Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Edit

Lass den Steckern, wenn du ehe gleich dabei bist, auch ne kleine Kur angedeihen. Die sehen ja schon sehr dreckig aus. Wenn der Dreck auch schon auf den Kontakten ist, ist das auch nicht so gut.

Also grau und orange mit blauem Faden.wären das dann beim rechten lenkerschalter.

Wenn die Tachobeleuchtung geht, bleibt das Zündschloss. Der Lichtschalter ist dann ok.

Erklärung:
Der Strom geht durch den Lichtschalter, von da aus zum Zündschloss und dann zum Rücklicht.
Zwischen Lichtschalter und Zündschloss zweigt der Strom zur Tachobeleuchtung ab.
Miss den Durchgang am Zündschloss.

Ähnliche Themen

Zitat:

@muhmann schrieb am 11. Juli 2016 um 22:31:40 Uhr:


Wenn die Tachobeleuchtung geht, bleibt das Zündschloss. Der Lichtschalter ist dann ok.

Erklärung:
Der Strom geht durch den Lichtschalter, von da aus zum Zündschloss und dann zum Rücklicht.
Zwischen Lichtschalter und Zündschloss zweigt der Strom zur Tachobeleuchtung ab.
Miss den Durchgang am Zündschloss.

Also der zweite Kontakt ist der orangene mit blauem Faden. Da liegen über 12 Volt an. Ich habe den Stecker genommen, der noch mit der Batterie verbunden ist. Da das Pluspol des Multimeters dran und an der Batterie den Minuspol.

Zitat:

@muhmann schrieb am 11. Juli 2016 um 22:31:40 Uhr:


Wenn die Tachobeleuchtung geht, bleibt das Zündschloss. Der Lichtschalter ist dann ok.

Erklärung:
Der Strom geht durch den Lichtschalter, von da aus zum Zündschloss und dann zum Rücklicht.
Zwischen Lichtschalter und Zündschloss zweigt der Strom zur Tachobeleuchtung ab.
Miss den Durchgang am Zündschloss.

Zitat:

@muhmann schrieb am 11. Juli 2016 um 22:31:40 Uhr:


Wenn die Tachobeleuchtung geht, bleibt das Zündschloss. Der Lichtschalter ist dann ok.

Erklärung:
Der Strom geht durch den Lichtschalter, von da aus zum Zündschloss und dann zum Rücklicht.
Zwischen Lichtschalter und Zündschloss zweigt der Strom zur Tachobeleuchtung ab.
Miss den Durchgang am Zündschloss.

Image.jpg
Image.jpg

Richtig. Der Lichtschalter ist also ok.

Zitat:

@muhmann schrieb am 11. Juli 2016 um 22:48:29 Uhr:


Richtig. Der Lichtschalter ist also ok.

Also beim Zündschalter die Rechten zwei Kabel oder?
Und den Stecker vom Lichtschalter (rechter lenkerschalter) zusammen stecken gehe ich von aus oder? Sonst bringt es mir nicht da was zu messen?

Ja, die rechten beiden Kabel.
Da du den Stecker auseinander ziehst und zum Zündschloss hin misst, ist es völlig egal, was mit dem Lichtschalter ist.

In Stellung Off müssen alle Kontakte offen sein. In Stellung On sind jeweils die beiden rechten und die beiden linken Kontakte geschlossen. In Parklichtstellung die beiden äußeren.

@muhmann

Bei der durchgangsprüfung, geschieht nichts auf dem Display des Multimeters.

Habe minus und plus auf das linke paar Kabeln gehalten. Minus links am Kontakt, plus rechts am Kontakt- minus rechts am Kontakt und plus links am kontakt.

Was kann ich jetzt noch machen?

Im Übrigen war es nicht der gelbe Stecker. Den habe ich erst garnicht gemessen.
Der grüne mit 4 Kontakten ist der vom Zündschloss.
Grau und braun sind die Links liegenden Kontakte.

Wenn der Kontakt nicht schließt, hast du deinen Fehler gefunden.

Kannst du probieren, indem du mit zwei Drähten jeweils die beiden rechten und die beiden linken Kontakte kurzschließt.
Dann sollte die Zündung an gehen und das Licht funktionieren.

