Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Ich bastele gerade an 2 Suzuki RF BDST36 Vergaser rum. Sind beide mehr oder weniger Schrott, aus 2 mach 1, allerdings ein paar Neuteile müsste ich natürlich investieren.
Für Schrott sehen die aber verdammt gut aus...
Seltsam, wozu dienen die beiden Löcher (Röhrchen) in den Schwimmerkammern?
Und was machst Du mit dem 36er: Ich dachte, die RF liefe gut??
Ja, die läuft wie Sau, mit eine Einschränkung, ein Leistungsloch zwischen 2500-3500 Upm bei Volllast.
Es liegt an der Bauweise dieser Vergaser. Das sind sogenannter "Down Draught" Vergaser, auf Deutsch weiß ich nicht wie sie heißen. Jedenfalls werden sie in eine ca. 45 Grad Neigung eingebaut.
Das bedeutet, der Hauptnadel läuft nicht gerade hoch und runter in der Nadeldüse, sondern schräg hoch und runter. Über 30-40tkm kann es an die Nadeldüsen zu Verschleiß Erscheinungen kommen , sie werden Oval. Durch diese zu große Öffnung wird das Gemisch empfindlich gestört und sie läuft fett und verursacht dieses Leistungsloch in den besagten Drehzahlbereich bei Volllast. Wenn ich gaaaaanz langsam anfahre, durch die 2000-4000 Upm Bereich durch, ist alles ganz gut, aber so bald ich der Hahn auf mache, stottert sie bis sie an die 4000Ump vorbei ist, dann katapultiert sie mich nach Vorne.
Da habe ich die 2 Vergaser für sehr kleines Geld bekommen, dazu ein Paar Ersatzteile von einem Mikuni Händler in Hannover und wollte, erstens, ein Satz Vergaser fertig machen um meine Probleme zu tilgen und zweitens, wollte ich dieser Vergaser zerlegen um zu sehen wie er gebaut worden ist.
Die sind insofern Schrott wegen offensichtlicher unsachgemäßer Lagerung, oder Vorbesitzer totale Gorilla mit Werkzeug. Viele Teile sind gebrochen, die Vergaser deckeln abgeplatzt (zu viel Energie beim Zu schrauben!), einige Unterdrücknippel sind abgebrochen, Schwimmer Halter durchgebrochen, verbogene Hauptdüsen, zum Teil falsche Bedüsung und und und ,, aber wie gesagt, aus 2 mach 1.
Macht Spaß 🙂
PS. Welche Löcher meinst du genau ? Die mit der Schraube sind Ablass Löcher, die andere ohne Schraube sind Überlauf Löcher
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Hi Sonnie,Schön, dass Du mal bei den Bastlern vorbeischaust,
aber machen lassen ist unfair, das gilt nicht.Dass nächste mal musst Du schon selbst ein Birnchen oder ein Filterchen
tauschen...oder dass zumindest entsprechend dokumentieren 😉😛PS: Rot und schwarz...legger...😁
Den Kennzeichenhalter + Blinker werde ich selbst einbauen. Vom Austausch der Brems+Kupplungsleitungen habe ich überhaupt keine Ahnung, da lasse ich lieber die Profis ran bevor was schiefgeht.
Eventuell folgen dann noch schwarze Brems/Kupplungshebel mit rotem Versteller, mal sehen 🙂
Ähnliche Themen
Das sind "Fallstrom"-Vergaser, die nutzen die Schwerkraft zusätzlich zum Unterdruck.
Die Röhrchen sind wahrscheinlich Überläufe? Manchmal bringt es was, die einfach zuzumachen...
Edith: Ich habe das letztens bei einem Kollegen mit einer 1000er Kawasaki zugemacht,
weil sein Mopped nur stotternd lief. Einfach mit Kaltmetall zugeklebt.
Der war glücklich damit und meinte, die Kiste wäre noch nie so gut gegangen...
Ja genau, Fallstrom, Danke, ich kam nicht drauf.
Ich habe ein Bild angehängt ,, die zeigt ein "Ovale" Nadeldüse ... so sehen alle 4 bei mir, die müssen erneuert werden. Neue sind da 🙂
Wobei ich "down draught" wesentlich passender finde, weil das Gemisch herunter "gezogen" wird und nicht fällt. So werden höhere Strömungsgeschwindigkeiten erzeugt.
Was die beiden Öffnungen an den Mikunis betrifft, Jason hats ja schon geschrieben, das eine ist zum Entleeren der Schwimmerkammer, das andere kann ein Überlauf sein, aber auch zusätzlich der Belüftung der Schwimmerkammer dienen. Insofern rate ich dringend davon ab, das zuzukleistern, sonst läuft unter Umständen das Kurbelgehäuse voll Sprit oder die ganze Karre nicht mehr.
