Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Technisch gesehen bassiert die 11er auf der K1 und somit auf der K100RS16V
Dein Zwischenflansch - deine WaPu sind mit Dichtmasse am Motor-
wenn nciht -
einfach mal da gucken! wenn du da ne Dichtung für Zwischenflansch und WaPu findest gibt mir BESCHEID!
Selbiges gilt für den Stirndeckel...
Alex
Was ich brauchte, wäre:
Das der Typ von "Pimp my Ride" plötzlich bei mir auf'm Hof steht,
und die Kiste nach L.A. mitnimmt, um zu schauen was die Jungs
von "West Coast Choppers" alles mit einem alten Möpp anstellen können...
Hach, das wäre was...Vernickelter Rahmen, Roots-Kompressor 😁, Übermasskolben,
Edelstahlschrauben, Polierte Kanäle, Bremsen die bremsen (ABS muss nicht sein), Nebelhorn....*träum*
Die Com-star Verbundräder verchromt, alles mit 2,5 mm² Vollkupferdrähten neu verkabelt...
nackte Schöne allenthalben als Airbrush (oder ein schlichtes Flaming in Rot und Gold)....
Ach, Quatsch. Albernheiten. Die muss erstmal einfach wieder laufen.
PS: Habe gerade mit einem Schock erfahre, dass Koni nicht mehr existiert, bzw.
nur noch im fernen Osten als ikon, und dass die keine Ersatzteile verkaufen,
sondern nur Federelemente lausiger Qualität...
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
wenn du da ne Dichtung für Zwischenflansch und WaPu findest gibt mir BESCHEID!
Selbiges gilt für den Stirndeckel...Alex
Wer lesen klann, ist klar im Vorteil:
Das habe ich vor zweieinhalb Stunden geschrieben:
Zitat:
Bei der kombinierten Öl- / Wasserpumpe ist das anders. Da vergleichst Du aber Äpfel mit Birnen.
Der Gehäusedeckel hat keine extra Dichtung. Als Dichtmittel wird 3Bond oder OmniVisc1002 verwendet.
Du kannst das rote Zeugs sonstwohin schmieren. Ist mir völlig egal. Das was Du mit dem Kurbelgehäusedeckel gemacht hast, würde ich eben nicht machen, ich habe da aber wohl ein etwas anderes Verständnis.
Dichtung und Wahrheit ist zuweilen eben nicht nur Goethes Autobiografie.
Wir sind ja nicht selten unterschiedlicher Meinung. Ich denke, das ist auch gut so. 😉
klar ist das GUT!
was wäre das Leben wenn nur JA Sager auf der Welt wäre
schöne Zeit und schöne Woche!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Softail-88
Die CX wär jetzt ne ideale Ratbike-Basis. Günstig gerichtet, Aussehen relativ egal, hauptsache läuft.... 😉
Eine Ratte machst Du mit einem Möpp, dass Du Dir in miesem Zustand für ein paar Euro
aufgegabelst hast. Nicht mit einer alten Freundin, die Dich Anfang der 90er durch ganz Osteuropa getragen hat. Das heisst:
Dukönntest sie für ein paar Hunderter kaufen und rattisieren.
Ich könnte das nicht mit ansehen.
Edith: Vor 10 Jahren wäre die CX noch eine Kandidatin für eine Ratte gewesen.
Heute ist sie zu alt und ehrwürdig, ein echtes historisches Fahrzeug, und schon
mit Oldtimer-carte grise (Fahrzeugschein).
Heute würde ich einen Eimer mit mattschwarz eher über eine GSXF 600 kippen,
die erst 80.000 gelaufen und den Asphalt einmal zu viel geküsst hat...😁
Sowas nennt man dann wohl: Bei der Kehrwoche untern Kotflügel gekehrt 😁😉.
Wo hast denn den roten her? War der Originale doch so arg verbeult?
Zitat:
Original geschrieben von muhmann
Da ist wohl noch ein wenig Zuwendung von Nöten...
