir alle basteln an unseren Maschinen rum, und freuen uns wie Kinder,
wenn sie anschliessend hübscher ist, besser läuft, oder 10 Km/h mehr Endgeschwindigkeit hat.
Pötzlich sind wir die Herren der Technik, begnügen uns nicht mit vorgefertigten Lösungen.
Der Schalter ist eine prima Idee. Obwohl ich persönlich mehr zu der "Schnipp-Schnapp" Lösung tendieren würde...😉
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Hey, Jason: Was ist schon eine notwendige Reparatur?
Wir alle basteln an unseren Maschinen rum, und freuen uns wie Kinder,
wenn sie anschliessend hübscher ist, besser läuft, oder 10 Km/h mehr Endgeschwindigkeit hat.
Pötzlich sind wir die Herren der Technik, begnügen uns nicht mit vorgefertigten Lösungen.
Der Schalter ist eine prima Idee. Obwohl ich persönlich mehr zu der "Schnipp-Schnapp" Lösung tendieren würde...😉
Notwendig ist das was ein nicht fahrenden Motorrad zum fahrende Motorrad macht 🙂
Wer (so wie ich) nur ältere Motorräder fährt, wird das sicherlich zu schätzen wissen.
Die Idee von "Schnipp-schnapp" mag ich überhaupt nicht, das ruft schmerzhafte Bilder hervor 😉
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Hey, Jason: Was ist schon eine notwendige Reparatur?
Wir alle basteln an unseren Maschinen rum, und freuen uns wie Kinder,
wenn sie anschliessend hübscher ist, besser läuft, oder 10 Km/h mehr Endgeschwindigkeit hat.
Pötzlich sind wir die Herren der Technik, begnügen uns nicht mit vorgefertigten Lösungen.
Der Schalter ist eine prima Idee. Obwohl ich persönlich mehr zu der "Schnipp-Schnapp" Lösung tendieren würde...😉
Oder eine Lampe bei 10.000 Umdrehungen leuchtet. 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Oder eine Lampe bei 10.000 Umdrehungen leuchtet. 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Hey, Jason: Was ist schon eine notwendige Reparatur?
Wir alle basteln an unseren Maschinen rum, und freuen uns wie Kinder,
wenn sie anschliessend hübscher ist, besser läuft, oder 10 Km/h mehr Endgeschwindigkeit hat.
Pötzlich sind wir die Herren der Technik, begnügen uns nicht mit vorgefertigten Lösungen.
Der Schalter ist eine prima Idee. Obwohl ich persönlich mehr zu der "Schnipp-Schnapp" Lösung tendieren würde...😉
Öldruck"lampe" ??