Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Naja fast:
Es war ein Auto und wurde dann umgebaut zum Motorrad.
Die K stammt komplett aus dem Auto BMW 316i (mit reduziertem Hub, so dass mehr Drehzahlen möglich sind)
Als die Boxer dann gebaut wurde hat man sich die K - Gleichteile geschnappt und ....
Genau!
Räder Getriebe und noch 200-500 Teile sind gleich!
Kupplung und Getriebe neu? Sturzbügel ab, Verkleidung ab, Spiegel ab, Tank runter, Federbein raus, Rahmen knicken,
Rad ab, Bremssattel ab, ABS-sensor ab, Luftsensor ab, Batterie raus, Airbox ab, Hinterradgetriebe raus, Kardantunnel ab,
Kardan ab, Auspuff ab, Lambdasonde raus, Getriebe ausbauen, Kupplung ausbauen, neue Kupplung rein, Staburagsen, Druckstift schleifen und fetten, neues Getriebe einbauen, und nachher den ganzen Müll wieder zusammenbauen?
Das sind über 100 Schrauben aller Grössen und Formen...
Natürlich zwischendurch noch Getriebeöl ablassen, Luftfilter ausbauen, neues Getriebeöl, Ganganzeige und Neutral aus- und wieder einbauen...und ich vergesse noch unheimlich viel...der Typ hatte sicher eine ganze
Truppe Heinzelmännchen, unm das in 2 Stunden zu schaffen. Ich bin gerade bei Tag 2...
Ruf Andreas an, im Zweifel. Der hilft auch durchs Telefon blind...
Ähnliche Themen
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 24. Mai 2016 um 18:54:09 Uhr:
Kupplung und Getriebe neu? Sturzbügel ab, Verkleidung ab, Spiegel ab, Tank runter, Federbein raus, Rahmen knicken,
Rad ab, Bremssattel ab, ABS-sensor ab, Luftsensor ab, Batterie raus, Airbox ab, Hinterradgetriebe raus, Kardantunnel ab,
Kardan ab, Auspuff ab, Lambdasonde raus, Getriebe ausbauen, Kupplung ausbauen, neue Kupplung rein, Staburagsen, Druckstift schleifen und fetten, neues Getriebe einbauen, und nachher den ganzen Müll wieder zusammenbauen?
Das sind über 100 Schrauben aller Grössen und Formen...
Natürlich zwischendurch noch Getriebeöl ablassen, Luftfilter ausbauen, neues Getriebeöl, Ganganzeige und Neutral aus- und wieder einbauen...und ich vergesse noch unheimlich viel...der Typ hatte sicher eine ganze
Truppe Heinzelmännchen, unm das in 2 Stunden zu schaffen. Ich bin gerade bei Tag 2...
Klingt nach viel Schraubarbeit, vom Anforderungsgrad her aber eher überschaubar. Dauert halt. Beim zweiten Mal gehts schneller 😛
"Lego für Erwachsene"
Wenn man nicht gerade jemanden hat der Alles zerlegt und dann in 5 Kisten 1/2 Jahr alles rumliegen lässt!
Zitat:
@ka-ruffi schrieb am 24. Mai 2016 um 19:14:56 Uhr:
TDI, kann das sein, dass Du manchmal ein bißchen vergnügungssüchtig bist? 😁, Respekt
Ratte!
😁
Zitat:
@Ramses297 schrieb am 24. Mai 2016 um 14:13:26 Uhr:
Daß wir ...
Ich hoffe, es ist Dir egal, wenn ich keine Lust habe, die Diskussion fortzuführen. 😉
Ist die Zeit nicht wert.
Zitat:
@ka-ruffi schrieb am 24. Mai 2016 um 19:14:56 Uhr:
TDI, kann das sein, dass Du manchmal ein bißchen vergnügungssüchtig bist? 😁, Respekt
Das ist bei den moderneren K -BMW (quer stehender Motor) dank seitlich eingebauter Ölbadkupplung Gottseidank vorbei.
Leider kann da aber auch keiner mehr mit Insiderwissen glänzen, was bei einer BMW die "Sau" * ist. 😁 Ist ähnlich wie beim "doo" ** der KLR.
Aber auch wenn es ein großer Aufwand ist, ein geübter Schrauber bekommt das problemlos hin und da habe ich beim TDI-Biker keine Zweifel.
Das ist bei den modernen High-Tech - BMW mit jeder Menge Elektronik schon ein wenig anders.
*Kupplungsdruckstangendichtring
** Ausgleichswellenkettenspannerverstellhebel
Hihi...danke, Sammler...da hast Du mehr Vertrauen in mich als ich selbst 😉 😁
Und Vertrauen in sich selbst und seine Fähigkeiten ist wichtig, fast essentiel.
Nur wer Vertrauen in sich hat, kann schneller als andere fahren,
oder einfach eine unbekannte Mechanik zerlegen. Ist immer ein Abenteuer,
das eine wie das andere.
Nö, das wird schon...
Man wächst mit den Herausforderungen....😎, mal ernsthaft: was wiegt so ein Getriebe in etwa? Das sieht ja schon auch nach Arbeit aus.
Gewogen habe ich es noch nicht denke aber so in die 20-25kg
Wenn der Kardan und der Winkeltrieb drann ist kommen nochmal 10-15 kg dazu.