Da sprichst Du ein wahres Wort gelassen aus. 😛
Aber genau sowas hatte ich gesucht.
Kotflügel links eingedrückt,
Haubenlift durcklos
Dämmmatte vom Marder zerrupft
Verbindungsschlauch mit tape geflickt
Naht am Lederlenkrad aufgegangen
Lack in schlechtem Zustand
Kunststoffteile verblichen
Fußmatten durch...
schrecklich.
Aber:
neue Bereifung
Neue HU/AU
rostfrei
EZ 12/98 192.000 km
1. Hand, lückenloses Scheckheft, letzte Assyst B vor 6000 km.
Neue Bremsen mit Scheiben und Belägen
Leder, Sitzheizung, Klima, Bose-Soundsystem (Alter... !!!)
Läuft tadellos
und:
3000 Euro.
Kotflügel powered by Nette Hexe (das weiß war foliert und ließ sich abziehen)
Lack (obsidianschwarz 197) habe ich heute bestellt.
Gib mir ein paar Tage...
Zitat:
Original geschrieben von Nette Hexe
Sowas nennt man dann wohl: Bei der Kehrwoche untern Kotflügel gekehrt 😁😉.Wo hast denn den roten her? War der Originale doch so arg verbeult?
Das ist der "von Dir" der war weiß foliert und darunter rot metallic. Das war in 5 Minuten ab.
Ich habe schon die Schablone für den Blinkerausschnitt übertragen, morgen nehme ich die Karosseriesäge und dann wird geschliffen, gefüllert und lackiert.
199 ist der einzig Wahre Farbcode bei Mercedes 😉
Viel Spaß beim Basteln...........hab ich´s überlesen oder welche Motorisierung hat den das gute Stück??
Hauptsache ist eh das die Technik in Ordnung ist, die Optik ist relativ schnell und günstig behoben.
Ist ein schönes Flitzerle und passt zum Mädel.
Mir gefällt das blauschwarze Black Pearl auch besser. Aber bei älteren Gebrauchtfahrzeugen kann man es sich selten aussuchen. Der Vorteil: Auch meine C-Klasse ist 197 lackiert. Und da muss ich auch was machen. Ich habe gleich einen halben Liter Lack geordert.
Das ist der Kleinste. Ich habe gezielt nach einem 200er gesucht. Den bekommt mein Kind über den Sommer. Und der wollte ich kein 193 PS-Geschoß geben.
Die ist Samstag mit dem Benz hinter mir her gefahren, als wir ihn geholt haben. Quer durch denSchwarzwald auf den kurvigsten Straßen. Ich mit dem Z3 vorneweg und hab den kleinen BMW richtig getreten.
Die klebte mir an der Stoßstange.
Jetzt habe ich noch einen gebrauchten Satz 16-Zöller mit Bridgestone 5mm für 120 Euro ergattert, denn die Vredestein, die da drauf sind, sind Allwetter M+S Reifen. Zudem sind die Originalfelgen vergammelt und in 15 Zoll. Die Räder vom 202 passen, und die bekommt man günstig. Ein Satz neue Wischerblätter, neue Fußmatten, einen Haubenlifter, Kotflügel, Lack... ich addiere und komme im Endeffekt auf knapp 3500 Euro.
Mal sehen, wie der SLK dann da steht. Der Lacker wollte 400 um den Kotflügel zu machen.
Nicht selbst gebastelt, sondern durch die Werkstatt machen lassen:
rote Stahlflex Leitungen an meiner ER6-N:
Demnächst bekommt sie noch einen Kennzeichenhalter + LED-Blinker (Bilder folgen dann)
Hi Sonnie,
Schön, dass Du mal bei den Bastlern vorbeischaust,
aber machen lassen ist unfair, das gilt nicht.
Dass nächste mal musst Du schon selbst ein Birnchen oder ein Filterchen
tauschen...oder dass zumindest entsprechend dokumentieren 😉😛
PS: Rot und schwarz...legger...😁