Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Das ist doch ne Kupplung vom 1er, oder?

Fehlkonstruktion würde ich mal sagen. 🙂😁

Definitiv jedenfalls keine "kleine Bastelei". 😉

Wow,
dabei lernt man sein Mopped aber definitiv kenn 😰

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 17. Oktober 2015 um 11:09:13 Uhr:


Definitiv jedenfalls keine "kleine Bastelei". 😉

Dann brauchen wir nen neuen Fred.

"Wie zerlege ich das komplette Bike um die Kupplung zu wechseln" oder "große Bastelei". 🙂😁😁

Ähnliche Themen

Wer hat denn so ein Mist konstruiert?
Aber hab da ja von BMW auch schon andere Kuriose Sachen gehört. Mögen an sich gute Maschinen sein, zum Schrauben oft doch eher schlecht...

Im Grunde ist BMW recht schrauberfreundlich. Bis auf die Kupplung...

Neues Getriebe (M 97) + neue Kupplung bei BMW 3200 Euro.
Beim Hinterhof-BMW- Schrauber 2500...

Noch fährt sie ja.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=212427455

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 17. Oktober 2015 um 12:06:43 Uhr:


Im Grunde ist BMW recht schrauberfreundlich. Bis auf die Kupplung...

Und das Getriebe. Nen Freund hatte bei seiner eines und da hat sich sogar die Vertragswerkstatt schwer getan.

Aber was die Ventile etc. betrifft, ist es natürlich was anderes.

Die nächste Bastelei steht bei mir schon wieder an.

Nachdem ich heute nochmal eine Ausfahrt gemacht habe, wollte ich nach der Rückkehr die Kette fetten. Dabei viel mir mit erschrecken auf, dass mein Kettenschloss gerissen ist😰

Auch das hintere Kettenblatt sieht übel mitgenommen aus. Vor einer Woche hatte ich das noch kontrolliert, da war zwar Verschleiß zu sehen, aber bei weitem nicht so...

Gibt ein Kettensatz so schnell auf nachdem man die ersten Verschleißerscheinungen sieht?

Wenn ich dem Vorbesitzer glauben kann, hätte der Satz jetzt gerade mal ca. 10tkm gehalten. 😕

Dsc-0051
Dsc-0056
Dsc-0054

Bei mir ist auch eine kleine Bastelei in Planung: Starlane GPS Laptimer für die R6.

Bei der Kette ist aber auch mächtig Dreck dran. Das macht jede Kette auf Dauer kaputt. Ich weiß ja nicht, wie es letzte Woche aussah. Aber wenn die so länger Betrieben worden ist, ist das kein Zufall.

Ups, das hätte weh tun können.
Das Kettenblatt hat aber sicher mehr als 10tkm runter.
Hat vermutlich nur die Kette gewechselt, die es auf dem abgenutzten Kettenrad - das Ritzel wird nicht besser aussehen - direkt wieder gehimmelt hat.
Regina hat nicht gerade den besten Ruf, aber etwas länger dürften die schon halten.

Zitat:

@PuntoFlame schrieb am 17. Oktober 2015 um 22:30:32 Uhr:


Die nächste Bastelei steht bei mir schon wieder an.

Nachdem ich heute nochmal eine Ausfahrt gemacht habe, wollte ich nach der Rückkehr die Kette fetten. Dabei viel mir mit erschrecken auf, dass mein Kettenschloss gerissen ist😰

Auch das hintere Kettenblatt sieht übel mitgenommen aus. Vor einer Woche hatte ich das noch kontrolliert, da war zwar Verschleiß zu sehen, aber bei weitem nicht so...

Gibt ein Kettensatz so schnell auf nachdem man die ersten Verschleißerscheinungen sieht?

Wenn ich dem Vorbesitzer glauben kann, hätte der Satz jetzt gerade mal ca. 10tkm gehalten. 😕

Um ehrlich zu sein, sieht die Kette auch nicht sehr gepflegt aus.

Meine Kette, jetzt 17.000km alt, sieht bei weitem besser aus.
Aber die neue DID liegt schon in der Garage. Optisch würde vielleicht mancher sagen die geht noch.
Das Risiko ist aber zu groß, das die reist. Ist an einer Stelle etwas gelängt.

20150515-181538

Ich hab bei dem letzten Wechsel auch nur die Kette getauscht, weil beide Zahnräder wie neu aussahen. Die alte Kette hatte es aber nach 10000km unter meiner Herrschaft gehimmelt gehabt. Keine Ahnung, wie viel sie schon vorher runter hatte.
Die neue Kette hat nun schon gute 25000km runter und musste die auch nur einmal bisher nachstellen. Die Ritzel sehen immer noch gut aus, wobei ich die beim nächsten mal dann wirklich tauschen werde, weil sie nun auch anzeichen des abnutzen haben, aber noch alles ok. Ich fahre übrigens auch bei Regen, Schnee, Match. Aber ab und zu bekommt sie mit dem Kettenmax ne reinigung ;-) Die Investition von 30€ hat sich schon längst bezahlt gemacht.
Wenn die jetzt nur 10000 runter hatte, muss die entweder nen Materialschaden von anbegin gehabt haben oder wirklich wenig Pflege bekommen haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen