Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Wenn ich die EG VO so überfliege -zum genauen Studium habe ich gerade keine ausreichende Motivation- sind nur 2 FSW zulässig, das würde heissen: nur einer zusätzlich.
Das könnte ein Grund sein, weshalb die von BMW für mehrere Modelle angebotenen Zusatzscheinwerfer immer als NSW deklariert werden.
Hi.
Es freut mich, dass Ihr euch so motiviert dem Thema widmet 🙂
Zum Vorschlag die Scheinwerfer zu tauschen kann ich nur so viel sagen, dass die einen Durchmesser von 4 1/2 Zoll haben. Wer andere Einsätze in der Größe findet, immer her damit. In einem Jahr suche habe ich maximal Nebelscheinwerfer in der Größe gefunden. Das bringt mir auch nichts. Deshalb nun der Schritt zu den Zusatz LED Fernscheinwerfern. Eine andere Überlegungen, bei der ich die gesamte Scheinwerfermaske neu gestalte, habe ich aus Kosten- und Zeitgründen verworfen. Die einfachste und günstigste Variante sind meiner Meinung nach moderne Zusatzscheinwerfer. Die Frage bleibt jetzt halt nur wie diese verschaltet werden dürfen.
Ich denke ich frage kommende Woche mal die eine und andere Prüforganisation an. Mal sehen wie verwirrend die Aussagen werden 😁
Gruß
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 1. Oktober 2015 um 22:08:36 Uhr:
Ich muss immer an die Hellas an meinem Manta denken.
Meine BMW hat auch Zusatzscheinwerfer. Werde sie auch tieferlegen. Fuchsschwanz kommt aber nicht dran.
Obwohl - wenn Touratech sowas anbietet .....
Ähnliche Themen
Man sieht kaum noch eine GS ohne diese Zusatzlampen. Egal ob kleine (F 800) oder grosse (1200) GS.
Und fast alle schalten Sie permanent, gerne mit dem LED Tagfahrlicht.
Ist gut erkennbar, sieht gut aus und ist ...
- nicht erlaubt.
Denn streng genommen dürfen die nur bei Sichtbehinderung durch Regen, Nebel oder Schneefall eingeschaltet sein. Das sind Nebellampen.
Die einzige halbwegs legale Variante sind LED Tagfahrleuchten.
Oder "Begrenzungsleuchten". Nur der Trick funktioniert halbwegs legal. Und schafft sogar den TÜV.
Im Parpaillon - Eistunnel und im Finsterwald von Rezzo wäre mir das scheissegal. Da brauche ich Licht.
Da sind auch Nebler sinnvoller als Fernscheinwerfer, denn die Fahrbahn soll ausgeleuchtet werden.
Selbst in meinen Fachkreis-Foren wird kontrovers diskutiert, ob man für nahezu identische Lämple das Zehnfache ausgeben soll, nur weil ein E - Prufzeichen drauf ist.
Betriebserlaubnis und Versicherungsschutz erlöschen nicht, falls jemand wieder dieses Uralt -Argument ausbuddeln will.
Hauptsache "ich" werde gesehen. Wenn ich andere blende ist doch mir wurscht... Warnweste reicht halt nimmer... Sind vermutlich die gleichen Leute die ansonsten halt mit Fernlicht gefahren sind...
Aber mal ehrlich Sammler:
Egal ob Auto oder Motorrad, NSW scheinen der Polizei meistens einfach egal zu sein. Ich persönlich bin jedenfalls schon etwas empfindlich. Vor allem wenns regnet könnte ich so Leute erschlagen, da kocht das Blut. Hab aber sogar schon die Polizei damit rumfahren sehen, müssen scheinbar auch "cool" aussehen... 🙁
Ich bezweifle, dass es Dir immer gelingt, die (legalen) TFL moderner PKW von (unzulässig) eingeschalteten Nebellampen zu unterscheiden.
Unsere neuen E-Klasse Einsatzfahrzeuge haben extrem helle TFL.
Da empfiehlt es sich, sein Blut besser unter Kontrolle zu haben. Das ist nämlich legal.
Ich persönlich habe mich daran gewöhnt.
Ebenso an die Tatsache, dass man, wenn ein neuerer Mercedes stark abgebremst wird, bevorzugt bei Regen oder Nebel, als Nachfolgender eine Weile nichts mehr sieht, ausser einem grellroten Blitzlichtgewitter.
Zitat:
@PuntoFlame schrieb am 1. Oktober 2015 um 21:56:45 Uhr:
Zum Vorschlag die Scheinwerfer zu tauschen kann ich nur so viel sagen, dass die einen Durchmesser von 4 1/2 Zoll haben. Wer andere Einsätze in der Größe findet, immer her damit. In einem Jahr suche habe ich maximal Nebelscheinwerfer in der Größe gefunden.
Ich weiß nicht, ob ich das bei Google richtig erkannt habe (Ich kenne die Apr. Tuareg nicht)...
Aber es sieht so aus, als wären die beiden Scheinwerfer eigentlich nur ein Teil.
Wäre es denkbar den kompletten Doppelscheinwerfer gegen einen Einzelscheinwerfer zu tauschen, der irgendwie in die Aussparung der Verkleidung passt, zuzüglich angepasster Abdeckung um die Lücken zu verschließen?
Das Rückbauen bestimmter Features zum TÜV-Termin ist ja seit Jahrzehnten bewährte Praxis. Gerade für spezielle Anlässe, besonderere Touren u.s.w. ist Funktionalität wichtiger als Paragraphenkomformität - zumal die wildesten Touren ja ohnehin außerhalb des Geltungsbereiches des Grundgesetzes stattfinden.
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 2. Oktober 2015 um 08:11:57 Uhr:
Ich bezweifle, dass es Dir immer gelingt, die (legalen) TFL moderner PKW von (unzulässig) eingeschalteten Nebellampen zu unterscheiden.
Unsere neuen E-Klasse Einsatzfahrzeuge haben extrem helle TFL.Da empfiehlt es sich, sein Blut besser unter Kontrolle zu haben. Das ist nämlich legal.
Ich persönlich habe mich daran gewöhnt.
Ebenso an die Tatsache, dass man, wenn ein neuerer Mercedes stark abgebremst wird, bevorzugt bei Regen oder Nebel, als Nachfolgender eine Weile nichts mehr sieht, ausser einem grellroten Blitzlichtgewitter.
Moderne PKW haben TFL normalerweise nicht in Bodennähe und nicht gleichzeitig mit dem Abblendlicht an. Wäre mir auch neu das TFL + Abblendlicht gleichzeitig legal wäre. Nicht das sowas z.B. Nachrüster groß interessieren würde. Und ich bin wie gesagt wohl etwas empfindlicher, daher gewöhne ich mich auch nicht dran wenn mir Nachts bei spiegelnder Oberfläche die Pfeifen mit voller Weihnachtsbeleuchtung entgegen kommen.
Marodeur hat hier vollkommen recht. Entweder sind diese Zusatzscheinwerfer, bei älteren Fahrzeugen,ziemlich gedimmt und somit nicht mehr wirklich störend, oder einfach illegal. Bei den neuen Fahrzeugen ist das ein LED streifen, der auch nicht so stört. Oder immer noch eine gedimmte Lampe.
Problem ist an der ganzen Sache, das an sich die H4 Birne vollkommen ausreicht und würde jeder einfach mal bei dem bleiben, gibt es auch keine Probleme. Aber weil ja viele immer cooler sein wollen als andere und immer was besseres haben wollen, entsteht der Moment der Blendung halt häufiger. In den Momenten könnte man sich auch wünschen, helleres Licht zu haben, weil man einfach durch die Augenpupillenverengung nichts mehr sieht.
Wie auch schon geschrieben, kann ich mit einer H4 Birne im tiefsten Dunkel auch noch steine erkennen und das bei 90 km/h. Warum soll das im Wald von Rezzo nicht auch gehen?
Wobei das natürlich eine andere Sache ist, und wenn da keine anderen entgegenkommen stört man auch niemanden.
Aber auf Deutschen Straßen reicht die H4 Birne vollkommen aus, selbst wenn ein Blender entgegen kommt. einfach neben die Straße schauen, Problem gelöst.
Aber leider entwickelt sich ja scheinbar die Polizei in solch eine Richtung, dass Regeln Peanuts sind. Sehe häufig, dass die Polizei nichts gegen solche Sachen unternimmt und dass Standlichtfahren auch seit neuestem Zunimmt und geduldet wird.
Aber ich bin ja noch in gute Hoffnung, dass sich dieses irgendwann mal wieder ändert.
Zitat:
@Marodeur schrieb am 2. Oktober 2015 um 08:45:03 Uhr:
Moderne PKW haben TFL ........... nicht gleichzeitig mit dem Abblendlicht an. Wäre mir auch neu das TFL + Abblendlicht gleichzeitig legal wäre.
Ich kenn's gar nicht anders😕
Ist bei unseren Firmen-Ducatos (Bj 2014) auch so: Zündung an=TFL(LED) an. Und bleibt an, egal welche Scheinwerfer zusätzlich leuchten.
Was das Blenden angeht, geb ich dir absolut recht, find das auch ziemlich nervig, wenn ich z.B. mit dem Heck zur Rampe stehe, im Rückspiegel beobachtend drauf warte, dass ein Tor frei wird und die Kollegen hinter mir an den Toren meinen, zum Abladen wäre die eingeschaltete Zündung erforderlich😠🙄
Zitat:
@MarkSawyer schrieb am 2. Oktober 2015 um 09:41:03 Uhr:
Ich kenn's gar nicht anders😕
Ist bei unseren Firmen-Ducatos (Bj 2014) auch so: Zündung an=TFL(LED) an. Und bleibt an, egal welche Scheinwerfer zusätzlich leuchten.
Jop, das kenne ich auch so. aber denke, das ist so nicht gemeint gewesen. Es gibt ja bei den älteren Fahrzeugen noch die ganze Sache ohne LEDs, sondern einfach mit den Zusatzscheinwerfern, bzw. Neblern. Aber hier ist ja die Bestimmung, dass entweder die oder halt nur die anderen an sein dürfen.
Beim Mini war es mal so gelöst, dass die Lampen gedimmt wurden, wenn das Abblendlicht dazu geschalten wurde.
Bei VW gab es sogar paar Modelle, wo es zwei einzelne Lampen für das Tagfahrlicht und für die Nebelleuchten...
Mir geht es ja nicht um die normalen LED streifen. Die haben nicht die Helligkeit, um andere wirklich zu blenden, auch wenn sie leicht störend sind.
Bei mir geht es um die Leute, die ihr Abblendlicht anschalten und noch zusätzlich die Nebler dazu. Spätestens im Regen oder im Schnee stören die nur noch...
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 2. Oktober 2015 um 08:27:09 Uhr:
Ich weiß nicht, ob ich das bei Google richtig erkannt habe (Ich kenne die Apr. Tuareg nicht)...
Aber es sieht so aus, als wären die beiden Scheinwerfer eigentlich nur ein Teil.Wäre es denkbar den kompletten Doppelscheinwerfer gegen einen Einzelscheinwerfer zu tauschen, der irgendwie in die Aussparung der Verkleidung passt, zuzüglich angepasster Abdeckung um die Lücken zu verschließen?
Hi,
das ist leider zu aufwändig. Die beiden Scheinwerfer sitzen in einem Kunststoffgehäuse welches an einen Lampenträger mit drei Schrauben befestigt ist.
Die Vorbesitzer hatten schon mal andere Rundscheinwerfer rein gemurkst, mit dem Ergebnis, dass einer 1m vor das Motorrad leuchtete und der zweite in den Himmel.
Mein erster Ansatz war dann einen komplett neuen Halter mit 3 DE Scheinwerfern zu bauen.
Das habe ich aber erstmal auf Eis gelegt, da der zu schwer geworden ist und der Platz nicht reicht. Zudem möchte ich doch gerne die originale Optik erhalten.
Die Zusatzfernscheinwerfer sind demnach die einfachste Lösung meiner Meinung nach.
Gruß
Im Grunde ist die Frage ja, ob der Doppelscheinwerfer als "ein" oder als "zwei" Scheinwerfer angesehen wird.
Von der optischen Erscheinung (bei eingeschaltetem Fernlich) würde ich sagen das als einer durchgeht.
Insofern 2 Fernscheinwerfer anbauen, zusammen mit dem orig. Fernlicht schalten und gut ist.