Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
HEj Lew ... ich weiß jetzt wessen K es ist! - tja... -
die hat es in sich- tolles Mädchen!
freu mich schon - sie wieder zu sehen
dann noch Herzlichen Glückwunsch - ja so ein Schraubertag kann süchtig machen bei mir ist auch einer ...
im Juli!
Hehe..mal ne Rückmeldung zu den Federn
Nun, wo die XJ beim Bremsen vorne keine 100mm mehr in die Knie geht, vertue ich mich daurrnd mit dem Bremsweg..
Hätte wirklich nicht vermutete, dass das so viel ausmacht...
Ja, schon das ändern der Viskosität des Gabelöls hin zu zäher kann das Eintauchverhalten deutlichst verbessern. Hatte ich damals bei der RT auch. Nachdem ich mich beim winkeligen Abbiegen mal beinahe aufs Maul gelegt hatte, wollte ich erst sofort neue Gabelfedern etc. Mein Schrauber meinte, ich sollte es erstmal mit ner anderen Viskosität versuchen und siehe da, die Gabel funktionierte plötzlich perfekt.
Genau Lew..
Aber darauf wollte ich nicht hinaus...
Mein Bremsweg ist deutlich kürzer und das ohnehin gute Fahrvrrhalten nun richtig gut.
Im Umkehrschluss bedeutet es, man sollte eine runtergerockte Gabel nicht unterschätzen.
Und-
mit Blick auf die eben erledigte Arbeit keine Zauberei und bei Kosten um die 100 Euronen auch kein Metall gewordener Ruin. Für 30 Euro mehr könnte man noch die Simmerringe machen, abrr die waren hier ja OK..
Auf letztere wird beim Motorradkauf oft geachtet - und hier dazu geraten. Die Federn führen irgendwie ein Schattendasein..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
bei Kosten um die 100 Euronen auch kein Metall gewordener Ruin.
Leider lassen sich solche Investitionen, die eine prozentual nicht unerhebliche Wertsteigerung darstellen, beim Wiederverkauf nicht in klingende Münze umsetzen.
Das ist eben der Nachteil von den Dingen, die man nicht sieht.
Wieso Wertsteigrrung? Ich hab die Dinger doch nicht für den Verkauf sonder die Fahrsicherheit, Komfort und letztendlich meinen ''einfach gut in Schuss'' anspruch eingebaut.
Das Motorrad läuft seit 19 Monaten tadellos - auch im Winter. Ich hätte gern, dass es so bleibt.
Und meine ''Motorradfahren ist billiger''-Rechnung geht trotzdem noch locker auf. Das ist etwas, das die wenigsten ehrlich von ihren Maschinen sagen können.
Das zucke ich gelassen mit den Schultern, wenn mal wieder ein Alteisenwitz oder ne Mutmaßung über meine wirtschaftliche Situation kommt. Während ich durch die Gegend kurve, zerknüllt so mach einer seinen Kontoauszug oder winkt seiner EC-Karte nach, die eben im Automaten bleiben will.....
Am WE haben wir das schöne Wetter genutzt und ein wenig gebastelt. Da der Original-Kennzeichenhalter der ER-6N einfach nur riesig und häßlich ist, musste ein neuer her samt LED-Blinker.
1. Bild: Original-Kennzeichenhalter
2. Bild: Sitzbank entfernt, die rechte, hintere Seitenverkleidung muss ebenfalls abgebaut werden um an die Steckverbindung der alten Blinkern und Kennzeichenbeleuchtung ranzukommen.
Von den alten Blinkern haben wir dann die Steckerverbindung abgeschnitten und mit den Kabeln der LED-Blinker verbunden.
3. crimpen
Danach dann alle Kabel wieder in der rechten Seite verstaut, Seitenverkleidung dran, Kennzeichenhalter angeschraubt, Blinker befestigt (Testlauf natürlich vorher gemacht), Sitzbank wieder angebracht.
Fertig 🙂
4. Endergebnis
Die Blinkfrequenz hat sich nun aber arg erhöht, da muss ich die Tage mal zählen ob das im Rahmen der 60-120 Impulse/Minute bleibt oder ob da noch ein Widerstand zwischen muss.
Nimm lieber ein Relais.
Es gibt welche, die Plug&Play-fähig sind.
Ich habe dieses Relais. Nur halt für die Z1000...
http://m.ebay.de/itm/390677495085?nav=SEARCH
Zitat:
Original geschrieben von Nette Hexe
@ Sonnie81Deine Finger waren aber nur an der Kamera 😁
Stimmt, einer mußte ja basteln 😁
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Sehr schick. Aber nicht besonders Sauwettertauglich...😉
Das Kennzeichen hält ja ein wenig ab. Dafür sieht man den Halter dann nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Nette Hexe
@ Sonnie81Deine Finger waren aber nur an der Kamera 😁
Stimmt nicht ganz, hab beim Werkzeug anreichen und Schrauben halten assistiert 😁
Und in Bayern gibt's kein Sauwetter. Hier scheint fast immer die Sonne 😁