Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
http://www.amazon.de/ORIGINAL-Rudy-Rentier-Auto-Deko-Set/dp/B009ZRIFCE
An der Verfügbarkeit dieses 6WD-Russenteils wird noch gearbeitet... 😉
Tja, schade, wäre ein hübsches Weihnachtsgeschenk für mich geworden. Jedenfalls hat es dazu geführt, dass ich
mein Russisch wieder hervorgekramt habe...fast alles vergessen.
So jetzt aber zu Rudi: Das gibt's schon als Kit zu kaufen?? Oh, Mann...und ich dachte, das wäre jetzt mal kreativ.
Kapitalismus in der Endphase. Jede noch so kleine Nische wird bedient.
Cewodnaja moie nitschewo pokupatch, Towaritsch...
Edith: Da gibt es gelungene Verkeidungen...und eher mimosenhafte 😁
Zum Problem "Holz" zwei Vorschläge:
https://www.youtube.com/watch?v=sU5J3KrbL60
http://www.spiegel.de/.../...g-das-praktisch-alles-kann-a-1061323.html
Mit technischen Daten. 😎
Ähnliche Themen
Werd dann mal meinen Gasgriff zerlegen und schaun wie sich die Schwabenmax Gaswegverkürzung montieren lässt.
Man muß leider etwas im Gehäuse der Züge abfräsen um Platz zu schaffen............davor graust es mir ein wenig.
Achja, hab letzte Woche auf den Zentralständer von Constands umgestellt und ich muß sagen, ich bin begeistert 😁
So, das Gasgriffgehäuse mußte doch einiges an Alu lassen. War wie befürchtet keine tolle Arbeit bzw. die Art von Arbeit die ich nicht sonderlich gerne mache.
Immer wieder mit Edding anpinseln, anschrauben, ein paar mal drehen, wieder alles abbauen, nachschleifen und von vorne.
Nur der Öffnerzug ist jetzt ziemlich am Limit.
Zitat:
@DerZombie schrieb am 14. November 2015 um 16:56:33 Uhr:
Achja, hab letzte Woche auf den Zentralständer von Constands umgestellt und ich muß sagen, ich bin begeistert 😁
Klingt gut, bin auch am überlegen einen Zentralständer anzuschaffen.
Schwanke aber noch zwischen Constands und Bursig.
Habe wenig gutes über die Verarbeitung, Stabilität und Anpassung an's Motorrad gelesen.
Von was hast Du umgestellt? Front- und Heckständer?
Beckerständer.............Heckständer liegt zwar auch noch rum, der war aber nur für schnelle Arbeiten oder Waschen gedacht.
Bursig ist mir eindeutig zu teuer für das was er weniger bietet.
Selbst ein Bekannter der jahrelang Bursig auf den Rennmaschinen hatte, hat jetzt bei seinen 2 neuen Moppeds auf Constands umgestellt.
Stabilität kann ich jetzt nichts bemängeln und das Mopped hängt genauso schief wie bei Bursig auch.
Großer Vorteil ist die rastende Verstellung, so kannst jede Höhe zwischen Min. und Max. einstellen.
Bzgl. Freigängigkeit ist es zum Teil stark vom Modell abhängig, bei der Z1000 SX wirds wohl auch etwas knapp an der Verleidung bzw. Ganghebel. Bei folgenden Modellen passt aber super (aus dem Bekanntenkreis) CBR 1000 SC57, FZ1, S1000 R, S1000 RR und natürlich meine Z1000 2014.
Den Rest muß man wohl im Markenforum erfragen. Wobei die Adapterplatten umgestellt wurden (obs jetzt besser oder schlechter ist, weiß ich nicht). Dafür hör ich nur positives über den Support von BS, okay, bei Bursig muß ich den evtl. nicht Anspruch nehmen. Aber ist das fast den doppelten Preis wert?? Mir zumindest nicht.
Ich musste gerade das Schiebedach von unserem Golf abkleben, weil die Ablaufrohre verstopft sind und Regenwasser im Fußraum stand.
Golf IV?
Unser Bora konnte das auch ganz toll...
Evtl. klappts, wenn man das mit Druckluft durchpustet.
--> Zombie (die Handhabung des "@"+Name ist ja inzwischen nur noch kacke hier bei MT)
Ich denke, dann muss ich doch einfach mal bei BS bestellen und mir die Sache selbst anschauen.
Da komm ich wohl nicht drum herum. 😉
Markenforum kannste vergessen... das sind zu 90% die typischen GS/BMW-Fahrer die "lassen" schrauben.
Der Rest behilft sich, so wie ich, mit dem Haupständer + Wagenheber... 😉
Ich hab mir ebenfalls den Constands zugelegt und kann nicht meckern. Alles hat einwandfrei zusammen gepasst und sogar für einen Schrauberlaien wie mich war der Zusammenbau kein Problem. Es soll aber Motorräder geben bei denen man an der Verkleidung ein wenig schnitzen muss (z.B. Z800E), deshalb da unbedingt vorher informieren ob das auf dein Modell auch zutrifft.
Ansonsten benutze ich ihn jetzt seit November als Winterlager und bisher hält er 😉
@ kandidatnr2
Und nimm die Endtüllen ab, vielleicht sind die ja nur zu. Da ist meist sowas verbaut und das ist potentielle Engstelle.
http://www.motor-talk.de/.../...wassereinbruch-vorbeugen-t3201141.html
@ WorldEater666
Einfach Leerzeichen einfügen, dann sollts wieder klappen ohne PN Benachrichtigung
Das ist natürlich doof, wenn man da keine Infos bekommt. Aber denk dir nichts, meine verkauft sich so selten, dass im Z1000-Forum auch nur 2 andere den Ständer noch haben. Und da gabs auch unterschiedliche Aussagen 😉
EDIT
Stimmt, bei manchen Modellen muß man die Verkleidung bearbeiten, um die Hülse anschrauben zu können.
Das Problem hast aber beim Bursig dann auch.
Ich mußte die hintere obere Motorhalteschraube (ca. 30 cm lang) umdrehen, da der Schraubenkopf rechts benötigt wird, um die Hülse als Mutterersatz links aufschrauben zu können.
Muß sie aber nochmals abnehmen und Plastidippen, so leuchtet sie schon etwas raus.