Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 13. Mai 2016 um 22:10:47 Uhr:


Die TDM 850 ist fertig. Zugelassen und fahrbereit. Deutlich unter den avisierten 1500 Euro.

Hallo,

das haste fein gemacht,
und aussetzen will ich nichts.
Nur das Du Dir soviel Mühe mit der Lackierung gemacht hast, wäre
meiner Meinung nach unnötig gewesen.
Die Kundschaft für das Mopped hätte schwarzmatt bevorzugt😁
Passend zur Auspuffanlage.

Viele Grüße
Frank

Zitat:

@muhmann schrieb am 15. Mai 2016 um 21:28:37 Uhr:


Zu den Laserdreck:
3 Jahre alte Reifen auf Schwiegervaters GSXF rutschen mit gutem Profil auf trockener, topfebener Straße mit gutem Asphalt bei nur leicht engagierter Schräglage weg. Sehr unangenehm und hätten mich zweimal fast niedergestreckt. Ob das Gummi jetzt in den drei Jahren hart geworden ist oder die Reifen nicht warm werden, weiß ich nicht.
Vermutlich beides. Meine Z8 fühlen sich nach handauflegen wärmer an.

Meine Z8 sind mittlerweile älter, haben 99% ihres Profils eingebüßt und rutschen kein bisschen.

Sicherlich kein representativer Erfahrungsbericht.
Aber für mich aussagekräftig genug.

Und für mich ein weiterer, fundierter Hinweis, der was taugt.
Danke dafür.
Dennoch scheinen die ernst zu nehmenden Erfahrungen recht unterschiedlich, wenn ich die von Dir, Lew, K2 und meine eigenen vergleiche. Da steht es jetzt 2:2 😁 Mit denen von Andy sogar 3:2 für den Lasertec.

Und den sehr positiven Test von motorradonline natürlich. Die Tester sind ja keine Anfänger. Auch denke ich, spielt das jeweilige Motorrad eine Rolle. Auf K 1100 LT habe ich von Michelin zu Avon gewechselt. Den haben auch ein paar Forumsgewaltige so gelobt. Das war aber ein Fehler.

Die Lasertec auf der TDM sind auch drei Jahre alt.
Ich hatte ja weiter vorne schon erwähnt, dass ich den Freund, der die TDM am Samstag fuhr, ausdrücklich zur Vorsicht ermahnt hatte, weil offensichtlich bei Leuten, die meine Beiträge nur oberflächlich lesen oder ganz einfach nicht verstehen, zum besonderen Befürworter der Lasertec stilisiert werde, was natürlich vollkommener Unsinn ist.

Ich erwähnte bereits, dass mir der schlechte Ruf dieser Reifen seit Jahren bekannt ist, von daher würde ich sie wohl auch nicht mehr kaufen. Aber geschenkt nehme ich die natürlich. Ich bin ja nicht blöd. 😛

Meine K 1300 bekommt einen PiRo3 mit speziellem Regenprofil. Da kostet nur der Hinterreifen 180 Euro.

Ich schmeiß' nur keine neuwertigen Reifen in die Tonne.
Und der Andy kam mit der TDM und ihrer Bereifung sehr gut zurecht, wie gesagt unter suboptimalen Fahrbahnbedingungen.
Ich habe in den nächsten Tagen sicher Gelegenheit, die TDM mit diesen Reifen zu testen. Vermutlich sind die auf Asphalt noch allemal besser als die Enduro1 auf der DT 175, die Tourance auf der Africa Twin oder die neuen K 60 auf der KLR 600. Und auch mit diesen Motorrädern kann man ordentlich ums (asphaltierte) Eck räubern.
Auf keinen Fall werde ich ohne triftigen Grund -und bislang erkenne ich noch keinen- die Reifen auf der TDM wechseln.
Ab Mittwoch wird es schöner bei uns. Dann werde ich über die Erfahrung mit den "Drecksreifen" berichten.

Denke bitte daran, dass der Test 11 Jahre alt ist {2005). Es gibt inzwischen einfach bessere Reifen.

Weiß jemand wie lange es diesen Reifen schon gibt?
Ich hätte mich wetten trauen, dass er knapp zur Jahrtausendwende auf den Markt kam!

Ähnliche Themen

Zitat:

@mustang-shelby schrieb am 15. Mai 2016 um 22:06:50 Uhr:



Zitat:

@moppedsammler schrieb am 13. Mai 2016 um 22:10:47 Uhr:


Die TDM 850 ist fertig. Zugelassen und fahrbereit. Deutlich unter den avisierten 1500 Euro.

Hallo,

das haste fein gemacht,
und aussetzen will ich nichts.
Nur dass Du Dir soviel Mühe mit der Lackierung gemacht hast, wäre
meiner Meinung nach unnötig gewesen.
Die Kundschaft für das Mopped hätte schwarzmatt bevorzugt😁
Passend zur Auspuffanlage.

