Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Nein die 50€ Elektrodinger sind keinesfalls stärker, als ein guter Druckluftrattermax. Vorteil ist aber eben, sie brauchen nur Strom, den gibt´s fast überall. Einen tauglichen Kompressor mit entsprechenden Schläuchen hat längst nicht jeder daheim.
An festen Radschrauben beisst sich das Ding auch gern mal die Zähne aus, da muss dann doch wieder das Radkreuz + Rohr ran, aber unterm Strich macht es die Arbeit - gerade wenn man es an mehreren Autos anwendet - doch deutlich einfacher. Durch die Drehmomentbegrenzung beim Anziehen, muss man auch keine Angst mehr haben, die Felgenflansche zu zerwürgen, bei ca. 100Nm rattert der einfach durch. Mit Drehmo nachziehen, fertig.
Ich habe eben festgestellt, dass sich der "Knattermax" (gefällt mir) bei richtig festen Schrauben schnell die Zähne ausbeißt. Es wäre imho falsch, zu glauben, was man mit Handkraft nicht aufbekommt, macht der Schlagschrauber.
Selbst die M8 - Inbus an Telegabeln, meist mit Schraubensicherung eingesetzt, bringen den schon mal an seine Grenzen. Bei Ritzelmuttern, Rotorbefestigungen etc wirds ganz eng.
Mein "großer" Kompressor liefert einen halben Kubik Luft in der Minute, und 11 bar aus einem 80-Liter Kessel. Als Schrauber (ich habe einen preiswerteren DL-Schrauber für etwa 60 Euro) habe ich mir schon mal den Würth (200 Euro) vom Nachbarn geholt, der ist deutlich besser als meiner. Aber der schafft es auch nicht, wenn so ein Ding richtig angeknallt wurde.
Radmuttern, die mit 120 Nm angezogen wurden, packt er gerade so.
Oft sind auch die Schläuche das Problem. Wenn der Kompressor die Leistung zwar hat, der Schlauch aber die Drossel ist, bringt einem das auch nix. Ist wie 100m Sprint mit Gasmaske.
Ob das in deinem Fall so ist, weiß ich nicht.
Nein.
Ich habe zwar auch eine 10m Schlauchtrommel mit Aufrollautomatik, aber auch einen kurzen, gewebeverstärkten Markenluftschlauch.
Ich arbeite sehr viel mit Pressluft. Beim Reinigen von Teilen, beim Zerlegen von Bremssätteln (Auspressen fest sitzender Bremskolben) mit der DL-Schrauber und anderem, auch mit einem Druckluftmeißel um z.B. Fliesen zu entfernen. Da brauchst Du richtig Dampf. Wegen Letzteren habe ich mir auch den großen V2 Kompressor gekauft. Da macht so ein kleines Discounterding die Grätsche. Und wenn man sein Bad für viele tausend Euro komplett neu gestaltet, kommts auf ein paar Hunderter für den Kompressor nicht an. Besser als tagelang klopfen.
Die Rotormutter der KLR 600 hat der Knatterer dennoch nicht geschafft.
Ein kräftiger Schlag mit einem entsprechend dimensionierten Hammer auf die Verlängerung schon.
Ähnliche Themen
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 27. April 2016 um 11:06:45 Uhr:
Dem Schlagschrauber sollte man keine Wunder zutrauen. Ideal für Halteschrauben des Innenlebens von Telegabeln und zum Radmuttern/schrauben raus- oder reindrehen für Faule. Zum Radwechseln hat man am Besten Schwiegersöhne in spe. Bessert deren stets knappe Kasse auf und schont den eigenen Rücken.
Bis ich mal Schwiegersöhne in Spe hab dauerts noch ein paar Jahre.
Wunder erwarte ich nicht. Werde damit auch nicht versuchen irgendwelche vergammelten Teile zu lösen etc. Und klar, Faul bin ich ebenfalls und das Radwechseln nervt. Erst recht mit 5 Muttern statt 4. Der Schlagschrauber den ich bestellt hab war halt eine Empfehlung eines anderen SDR Besitzers der ihn bereits einsetzt, daher teste ich den mal. Sage jetzt mit Absicht nicht welche Marke, etc. nicht das gleich wieder die Lästerei los geht. 😁
Zum Festschrauben hab ich mir inzwischen schon einen großen Drehmo geholt, das ist nicht das Thema.
Zitat:
@Marodeur schrieb am 27. April 2016 um 14:35:58 Uhr:
Sage jetzt mit Absicht nicht welche Marke, etc. nicht das gleich wieder die Lästerei los geht. 😁
Einhell? 😁
Mein Elektro rattermax ist no name, Standard China Ware. Ist der zweite. Den ersten hat es nach 5 oder 6 Jahren gegrillt.
Zitat:
@Marodeur schrieb am 27. April 2016 um 16:11:41 Uhr:
Scho recht. 😛
Famex