Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

So breit köffnen die Schutzbügel einer Aprilia kaum sein.Das ist ein Einzylinder.

Es muss der Eindruck eines einspurigen Fahrzeugs erhalten bleiben.

Das ist mir klar, mir ging es eher um die Höhe im Vergleich zum Hauptscheinwerfer.

Drei Lampen ist Lokomotive.

Dann weiß der Vorrausfahrende wenigstens, daß von hinten eine unaufhaltsame Macht kommt, der man besser Platz machen sollte... 😁

Ähnliche Themen

Und da sind wieder die Widersprüche.

Meine Maschine hat Serienmäßig Doppelscheinwerfer. Laut dem Tüv Auszug sind also keine Zusatzscheinwerfer erlaubt.

Laut Paragraph 50 der Stvzo ist es aber doch erlaubt wenn nur 2 Fernscheinwerfer leuchten?

Also müsste ich bei den original Scheinwerfern die Fernlichtfunktion abklemmen und auf dauer Abblendlicht klemmen, da nach §50 das Abblendlicht bei Fernlicht mit leuchten darf?!

Dann leuchten doch effektiv doch wieder 4 Scheinwerfer. Dann macht es doch keinen Unterschied ob ich die Zusatzfernscheinwerfer mit 2x original 35 Abblendlicht oder 2x original 35W Fernlicht leuchten habe?!

Ich freue mich jetzt schon auf die erste HU wenn die Teile dran sind 😁

Gruß

Da nur 2 Fernscheinwerfer erlaubt sind würde ich das Fernlicht vom Hauptscheinwerfer auf die Zusatzscheinwerfer "umlegen".
Sofern das eine Verbesserung bringt, sonst würde ich die extra Fernscheinwerfer vielleicht gegen Nebelscheinwerfer tauschen.

es muss, ab einer bestimmten entfernung, genauen wert weiß ich gerade nicht, so aussehen, als ob es ein Licht wäre. Liegen also beide Scheinwerfer so dicht zusammen, dann ist es erlaubt. sind die aber ziemlich Weit entfernt...
Aber sind wir doch mal ehrlich, warum überhaupt so eine Zusatzbeleuchtung anbauen, wenn das originallicht ausreicht? Ich kann, brauch zum fahren übrigens eine Brille, bei meiner Emme mit einer H4 birne mit Abblendlicht auch steine im Dunkeln im Wald erkennen. Und mit dem Fernlicht ohne Probleme die Straße erkennen mit deren Unebenheiten. Das ganze bei 90KM/h getestet. Bei der GPX geht das ganze auch bei 110km/h (laut Tacho) ohne Probleme...
Wenn also scheinbar so ein Problem mit dem Anbau herrscht, wieso nicht einfach das original lassen und hier den Reflektor reinigen? Das kann auch oft schon zu großen Verbesserungen führen...

Wo ist das mit dieser Entfernung geregelt?

Wenn das originale Licht reichen würde, würde ich auch nicht diesen Aufwand betreiben. Da ich aber noch nichtmal Halogenbirnen habe, sondern Bilux Birnen mit gerade mal 35W ist das im dunklen echt abenteuerlich. Das ist mit den modernen H4 Birnen nicht vergleichbar.

Stimmt, die alten 35 w ist nicht wirklich gut.
Da ich kein wirkliches Internet hier habe, kann ich die Bestimmung so nicht suchen.
Aber was auch möglich ist, wenn die Lampe rund ist, nen lampeneinsatz für h4 zu kaufen.

Bestünde die Möglichkeit die Hauptscheinwerfer komplett zu tauschen?

ZusatzLEDs sind doch cool...ich persölich würde alles lassen, wie es ist, und nur
die beiden "Nebelscheinwerfer" mit einem Extra Schalter versehen direkt an die Batterie klemmen.
Die Lichtausbeute dürfte dann reichen.

So werde ich es bei mir in der nächsten Saison machen, denn das serienmäßige Abblend- wie Fernlicht sind nicht so besonders (obwohl immerhin je H7 iirc).

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 1. Oktober 2015 um 08:40:31 Uhr:


Das ist mir klar, mir ging es eher um die Höhe im Vergleich zum Hauptscheinwerfer.

2009/67/EG

http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=celex:32009L0067

Zitat:

@PuntoFlame schrieb am 1. Oktober 2015 um 13:46:40 Uhr:


Wo ist das mit dieser Entfernung geregelt?

Wenn das originale Licht reichen würde, würde ich auch nicht diesen Aufwand betreiben. Da ich aber noch nichtmal Halogenbirnen habe, sondern Bilux Birnen mit gerade mal 35W ist das im dunklen echt abenteuerlich. Das ist mit den modernen H4 Birnen nicht vergleichbar.

Ich schreib Dir, wenn ich wieder daheim bin, wie meine Lösung aussähe.

Ist für eine öffentliche Diskussion ungeeignet. 😎

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 1. Oktober 2015 um 10:13:28 Uhr:


Drei Lampen ist Lokomotive.

Das hat 1982 mal ein TÜV Prüfer zu mir gesagt, als ich mit meiner R 100 S vorstellig wurde. Rechts einen Nebler, links einen FSW. Auf den Sturzbügeln.

Gab eine lebhafte Diskussion, um es nicht "Streit" zu nennen und brachte ihm im Nachhinein eine Menge Ärger ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen