Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Geht auch ohne Montageständer bzw. ist der Montageständer unnötig und macht die Arbeit nur komplizierter, die Vorgehensweise hab ich dir ja schon mal auf FB geschrieben.
Weil ich als erstes nur die untere Gabelbrücke und die Vorderachse inkl. Klemmung lösen und n paar mal kräftig durchfedern würde.
Nachdem ihm sein Bock ned umgefallen ist tendiere ich dazu das sich einfach die Standrohre verspannt haben und das kannst so schon beseitigen.
Und da bringt ihm n Montageständer überhaupt nichts, da er die ca. 7 Schrauben auch so lösen kann und zum Durchfedern e wieder abbocken muß.
Was Dirk aber verschwiegen hat ist, das seine Dämpfer vorne auch schon bessere Zeiten gesehen haben und es vermutlich auch damit zusammenhängt, das sich da was verspannt hat.
Zitat:
Original geschrieben von DerZombie
Nachdem ihm sein Bock ned umgefallen ist tendiere ich dazu das sich einfach die Standrohre verspannt haben und das kannst so schon beseitigen.
Dazu würde ich gerne mehr wissen, zombie.
Ich muss zugeben, dass ich sowas noch nie gehört habe, dass sich Standrohre selbständig verspannen. 🙄
Die Telegabel der ZXR 750 ist meines Wissens ölgedämpft. Was genau verschleißt da und führt zu einem krummen Lenker ?
Ich muss zugeben, ich bin gerade ratlos.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Dazu würde ich gerne mehr wissen, zombie.Zitat:
Original geschrieben von DerZombie
Nachdem ihm sein Bock ned umgefallen ist tendiere ich dazu das sich einfach die Standrohre verspannt haben und das kannst so schon beseitigen.
Ich muss zugeben, dass ich sowas noch nie gehört habe, dass sich Standrohre selbständig verspannen. 🙄Die Telegabel der ZXR 750 ist meines Wissens ölgedämpft. Was genau verschleißt da und führt zu einem krummen Lenker ?
Ich muss zugeben, ich bin gerade ratlos.
Frag am Besten Dirk, der meint das seine Dämpfer auf der Bremse schlagartig/ ruckartig weiter einsacken. Weiß ned genau wie er das gemeint hatte aber gesund hörte es sich nicht an.
Also ist meine Theorie das sich im Inneren irgendwas nicht mehr so gleitet wie es sollte, was zu einem Verhaken führt. Ferner will ich auch ned ausschließen das einfach das Vorderrad ohne entspannen festgezogen wurde.
Weil wir grad bei Sachen sind von denen du noch nie was gehört hast, ich habe erst heute gehört das sich Dirks Lenker von selbst verdreht hat..............siehst, jeder hört ab an komische Sachen die er sich ned erklären kann. Hoffe du bist jetzt nicht noch ratloser?
Doch, bin ich.
Ich weiß gerade von der CBR, wie schnell ein Standrohr krumm ist. Kaum semmelt man mit 40 Sachen gegen einen LKW, schon ist's passiert. 😁
Und auch das Geradebiegen ist eine Kunst, denn obwohl Meister Endepohls sehr genau arbeitet, gerade war sie trotzdem noch nicht. Da musste noch nachgebessert werden.
Dann muss man bei der Telegabel unterscheiden zwischen Federung und Dämpfung. Eine zu schwache Dämpfung kann man mit dickerem Gabelöl - oder einfach auch mal neuem - kompensieren.
Was ich bislang aber von Dirk weiß, würde mich zu dem Rat veranlassen, in Sachen Telegabel einer ZXR 750 besser einen Fachmann aufzusuchen, anstatt ohne gründliche Fachkenntnisse an etwas herumzu"basteln" bei dem sich "Basteln" sicherlich von vornherein verbietet.
Was da schief sein soll, kann ich der Schilderung nicht genau entnehmen.
Hats die Lenkerstummel verdreht, ist ein Rohr eingerutscht, weil die Schellen nicht fest sind, was weiß ich. 🙄
Ohne Gewalteinwirkung verzieht sich keine Gabel, wobei ich das auf alle Bauteile, Gabelholme, Lenkrohr, Steuerkopflager und obere und untere Gabelbrücke beziehe. Zumindest habe ich davon noch nie was gehört und bei keinem meiner über 100 Motorräder festgestellt.
Aber: Hier ist eine Ferndiagnose nicht möglich.
Ich sags nochmal:
"Besser lässt man solche Sachen
doch von einem Fachmann machen."
Mit einem offensichtlichen Defekt an der Vordergabel ?
Junge... 🙄
Du solltest keine Ratschläge erteilen, die einen Anderen, insbesondere Deinen Freund in Gefahr bringen. Die ZXR ist eine Rakete. Mit einem möglichen Defekt an der Vordergabel fährt man -sehr langsam und vorsichtig - zum nächsten Kawasaki - Schrauber.
Oder man ist so clever und postet das nicht im Bikertreff, sondern im Kawa-Forum und hofft auf Hilfe von Arne (030565) anstatt auf Ratschläge von Laien. Der Mann ist Zweirad-Dingens-Meister, hat eine Kawasaki Vertretung und eine Ahnung.
Sorry Pascal, aber ich glaube nicht, dass Du so genau weißt, wie so ein Motorrad - Vorderteil im Detail aussieht.
edit:
Jetzt hab ich noch ein wenig gebastelt:
Der Kleine hat neue Rädle bekommen. Die vergammelten Originalfelgen mit den M+S Allwetterreifen haben mir nicht gefallen, auch wenn die Reifen neu waren. Die kommen im November wieder drauf, allerdings dann schwarz lackiert.
Für kleines Geld gabs schöne Original Mercedes 16-Zöller mit Brückensteinen und 5 mm Rest - Profil. Unglaublich, was manche Leute für 120 Flocken (alle 4) so hergeben. 49 Euro an die Firma GLS und heute morgen waren die Räder (vorgestern gekauft) da. Ein wenig Politur, sehen aus wie neu.
Ihr werdet mich steinigen, aber ich bleibe bei meiner Aussage.
Die Suzuki ist zwar keine Rakete, trotzdem war ich mit "schiefem Lenker" auf dem Kringel ohne hinzufliegen. Der Prüfer von der HU hat beim Fahren auch nichts gemerkt. Und der schwere Fettsack hat mächtig gebremst.
Dafür hat er andere, aberwitzige Dinge gefunden. 🙄
Was passiert bzw. kann passieren, wenn Dirk in diesem Zustand (also ich beziehe das jetzt aufs Motorrad) weiterfährt?
Seit wann isse denn krumm? Jetzt erst "entdeckt" oder gab es ein Ereignis ... oder war die schon immer so?
@ Stefan
Horsl ? Wolltest nicht die Horde einziehn lassen ? 😁
Zitat:
Was passiert bzw. kann passieren, wenn Dirk in diesem Zustand (also ich beziehe das jetzt aufs Motorrad) weiterfährt?
Vllt. nichts, vllt. doch was !? Aber ein Zweirad einfach so fahren ohne der Sache auf den Grund zu gehen? Ne, würd ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Ihr werdet mich steinigen, aber ich bleibe bei meiner Aussage.
Wie Jauch das mal formuliert hat: Sicheres Auftreten bei gleichzeitiger völliger Ahnungslosigkeit.
Oder eben gefährlicher Blödsinn.
Du kannst ja gerne bei Deiner Aussage bleiben. Ich bleibe bei der meinen, dass Du davon keinen Blassen hast und dass der, der Deinem Ratschlag evtl. folgen würde, das wissen sollte.
Du darfst aber gerne den Gegenbeweis antreten und mir erklären, wie das alles funktioniert, einschließlich Zug- und Druckstufen.
Dass Du mit Deiner GSXF -egal wo - nicht schon wieder hingefallen bist und der "schwere Fettsack" ordentlich gebremst hat, ohne einen Defekt zu bemerken, hat überhaupt nichts zu sagen. Vermutlich ist gar keiner vorhanden. Und was hat das mit der ZXR von Dirk zu tun ? Nichts.