Viele Grüße
Frank

Die Lackierung war kein Problem. Das ging sehr schnell.
Wenn man es kann, ist vieles einfach. 😁

Und preiswert- 10,80 der blaugrüne Metalliclack, den 2K-Klarlack hatte ich ja noch.
Es geht mir auch darum, solche Klassiker im Original zu erhalten. Mattschwarz oder eben blau übergejauchte Althobel gibt es genug, das ist nicht mein Stil.

"Kundschaft" habe ich keine. Insofern ist mir deren Meinung auch nicht wichtig.
Ich habe keine Not, ein Motorrad her zu geben. 😛

Ich behalte die TDM, bis sich jemand findet, der zu ihr passt. Den suche ich mir aus. Das mache ich eigentlich fast immer so, wenn ich eine Restauration hergebe. Da gibt es Bewerber aus einem ganz anderen, nichtöffentlichen Forenbereich.

Aber, Frank, btw... Meine Hebbühne ist frei. Da könnten wir Deine Kawa auf Eagle-Mike umbauen, bevor ich die ZX9R zusammen schraube. Wäre eine nette Bastelei.
Lass uns morgen vormittag mal telefonieren.

Ich habe schon ein neues Projekt nach der ZX9R in Aussicht.
Eine 73er R 90/6 mit S-Köpfen und einem 70er Jahre-Verkleidungsumbau.
Das wird eine echte Herausforderung. Ist für einen Freund.

Ist ja nicht so, dass die Reifen unfahrbar wären.
Gefühlt ist der Grenzbereich bei den Dinger recht schmal.
Bei den Z8 auf der Fazer merkt man, wenn das Motorrad anfängt zu rutschen. Das passiert aber ohnehin nur auf feuchtem oder schlechtem Asphalt.
Die Suzi ist völlig ohne jede Vorwarnung über Hinterrad gerutscht. Habe ich so bei meiner Fazer noch nicht erlebt.

Sind die Lasertec von Michelin? 😁😁😁

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 15. Mai 2016 um 22:14:15 Uhr:


Es gibt inzwischen einfach bessere Reifen.

So ähnlich war auch damals Lewellyns Kommentar, als ihm beim ersten persönlichen Treffen die Lasertec-Bereifung meiner Bandit auffiel😁

Ich hab die Reifen nicht sonderlich negativ in Erinnerung, war aber damals auch blutiger Anfänger und die Bandit eben das passende Anfängermotorrad, da kommt, wie Lew schon sagte, selbst ein mittelmäßiger Reifen wohl kaum an seine Grenzen😉

Dir geht die Arbeit nicht aus.
Hoffe bei mir gibt das keine große Baustelle,meld mich morgen früh🙂

Grüßle
Frank

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 15. Mai 2016 um 22:14:15 Uhr:


Denke bitte daran, dass der Test 11 Jahre alt ist {2005). Es gibt inzwischen einfach bessere Reifen.

Das ist mir bewusst. Aber der Reifen wurde auch in den letzten 11 Jahren weiter entwickelt. Bestimmt gibt s neuere Tests. Ist jetzt aber nicht sooo wichtig für mich, dass ich danach suchen würde. Du weißt, wie sehr ich Deine Meinung schätze, K2, aber letztlich treffe ich meine Entscheidungen immer nach meinen Kriterien. Und die sind vorerst pro lasertec.

Wenn ich die lasers runtergefahren habe kommen vermutlich andere drauf. Vorher ganz sicher nicht. Welche, wird sich dann zeigen. Ich muss auch noch die Tourance auf der AT platt machen, um die K60 aufzuziehen. So viel Zeit ist nicht mehr bis zur WASTL2016.

Ich werde mit den lasertec gut zurecht kommen. Ich fahre defensiv.

Zitat:

@-Calle- schrieb am 15. Mai 2016 um 22:27:33 Uhr:


Sind die Lasertec von Michelin? 😁😁😁

Metzeler.

Bei Bild am Sonntag gibt es immer wieder
Fußballaussagen - und ihre Bedeutung!

Ich respektiere deine Meinung => Nur in diesem Fall geht sie konträr mit meiner und somit vollkommen gegen den Strich!

Trainer über Reporter!

falscher Fred- ich dachte wir sind beim unnötiges Wissen!

Dann muss Metzeler der Zweitaccount von Michelin sein.

Zitat:

@mustang-shelby schrieb am 15. Mai 2016 um 22:30:45 Uhr:



Hoffe bei mir gibt das keine große Baustelle,meld mich morgen früh🙂

Grüßle
Frank

Nein, das geht fix. Öl raus, LiMa-Deckel runter, Rotor ab, Zwischendeckel ab. Hoffen, dass die Dichtungen nicht kaputt gehen.
Originalteil gegen EM-doo tauschen. Loch in den Zwischendeckel bohren und Torsionsfeder montieren.
Rotor wieder drauf und Deckel zu-

Ich muss morgen erst twinspark anfunken. Wir machen das gemeinsam. Mittlerweile ja schon zum dritten Mal. Wetter ist morgen eh schlecht, da ist das genau das Richtige.

Heute wird ja Geist über die Menschheit ausgeschüttet. Da müssen sich einige nochmal anstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen