Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Zitat:
@ka-ruffi schrieb am 19. April 2016 um 22:01:10 Uhr:
Das wäre dann aber schon ein bisschen doppelt gemoppelt und zwiefach genoppt...und ich stelle es mir etwas wacklig vor. Ein Vorteil wäre allerdings die größere Bodenfreiheit über der Hebebühne, in manchen Fällen recht praktisch.
Ich mache es genau so.
Hebebühne und Motorradheber. Da wackelt nichts und man kann alle möglichen Wartungsarbeiten durchführen.
Die Bühne ist das Beste was ich je als "Zubehör" gekauft habe.
Zitat:
@DerZombie schrieb am 19. April 2016 um 22:58:49 Uhr:
Ne, also mein Bock steht im Zentralständer sehr stabil
Ich glaube ich sollte mir doch so ein Ding zulegen. 🙄🙄
Ähnliche Themen
Die dicke Q steht auf'm Bursig auch stabiler als gedacht.
Aber währenddessen draufsetzen wollen, würde ich mich nicht...
Klappt bei meinem Constands ohne Probleme..............allerdings hab ich das Gefühl das 666 das doppelte von mir wiegt 😉 😛
Zitat:
@DerZombie schrieb am 20. April 2016 um 18:30:23 Uhr:
Klappt bei meinem Constands ohne Probleme..............allerdings hab ich das Gefühl das 666 das doppelte von mir wiegt 😉 😛
Kann ich nicht beurteilen... 😛
Allerdings gibt Bursig für seinen Zentralständer eine Tragkraft von "ca. 300kg" an. Der wäre mit der Q und mir zusammen dann doch deutlich überladen... 😁
Find so einen Tower schon angenehmer als Zentralständer wie "Werners Montageständer" der an beiden Seiten greift. Mag evtl die sicherere Methode sein aber dafür darf man mit Gurten hantieren wenn man Reifen wechselt und bei der 990 waren dann auch noch die Fußrasten etwas im Weg.
Bei "Zentralständer" wär mir das Werner-Teil als letztes in den Sinn gekommen. 😁
Ich für meinen Teil hab zumindest die ganze Zeit von so einem "Tower" geredet... Ob der jetzt ein BikeTower, Bursig, Constands, etc. ist, ist vom Grundprinzip erstmal egal. 😉
Jo, weis schon das ihr davon redet. Wollte eben nur den Quervergleich mal bringen da ich jetzt ja den Bike Tower habe. Ich hatte den EckART aber die Schlosserei gibts scheinbar nimmer. 😉
EckArt war gut und günstig und leicht.
Weil der auf der Z nicht passte kam dann ein Becker, gleiches Prinzip aber sau schwer und ziemlich massiv gebaut, was das Handling um einiges verschlechtert hat.
Dann nen Tower geholt und mich gefragt, warum ich so blöd war und ned gleich sowas geholt zu haben. Alles andere sind nur schlechte Alternativen.
Zitat:
@ka-ruffi schrieb am 19. April 2016 um 22:01:10 Uhr:
Das wäre dann aber schon ein bisschen doppelt gemoppelt und zwiefach genoppt...und ich stelle es mir etwas wacklig vor. Ein Vorteil wäre allerdings die größere Bodenfreiheit über der Hebebühne, in manchen Fällen recht praktisch.
Bombenfest.
Du hast die TDM aber auch gut verzurrt, ohne Gurte wäre das bestimmt etwas wacklig. Hast Du das Möpp direkt am Motor abgestützt?