Bei Jason mache ich mir aber keine Sorgen, der macht sowas sehr gründlich und dann ist das Leistungsloch Geschichte.
Bei dieser 1000er Kawasaki kann es durch das Verschließen evtl. zu einer Gemischabmagerung gekommen sein, dann läuft die natürlich schneller, fragt sich nur wie lange.🙄
Wesentlich sinnvoller ist eine saubere Einstellung des Kraftstoffstandes in den Schwimmerkammern und da wird sich Jason sicher auch drum kümmern. Das ist professionell, Daumen für Jason.
Ich hab heute mal wieder nichts an der XT gemacht, ich musste aufs Dach, Kaminsanierung steht an. Das ist gar nicht mein Ding, da in 8-10 m Höhe rumzuturnen, trotz Gerüst. Morgen kommen die Flaschner zum Ausmessen, dann bekommen meine beiden Kamine neue Häubchen.
Ein bißchen hab ich am SLK weiter gebastelt. Nachdem der "neue" rote Kotflügel angepasst war, ging es daran, ein Loch für den Seitenblinker zu schneiden. Der Kotflügel ist von einem 2001er, die hatten keine mehr. Der 98er hat noch welche.
Da hatte ich ein wenig Bammel davor, denn wenn man da Mist baut, ist der Kotflügel im Eimer. Hat aber einigermaßen geklappt, ich hatte mir eine Schablone gemacht, die aufgeklebt und dann blaue Farbe drauf gesprüht. So konnte man den Ausschnitt gut sehen. 8mm Loch und meine kleine Druckluft - Karosseriesäge, ein wenig nachfeilen und fertig.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Bei Jason mache ich mir aber keine Sorgen, der macht sowas sehr gründlich und dann ist das Leistungsloch Geschichte.Wesentlich sinnvoller ist eine saubere Einstellung des Kraftstoffstandes in den Schwimmerkammern und da wird sich Jason sicher auch drum kümmern. Das ist professionell, Daumen für Jason.
Ich habe heute bei Mikuni Topham einige Teile bestellt. Die Düsen sind nicht besonders Teuer, und wegen 10€ lass ich kein Düse raus. Habe hier in der Werkstatt bei der Arbeit eine US Bad organisiert 🙂
Die Dinge werden Werk Neu sein wenn ich fertig bin 🙂
Ich glaube kaum das eine Hauptdüse so Krum sein soll wie die hier 🙂
Jedenfalls sind die Düsen alle raus, ich kann mich an das Gehäuse erst mal austoben
Nachdem ich nun beide BDST36 Vergaser Sätze zerlegt habe, kann ich Bilanz nehmen.
Erstens, ich bin schockiert! JA, es gibt unehrliche Leute da draußen, JA, ich weiß es, ich selber bin alles anderes als Weltfremd, ABER, das so dermaßen gelogen wurde habe ich selten gesehen oder gehört!
Von den vermeintlichen "Ja, beide Sätze laufen super sauber und haben beide ca. 30,000 KM drauf" sind wir aber ganz weit von entfernt. Erstens, war keine diese Vergaser für Deutschland bedüst! Eine hatte ein USA/Kanada Kennzeichnung drauf und war entsprechend bedüst, die zweiter war als UK gekennzeichnet und hatte eine Bedüsung was in der Schweiz üblich wäre. Niemals war eine dieser Vergaser an eine Deutsche Maschine UND hat den UA geschafft! Davon abgesehen war der als USA gekennzeichnete Vergaser so kaputt das er niemals hätte laufen können.
Diverse gebrochene Teile, und interne Abnutzungs-Spuren die eindeutig mehr als 50-70 TKM zeigen. Grünspan, Sand, Dreck, blockierte Düsen (was ohnehin egal ist da neue bestellt worden sind), ein verbogene Mischrohr, fehlende/gebrochene Vergaser Heizungselemente, Kampfspuren sind deutlich zu sehen, WARUM muss ich eine Zange nehmen um SCHRAUBEN zu lösen/befestigen!?!
Klar, hier war ein Pfuscher am Werk. Nicht mal Laie will ich sagen, weil viele Laien geben sich Mühe, hier hat sich jemand ein Dreck gegeben! Fehlende O-Ringe/Schrauben/Klemmringe inklusiv. Zum Glück konnte ich aus 2 Vergasern 1 gute bauen.