Dein Mopped würde jetzt ohne Schlüssel laufen.

Wenn das Licht jetzt normal geht, ist das Schloss, bzw. der dahinter liegende Schalter defekt. Ich weiß gerade nicht, wie das bei der Suzi aufgebaut ist.
Entweder, du besorgst dir ein neues oder gebrauchtes oder du schließt die beiden rechten Kontakte einfach kurz.
Dann hast du halt die Parklichtfunktion nicht mehr, die am Motorrad aber sowieso keine Sau braucht. Alles andere funktioniert dann ganz normal.

Zitat:

@muhmann schrieb am 11. Juli 2016 um 23:06:43 Uhr:


Ja, die rechten beiden Kabel.
Da du den Stecker auseinander ziehst und zum Zündschloss hin misst, ist es völlig egal, was mit dem Lichtschalter ist.

In Stellung Off müssen alle Kontakte offen sein. In Stellung On sind jeweils die beiden rechten und die beiden linken Kontakte geschlossen. In Parklichtstellung die beiden äußeren.

Fehler gefunde.
Ich dachte die erste steckverbindung sei der grüne Stecker (Zündschloss) aber falsch gedacht. Auch wenn es nicht Original ist.
Ein gerissenes Kabel was noch vor der ersten steckverbindung gerissen war.
Habe es jetzt erst mal mit einer lüsterklemme befestigt. Morgen mache ich es dann ordentlich fest.
Aber ohne das durchmessen wäre ich nicht auf genau diese Stelle gekommen. Vielen Dank

Na siehst du. Vielleicht war das Kabel schon angeschlagen und beim Vergaserausbau bist du dran gekommen und das Kabel ist endgültig gerissen.

Bist du inzwischen auch mal gefahren oder hast du bisher nur geschraubt? 😉

Ne ich fahre ja jeden Tag damit zur Arbeit. Nach der Arbeit eine extra runde weil das einfach Spaß macht.
Am Wochenende war ich im Sauerland Freunde besuchen.
Die eine oder andere Tankfüllung ist schon draufgegangen. Also Spaß macht sie schon 🙂
Habe ja kurze Zeit schon überlegt ob ich Blinker und Rücklicht durch led austausche. Aber ist ja jetzt wieder alles in Takt und ohne den Fehler zu kennen hätte das austauschen der leuchten wenig Sinn gemacht.

Aber alles in allem macht auch das schrauben Spaß. Man lernt dazu und vor allem lernt man das Motorrad(deren Technik Mechanik) besser kennen.

Zitat:

@tw125 schrieb am 11. Juli 2016 um 09:27:09 Uhr:


das ist korrekt, aber dazu muss man dann auch wissen, welche kontakte des relais die spule oder (bei elektronischen) den halbleiter aktivieren, und welche kontakte den verbraucher durchschalten 😉

meist ist das auf den relais aufgedruckt..... kommst du damit klar?

Ja, ist aufgedruckt... Funktionsweise hat sich mir auch erschlossen.
Aber das Gefummel mit Strom draufgeben und gleichzeitig messen war mir zu doof... (Kein Trafo, keine ausgebaute Batterie, keine Krokodilklemmen, Nur Kabelreststücke usw.... )

Ich hab's einfach ausgetauscht (immerhin schon ca. 7-8 Jahre alt und angegammelt) und nun funktioniert wieder alles, auch wenn beim neuen Relais die Belegung der Kontakte etwas anders war. 🙂

Ich hatte das Problem, dass meine Stiefel (Größe 45) bei etwas engagierter Fahrweise, ständig zwischen der Halterung der Soziusfußraste und vorderen Fußraste eingeklemmt wurde. Das hat mich so genervt, dass ich die Soziusrasten samt Halterung abgebaut habe.

Auf der rechten Seite ist mir dann aufgefallen, dass der Bremsflüssigkeitsbehälter an der Halterung mithängt. Naja, ist erstmal eine temporäre Lösung. Werde mir da etwas passendes zurechtfräsen lassen.

20160712-104742
Deine Antwort
Ähnliche Themen