Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Ha...
Der Axel.😛
Käpsele.😁
Ich habe auch gerätselt. Du hast mich gerade drauf gebracht. Ich weiß jetzt, wozu das gut ist
Die Tankdeckeldichtung der KLR:
Außen 90, innen 74. Querschnitt also 8 x 1 oder 1,5 mm
Federbein
Betriebsanleitung. https://www.libble.de/yamaha-tdm-850/p/544127/?page=0003
Seite 3-15.
Die Anleitung ist von 4 TX
Federbein ist aber richtig. Grobeinstellung.
Sitzbank runter und von oben aufsetzen.
3VD hat Trockensumpfschmierung. Der Peilstab sitzt im Öltank unter der Bank.
Der Ölfilter sitzt im Gehäuse unter der Ablasschraube für den Öltank. 3VD hat zwei Ablassschrauben.
Das Gehäuse ist mit 5 x M5 angeschraubt. Drunter Filterpatrone.
Der Hakenschlüssel ist für den Lenkkopf und die Federbeinfeineinstellung.
Ähnliche Themen
Ah, ok, danke Axel! Da wäre ich jetzt nicht unbedingt drauf gekommen, die Grobeinstellung des Federbeins am oberen Ende lässt sich auch problemlos mit der Hand vornehmen, hätte jetzt nicht gedacht, daß dafür extra ein Werkzeug mitgeliefert wird.
Zitat:
@muhmann schrieb am 15. Mai 2016 um 21:05:34 Uhr:
Hier gibts Gummimatten.
http://www.ir-dichtungstechnik.de/shop1/index.php?cPath=277_370
Ich danke Dir.
Leute wie Du sind eine Bereicherung für jedes Forum und unbezahlbar.
Ich habe gerade in der Dicke 0,5 und 1mm gekauft. Bald ist die Kawa dicht.
Zu den Laserdreck:
3 Jahre alte Reifen auf Schwiegervaters GSXF rutschen mit gutem Profil auf trockener, topfebener Straße mit gutem Asphalt bei nur leicht engagierter Schräglage weg. Sehr unangenehm und hätten mich zweimal fast niedergestreckt. Ob das Gummi jetzt in den drei Jahren hart geworden ist oder die Reifen nicht warm werden, weiß ich nicht.
Vermutlich beides. Meine Z8 fühlen sich nach handauflegen wärmer an.
Meine Z8 sind mittlerweile älter, haben 99% ihres Profils eingebüßt und rutschen kein bisschen.
Sicherlich kein representativer Erfahrungsbericht.
Aber für mich aussagekräftig genug.
Das erinnert mich immer an den Glisterhobel. Den könnte man bei harten Reifen doch mal wieder ausprobieren. Kennt den noch einer ... ohne zu googlen.
Ich musste googeln. Gilsterhobel habe ich vorher noch nie gehört.
Dafür bin ich nicht alt genug.
Der Witz ist:
So ein Ding ist mir hier in der Garage schon mal in die Finger gekommen.
Ich hatte keine Ahnung, was das ist.
Ulkig, was es alles gab.