Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Das mit der Motorhalteschraube ist bei fast allen so, aber die zu drehen ist wirklich kein Kunststück. Bei mir steht die Hülse kaum hervor, aber in schwarz wäre sie noch unauffälliger gewesen.
Ne, bei Z Modellen kein Hexenwerk, wenn man weiß das links noch ne Distanzhülse verbaut ist, die natürlich runterfallen kann und im dümmsten Eck des Blocks zum Liegen kommen kann 😉 😁
Wollts nur erwähnt haben, dass das bei anderen Modellen evtl. zu anderen Problemen kommen kann.
Außerdem ist bei mir mittlerweile fast alles schwarz, da stört die Hülse noch mehr.
Exzenter gingen heute zur Post zum Eloxieren 😁
Für 1 - 2 im Jahr?? Und dann hab ich bestimmt keine 40 ltr. Stauraum.
Das war am Abreisetag, nicht jeder hat nen Packesel (BMW Fahrer) wie du im Schlepptau 😉
Ähnliche Themen
@ Zombie
Ha... tatsächlich, das Leerzeichen hilft... 🙂
Das mit der Verkleidung hab ich auch schon mitbekommen, in meinem Fall muss die Verkleidung des Anlassers abgebaut werden.
Klingt jetzt schlimmer als es ist, 1-2 Baujahre später hat BMW die Verkleidung bei dem Mopped eh eingespart... 🙄
Mir fällt da aber noch eine Frage zum Constands ein:
Lässt sich die Adapterplatte mit relativ wenig Aufwand austauschen?
Wenn, dann würde ich den Ständer nämlich gerne abwechselnd an 2 verschiedenen Moppeds benutzen.
Mit zwei Schrauben ist diese befestigt, bei mir ist der Abstand zum Haltebolzen gerade groß genug um mit ner Nuß draufzukommen. Kann natürlich je nach Motorrad auch anderes aussehen, das weiß ich nicht.
Hallo, gibt es Erfahrungen mit den letzten CBR 600 F?
Man hat mir gerade eine angeboten, 2011, 15000 Km.
Ich hatte schon immer eine Schwäche für das Teil.
Aber hat sie, die CBR, auch Schwächen? Ich meine jetzt ausser dem Laderegler...
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 29. November 2015 um 18:10:25 Uhr:
Hallo, gibt es Erfahrungen mit den letzten CBR 600 F?
Man hat mir gerade eine angeboten, 2011, 15000 Km.
Ich hatte schon immer eine Schwäche für das Teil.
Aber hat sie, die CBR, auch Schwächen? Ich meine jetzt ausser dem Laderegler...
Knarzen in der Verkleidung. Nix für Leute über 1,80.
Ansonsten TOP.
Bei einer Honda von 2011 mit 15000 km auf der Uhr kann man einfach nichts falsch machen.
Das ist ein ausgereiftes Bike das, wenn man es vernünftig pflegt, ewig läuft.
Gab wohl mal Probleme mit der Lima, aber soweit ich weiß nur bis Baujahr 2009. War aber, wenn ich mich recht entsinne, auch nur bei den 1000ccm Motoren.