Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Meine letzte kleine Bastelei bestand gestern aus einem Schuss WD40 und gefühlten tausend "ein" / "aus" Bewegungen des Zündschlosses der KLE. Selbige beschloss nämlich mich Mitte der Woche einfach ignorieren zu wollen und sprang partout nicht an. Kurze Anfrage im zugehörigen Board bescheinigte, dass es kein Einzelfall sei und in den meisten Fällen simpelst (siehe ersten Satz) zu beheben sei. Genauso war es dann auch, nach einigen Augenblicken des Drehens und Bangens informierte der GPR Endtopf die umliegende Nachbarschaft darüber, dass der Motor der KLE seine Bestimmung wieder aufgenommen hat.
Als Dank gab es noch eine Stunde KLE Gassi führen. Da das Wetter hier z. Zt. seeeehr angenehm ist, war das sicher nicht die letzte Runde dieses Jahr.
Größere kleine Basteleien folgen dann in den nächsten Tagen & Wochen, vor allem auch an den anderen Moppeds, die ab jetzt eh saisonbedingt oder in Ermangelung technischer Vollständigkeit pausieren müssen, bis dann im richtigen Winter wohl auch die KLE in die Halle umzieht und zerlegt und "geupgraded" wird.
Also ich meinte nicht die Ständer mit Lenkkopfaufnahme, sondern die, die mittels Stift unten an die Gabelfäuste eingreifen.
Das dabei er Heckheber Voraussetzung ist, ist mir bewußt.
Wahnsinn, so ein neuer Kettensatz macht ja fast ein neues Motorrad draus 😁
Bin heute bei dem top Wetter eine größere Runde gefahren. Die Maschine läuft ja wesentlich ruhiger und geschmeidiger auf einmal 🙂
Selbst der Geradeauslauf ist so gut wie nie.
Die knapp 40€ in so ein Laser zum Kettenflucht prüfen haben sich definitiv gelohnt!
Das "bisschen mehr verschlissen" war natürlich etwas verharmlost, aber in eingebautem Zustand, wie auf dem Bild auf Seite 452 zu sehen, viel mir das ohne Vergleich echt nicht so krass auf.
Zum Ständer:
Ich nutze an der Ducati vorne einen von Kern Stabi mit einer runden gummierten Auflage die unter die Aufnahme der radialen Bremszangen kommt.
In Verbindung mit einem Ständer am Hinterrad ist das sehr stabil und Arbeiten wie Radausbau funktionieren problemlos.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@DerZombie schrieb am 1. November 2015 um 18:44:30 Uhr:
Also ich meinte nicht die Ständer mit Lenkkopfaufnahme, sondern die, die mittels Stift unten an die Gabelfäuste eingreifen.Das dabei er Heckheber Voraussetzung ist, ist mir bewußt.
Ja den meine ich auch, steht auch ohne heckträger , natürlich mit heckträger besser drauf zu bekommen.
Habe die ganz einfachen Heber für Front und Heck, 50 € im Doppelpack bei ebay. Steht stabil, zum Räder ausbauen etc. reicht das locker. Erst hinten den Heber ran (geht ohne Helfer), dann geht auch der vordere ohne Helfer. Will man nur vorne, ist ein Helfer von Nöten.
Die normalen mit Wippe gehen bei mir nicht, da die Fäuste unterschiedlich sind wegen der einseitigen Achsklemmung.
Mal schaun was wird............danke euch 🙂
Ich hab mich vor ein paar Jahren für den Kern Stabi X4 entschieden.
Der hebt an der unteren Gabelbrücke an.
Vorteil dabei ist das aufgebockt die Gabel voll entlastet ist, praktisch für eventelle Wartungsarbeiten an dieser.
Der Lenkeinschlag bleibt auch voll nutzbar, auch recht praktisch bei der Bremsattel und Bremsbeläge de- montange..
Die Ständer die unter die Gabel oder unter die Bremssättel greifen wären mir etwas zu "unbeweglich".
Könnt mir vorstellen wenn das Vorderrad draussen ist, das es mit soll einen Ständer recht wackelig werden kann
Meiner greift an der selben Stelle an. Ist allerdings das Ding von Louis.
Das ist der Hinterradheber, auf den statt der Aufnahmen für die Schwinge ein Bügel mit dem Zapfen für den Lenkkopf geschraubt wird.
Das Ding hier.
https://www.louis.de/.../10002605?...
Allerdings in rot. 😉
Steht natürlich rechts und links von der Gabel. Aber zumindest bei der Fazer steht nichts im Weg. Die Bremsen bekommt man gut ab und das Rad gut raus. Das Motorrad steht damit bombenfest.
Ich werde mir demnächst einen Lifter kaufen. Becker-Ständer, normale Montageständer - alles irgendwie Käse, insbesondere auf der Rennstrecke (was für euch weniger relevant sein dürfte).
Da wollte ich heute mit der Monster mal eine kleine Runde drehen und sie quittierte den Dienst.
Nach bisherigen Erkenntnisstand hat es wohl etwas mit dem Zündsystem zu tun. Zum Glück ist das bei der 600er Monster sehr simpel gehalten, da Elektronik für mich noch immer Neuland ist.
Hoffe nur das es nicht die CDI ist. Laut diversen Foreneinträgen sollen die Teile von Kokusan wie am Band abbrennen.
Winterpause Service Arbeiten, Ventilspielkontrolle, Kerzenwechsel, neue Kühlflüssigkeit, Ölwechsel. Hinten noch neue Beläge und dann ist Winterschlaf bis zum 1. März
Ist auch gebastelt, für den Biker, der den Helm braucht und alle anderen schon hatte und für den guten Zweck Kleingeld übrig hat 😁
Über 5 kg Gewicht. Das Teil ist also gleichzeitig ein Trainingsgerät.
Ganz große Klasse. Das dürfte ein Verkaufsrenner werden. 😁
Moin, so langsam kann man schon an Weihnachten denken, und wer Weihnachten sagt und Mopped fährt,
denkt auch, zumindest bei uns in der Gegend, an den Charity-Ride...
Da wird das Mopped als Rentier verkeidet, der Fahrer als Weihnachtsmann, und die Kids kriegen Geschenke und dürfen mal ne Runde drehen, hinten drauf oder im Boot...
Ich suche noch nach Ideen. Eine bunte Led-Girlande in die Bordsteckdose, eine Rote Nase vor die Scheinwerfer?
Ein Hirschgeweih an die Spiegel?