Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Zitat:
@Jim.Vier schrieb am 26. Juni 2016 um 22:05:53 Uhr:
Dann versuch mal das hier:
Mit Bleistift oder Filzstift markierst du zwei voll ausgebildete Gewindegänge.
Messung mit Tiefenmass bis zum ersten, dann zum zweiten markierten. Differenz aus beiden Maßen bilden und du hast die Steigung.
Das kann ich aber leider erst morgen früh machen. Habe die Schraube ja etwas in dem ölwannendeckel reingedreht, dann kommt die nicht weg.
Aber mache ich morgen auch mal.
Denke ein Ergebnis wirst du hier dann um etwa 9:30 lesen können.
Das Gewinde in der Bohrung ist aber ganz am Anfang nicht so schön. Innen sieht es recht gut aus, soweit ich es gesehen habe.
Vielen Dank bis hier.
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 26. Juni 2016 um 22:10:09 Uhr:
Oder mit Filzstift eine Seite der Schraube schwärzen und auf Papier einen Abdruck machen.Dann den Abstand von so vielen Abdrücken wie möglich messen und daraus den Abstand einer Winding berechnen. Je mehr Windungen, um so geneuer das Ergebnis.
Oder einfach die Schraube wieder reindrehen.
Zitat:
@jayem schrieb am 26. Juni 2016 um 22:20:42 Uhr:
Zitat:
@Jim.Vier schrieb am 26. Juni 2016 um 22:05:53 Uhr:
Dann versuch mal das hier:
Mit Bleistift oder Filzstift markierst du zwei voll ausgebildete Gewindegänge.
Messung mit Tiefenmass bis zum ersten, dann zum zweiten markierten. Differenz aus beiden Maßen bilden und du hast die Steigung.Das kann ich aber leider erst morgen früh machen. Habe die Schraube ja etwas in dem ölwannendeckel reingedreht, dann kommt die nicht weg.
Aber mache ich morgen auch mal.
Denke ein Ergebnis wirst du hier dann um etwa 9:30 lesen können.
Das Gewinde in der Bohrung ist aber ganz am Anfang nicht so schön. Innen sieht es recht gut aus, soweit ich es gesehen habe.Vielen Dank bis hier.
Ich denke die Schraube geht zwei Umdrehungen leicht rein?
Wenn ja, ist der erste Gewindegang nicht das Problem.
Auch wenn die innen gut sind, mußt du den verknörten Bereich überwinden.
Wie gesagt, das Problem könnte sein, dass die Schraube sich krumm reinzieht, dann wirds problematisch
Ähnliche Themen
Zitat:
@jayem schrieb am 26. Juni 2016 um 22:20:42 Uhr:
Habe die Schraube ja etwas in dem ölwannendeckel reingedreht, ......
😕😕😕
Da hat die App deinen Kommentar verschluckt
Die Frage galt diesem hier: "Aus der Ölablassschraube kann man auch eine Doktorarbeit machen 😁"
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 26. Juni 2016 um 22:14:27 Uhr:
Zitat:
@Jim.Vier schrieb am 26. Juni 2016 um 22:07:15 Uhr:
Was willst du uns jetzt damit sagen?
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 26. Juni 2016 um 22:14:27 Uhr:
Zitat:
@Jim.Vier schrieb am 26. Juni 2016 um 22:07:15 Uhr:
Hab ich das geschrieben 😕
Zitat:
@adi1204 schrieb am 26. Juni 2016 um 22:30:24 Uhr:
Zitat:
@jayem schrieb am 26. Juni 2016 um 22:20:42 Uhr:
Habe die Schraube ja etwas in dem ölwannendeckel reingedreht, ......😕😕😕
Ja die konnte ich etwas reindrehen.
Ich meine in einem der vorherigen Beiträge ein Foto als Anhang gesetzt zu haben.
Wenn nicht, dann hier noch mal.
Wenn die vorher drin war und du nicht versucht hast, die falsche Schraube mit Gewalt reinzudrehen, passt die immer noch.
Mit ein bisschen Gefühl geht sie rein.
Klar. Mit Gefüühl. Und dann mit einem guten Hebel. Dann hast hast Du die nächsten 10.000 Km erst mal Ruhe..
Zitat:
@jayem schrieb am 26. Juni 2016 um 22:43:27 Uhr:
Zitat:
@adi1204 schrieb am 26. Juni 2016 um 22:30:24 Uhr:
😕😕😕
Ja die konnte ich etwas reindrehen.
Ich meine in einem der vorherigen Beiträge ein Foto als Anhang gesetzt zu haben.
Wenn nicht, dann hier noch mal.
Galt jetzt nicht für dich der Beitrag.
Aber die Schraube geht rein. Das sieht alles gut aus.
Neue Dichtung drauf, Schraube rein, Öl einfüllen und Spaß haben.
Dann können wir im OT Fred weiter machen. 😉
Mich wundert immer noch die Größe M16.
Wenn man in den Stücklisten schaut und dann die entsprechende Nummer quersucht, dann stößt man immer auf M14 als Gewinde. Hat da jemand mal das Gewinde möglicherweise vergrößert?
http://www.bike-parts-suz.de/suzuki-moto-model-GSX-F-600-1989.html
Ob jemand anderes mal nachgeschnitten hat, habe ich auch schon dran gedacht.
Wer weiß das schon. Das Teil hatte ja den einen oder anderen Vorbesitzer.
Spielt für mich keine Rolle wer da was mal eventuell an der Schraube war oder so. Wichtiger finde ich das es am Ende
Dicht ist, und ich mir nicht das Gewinde versaue. Das andere wird sich beim nächsten Ölwechsel zeigen.
Oder auch nicht, wenn ich es schon jetzt optimal löse, das "Problem".
Wenn du dem Gewinde nicht traust, nimm dir ein Stahlbus-Ventil. Dann muss es nur noch einmal halten.
https://www.louis.de/.../10002846?...
Hier im Forum fährt ne GSX mit so einem Ding und Kaltmetall rum. Da war das Gewinde ausgerissen.
Frag mal Calle....