Ich habe viel gelernt und fand es doch schon interessant, nur diese Dreistigkeit hat mich echt umgehauen. Gekauft von Privat also Pech gehabt, aber den Verkäufer wollte ich wenigstens wissen lassen was er für eine Kröte ist. (Wollte zuerst den genauen Zustand ermitteln)
So, alles was ich nicht neu bestellt habe kommt diese Woche in der US Bad, der Rest wird geliefert von Mikuni Topham aus Hannover.
Gruß und viel Spaß bei dem Wetter noch 🙂
Zu den Bildern:
Bild 1 Zeigt die Kaputte (links) und fehlende (rechts) Vergaser Heizungselement.
Bild 2 Zeigt wie der Schwimmer in der Schwimmerkammer lag
Bild 3 der Rest vom Schwimmer Halter, hier befindet sich ein Sieb um das Benzin noch mal zu filtern
Bild 4 Die Siebe, alles anders als Sauber, da ist kaum ein Durchkommen möglich
Bild 5 Die Nadeldüsenträger, Links gut (4 Abnutzkreise noch sichtbar) Rechts ist verschlissen. Nicht gut und kosten GÜNSTIG 30€ / Stück
Bild 6 Düsen Allerlei!
Das tut mir Leid für Dich, Mann. Aus dem Grunde kaufe ich
keine gebrauchten Teile von Privat auf E-bay.
Du hättest natürlich einfach die Düsen an deinem Vergaser
tauschen können, aber Du wolltest eine Top- Vergaserbatterie,
die Du dann nur komplett tauschen brauchst, während Du die andere langsam
aber sicher topfit machst, nicht?
Auf Swap-meets kannst Du
mit dem Verkäufer noch reden, und die Teile selbst begutachten.
Nach einer halben Stunde Reden weisst Du dann genau, was mit den Sachen los ist.
Oder dem betrügerischen Verkäufer nach dem Kauf noch die Hölle heissmachen, wenn
Du den Betrug rechtzeitig erkennst und an seinem Kampfhund vorbeikommst 😠
Aber das Thema Vergaser ist sehr komplex und daher sehr interessant.
Die Keihin meiner CX zum Beispiel. Das sind Gleichdruckvergaser, wie bei den meisten
Maschinen. Das heisst Drosselklappe und der Gasschieber wird vom Unterdruck nach oben gezogen,
nicht manuell mit Seilzug, wie beim Mofa...
Seit heute ist es nun Gewissheit:
Mein Lenker bei der Zixxe steht irgendwie schief.
Ich muss dazu sagen, daß ich bereits beim Fahren den Eindruck hatte, daß mein rechter Arm irgendwie länger geworden ist ... ein Blick auf den Lenkkopf hat es mir dann auch bestätigt: Es steht - während ich geradeaus fahre - leicht schräg. Also rechts etwas eingeschlagen. Heute einmal - wenn auch mit bescheidenen Mitteln - die Flucht des Vorderrades gemessen und es hat sich bewahrheitet.
Foto 1: Lenkkopf steht gerade (also im 90°-Winkel zur Fahrtrichtung) ... das Vorderrad ist leicht gekippt
Foto 2: Vorderrad steht gerade .... Lenkkopf steht leicht schräge (ich hoffe, man kann es erkennen)
Bevor die Vermutung nach Unfall, Umfall oder Diebstahlsversuch aufkommt: Nichts davon ist der Fall.
Hat jemand von den Erfahrenen unter uns eine Idee?
Erste Maßnahme wäre, mal alles an Schrauben am Lenker lösen und gerade wieder festziehen. Allerdings im entlasteten Zustand.
Also: Aufbocken, so dass das Vorderrad schwebt.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Erste Maßnahme wäre, mal alles an Schrauben am Lenker lösen und gerade wieder festziehen. Allerdings im entlasteten Zustand.Also: Aufbocken, so dass das Vorderrad schwebt.
Ja, diese (ähnliche Idee) hatte ich auch schon.
Nur leider hat die Zixxe keinen Hauptständer, so dass sich diese Sache als schwer darstellt.
D.I.R.K !!!
Ich sage dir seit Wochen, dass du den Becker Ständer kaufen sollst.
Schwing jetzt die Hufe und bestell das Ding. Das ist auch wichtiger, als die Hebel für die R1!
Meine Suzuki hat übrigens auch einen leicht schiefen Lenker. Ich habe daran nichts geändert, weil es mich nie gestört hat.
Zwei Mann heben hoch, der Dritte schiebt ne umgedrehte Bierkiste unter den Motor. Falls vorhanden, vorher den Motorspoiler abschrauben. Feddich. 😉