Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
aSKS...
Eigentlich gängige technische Kurzbegriffe.😁
Wie KSV oder GzEdBE auch.
Dafür kennst Du LGKS, rdga, MSKS und GGHAS.😁
Ich habe ein Fabel für Abkürzungen und ausländische Benenungen.
Inklusion!
Nicht schlimm genug, dass jeder was in unsere Gesellschaft einbringen darf, dass anderen Menschen erklärt wie doof sie sind!
Oder geh mal in ein Geschäft und frage nach Sale!
Ich hätte gern drei Stück davon.
Steht doch eh bei jedem zweiten Laden
Loisl (und das stammt von Alois!)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 3. Mai 2016 um 18:43:59 Uhr:
Weil das Teil widerspenstig war, hätte ich auf eine englische Bezeichnung getippt.
Heaven, ass and thread ? 😁
@warmduscher-01: Mach Dir keinen Kopf. Der Lewellyn (und an den war das gerichtet) weiß ganz genau, was ich meine.
Aber ich bin ja ein netter sammler und erkläre es Dir auch:
KSV = Kaltstartvorrichtung
GzEdBE = § 21 StVZO
LGKS = Ligurische Grenzkammstraße
rdga = route des grandes alpes
MSKS = Maira-Stura-Kammstraße
GGHAS = Großglockner-Hochalpenstraße.
"Sale" ist englisch und heißt in dem Fall: (Aus)verkauf
PS: Wenn Du eine Fabel hast, ist das eine vergleichende Geschichte. Wenn Du etwas toll findest, eine Neigung dazu hast, hast Du ein "faible". Das ist aus dem Französischen. 😉
Dein Schreibstil, einschließlich Orthografie und Grammatik erinnert mich sehr stark an einen früheren user namens BMWK100RS16V.😁
Das ist ja wohl was ganz neues das in einem Geschäft was verkauft wird.
Wie gesagt: ich werde langsam alt.
Ich muss nicht mehr alles verstehen.
Eine Ligurische Grenzkammschotterstraße gehört da zum Beispiel dazu.
Da du wahrscheinlich viel älter bist wie ich kannst du dich an viel mehr sachen erinnern.
Was meinen Schreibstil angeht: Dort wo ich herkomme redet man so, wie einem der Schnabel gewachsen ist.
Ich hoffe, dass ich dich nicht beleidigt habe.
Weil einen Netten Sammler sollte man nämlich nicht beleidigen.
freundlichem Gruß vom
Netter Loisl
Um zum Thema zurück zu kommen: Meine DT 175 ist heute durch den TÜV.
"Ohne erkennbare Mängel". Und das mit ganz anderen Fahrwerkskomponenten. Erstaunlich.
Der zweite Abblendscheinwerfer, den ich an der 92er XRV 750 aktiviert hatte, hat ebensowenig gestört, wie Zusatz-LED zum Bremslicht. Auch die Queen ist mängelfrei abgenommen worden.
Morgen fahre ich die BMW K 1300 GT zum TÜV.
Dazu eine Frage, eigentlich müsste ich es selbst wissen, bin aber unsicher: Da ist ein Michelin Pilot Road 3 hinten drauf. Der PiRo 3 hat ganz feine Profilschnitte, das bringt ihm die ausgezeichneten Nässe-Eigenschaften. Die zählen wohl kaum zur Mindestprofiltiefe, oder ?
Hier ein Bild.
Aus dem Bauch raus würde ich sagen nein.
Wo sind denn die TWI bei dem Reifen? Vermutlich im gröberen Profil, oder?
Ich habe keine TWI (@"loisl: "Tread Wear Indicator" = "Reifenverschleißgrenzanzeiger"😉 entdeckt.
Die S- förmigen Rillen sind Richtung Mitte bei 1,4 mm. Damit schliddere ich noch mit einem Vermerk "Hinterreifen Verschleißgrenze" durch. Einen neuen habe ich bestellt.
Die feinen Schnitte kann ich mit meiner Lehre gar nicht messen.
Ich nehme ja an, dass diese feinen Einschnitte die gleiche Tiefe wie das restliche Profil haben, sonst ergäben sie ja keinen Sinn. So gesehen dürfte es egal sein, ob sie zur Mindestprofiltiefe zählen. Wenn die irgendwo auf der Lauffläche unterschritten ist hat der Reifen fertig.
Die sehen nicht so aus, als wären sie gleich tief.
Ist jetzt auch mehr hypothetisch. Morgen um 9 bin ich klüger.
Nee, nicht deshalb. Da sehe ich kein Problem, ich bin da morgen zu Gast bei Freunden.😉
Wir trinken Käffchen, der fährt ein wenig K 1300 und das wars. 62 Euro wechseln noch den Besitzer.
Mich hat das jetzt grundsätzlich interessiert, weil ich einen derart seltsamen Reifen noch nie hatte.
Das ist ein PiRo2Compound. Kostet schmale 175 Euronen.
Deshalb lässt der mich nicht nochmal antanzen.
Es zählt nur das Hauptprofil und nicht die Lamellen.
Ist wie bei Winterreifen auf den Auto.
Ich geh mal davon aus dass der § 36 Abs. 2 Satz 4 StVZO auch für Motorräder gilt..........das müßtest du jetzt aber genauer sagen können wie ich. Zumindest les ich nichts raus das es nur beim Pkw zählt.
Allgemein angewendete Abkürzungen sind mir geläufig.
Privaterlebnisse abzukürzen ist für außen Stehende nicht nach vollziehbar.
Cadialveto ist wohl nicht mal für die die betroffen zu erklären.
Aber wie du richtig erkannt hast geht es ja hier um Basteleien.
Wie du sicherlich weißt, ist es unerheblich ob der "TüV" seinen Segen gibt oder nicht.
Wenn ein Sachverständiger zu einem anderen Ergebnis kommt hast du mit der Maschine ein Problem.
Reifen Ohne TWI habe ich, seit Einführung, nicht mehr gesehen.