Hast Du Dirks Kawasaki gesehen ? Begutachtet ? Vemessen ? Die Holme gedreht ? Die Dämpfung und Luftkammern geprüft ? Alle Befestigungen gecheckt ? Anzugsmomente ? Die Steuerkopflagerung geprüft und eingestellt ? Radflucht vermessen ? Die Federn auf Bruch geprüft ?
Ich warne ausdrücklich davor, in diesem Fall Deinem Rat zu folgen, das ist u.U. lebensgefährlich.
Es ist ein Unterschied, ob Du Dir bei Deiner Hinfallerei ein wenig den Lenkerstummel verbiegst, oder nach den Schilderungen von Dirk evtl. ein Defekt an der Gabel vorliegt. Verbogene Stummel biege ich mit einem aufgesteckten Rohr wieder gerade. Da bin ich schmerzfrei.
Ist eine Gabel aber verzogen oder eine Gabelbrücke krumm, eine Befestigung lose, Federung oder die Dämpfung defekt, gehts in der Kurve unter Umständen eben geradeaus in den Gegenverkehr.
Das kann passieren. Unter Anderem.
Deshalb geht man bei solchen Defekten zu einem Fachmann und hört nicht auf einen Jüngling, der höchstens rudimentäre Kenntnisse von Motorradtechnik hat.
@Klaudi. Nein, wollte ich nie. War eine Idee von dessie. Ist ein SLK 200, aber es gibt nur zwei Zwischenbuchstaben. Und FDS-LK 200 war schon vergeben. Aber die Räder sind klasse, gell. Für 120 Ocken... *lochindiemützefreu*
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Doch, bin ich.Ich weiß gerade von der CBR, wie schnell ein Standrohr krumm ist. Kaum semmelt man mit 40 Sachen gegen einen LKW, schon ist's passiert. 😁
Und auch das Geradebiegen ist eine Kunst, denn obwohl Meister Endepohls sehr genau arbeitet, gerade war sie trotzdem noch nicht. Da musste noch nachgebessert werden.
Dann muss man bei der Telegabel unterscheiden zwischen Federung und Dämpfung. Eine zu schwache Dämpfung kann man mit dickerem Gabelöl - oder einfach auch mal neuem - kompensieren.
Was ich bislang aber von Dirk weiß, würde mich zu dem Rat veranlassen, in Sachen Telegabel einer ZXR 750 besser einen Fachmann aufzusuchen, anstatt ohne gründliche Fachkenntnisse an etwas herumzu"basteln" bei dem sich "Basteln" sicherlich von vornherein verbietet.
Was da schief sein soll, kann ich der Schilderung nicht genau entnehmen.
Hats die Lenkerstummel verdreht, ist ein Rohr eingerutscht, weil die Schellen nicht fest sind, was weiß ich. 🙄
Ohne Gewalteinwirkung verzieht sich keine Gabel, wobei ich das auf alle Bauteile, Gabelholme, Lenkrohr, Steuerkopflager und obere und untere Gabelbrücke beziehe. Zumindest habe ich davon noch nie was gehört und bei keinem meiner über 100 Motorräder festgestellt.
Aber: Hier ist eine Ferndiagnose nicht möglich.Ich sags nochmal:
"Besser lässt man solche Sachen
doch von einem Fachmann machen."
Bin da ganz bei dir, hab ich ihm ja auch schon angeraten, weil seine Dämpfer scheinbar auch nicht mehr ganz so arbeiten wie sie sollten.
Wie gesagt, entspannen durch einfedern würd ich testen und alle Schrauben im Anschluß nachtorken. Sollte das nicht zum Erfolg führen würde ich auch zum Fachmann, weil da mein Wissen einfach ned zu ausreicht.
Und jemanden anraten damit rumzufahren würd ich in 100 Jahren ned, außer ne kurze vorsichtige und langsame Strecke in die Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Verbogene Stummel biege ich mit einem aufgesteckten Rohr wieder gerade. Da bin ich schmerzfrei.
OHA .. Bitte nicht nachmachen 🙂
Stefan, also Wirklich. Das machst du aber nicht wirklich oder !!