Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Zu den Reifen: Bist Du sicher daß das Hinterrad nicht schräg drin war? Überprüf mal die Flucht, wenn die Kiste wieder ganz ist - nicht daß sich da ein Fehler eingeschlichen hat (Lager, falscher Einbau, ...)
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Du kriegst nächstes mal n Baldriantee vorm knipsen 😉
Aber die Pflastersteine kommen gut im Kontrast, finde ich.
Sorry, für OT, aber die K sieht selbst zerlegt hässlich aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Sorry, für OT, aber die K sieht selbst zerlegt hässlich aus.
Das könnte man über Monster Aufkleber auch sagen, die Masse macht es nicht, die bleiben häßlich 😁
Um wieder zum Thema zu kommen, editieren geht ja leider nach einer eher kürzeren Zeit nicht mehr...ich habe fertig und bin klar für die erste Tour *hüpf*
Da ist auch Calles Becker zu sehen, mit dem optionalen Rollenkit.
Vollkomen egal wie die K aussieht!!!!!!!!
auf die kommt es nicht zu an....
sondern auf den hässlichen Typen der drauf sitzt und dir die Blickführung näher bringen will
Letztendlich ist das sowieso alles Geschmackssache.
Und jeder soll sich sein Motorrad herrichten, wie es ihm gefällt.
Zitat:
Original geschrieben von Softail-88
Zu den Reifen: Bist Du sicher daß das Hinterrad nicht schräg drin war? Überprüf mal die Flucht, wenn die Kiste wieder ganz ist - nicht daß sich da ein Fehler eingeschlichen hat (Lager, falscher Einbau, ...)
Hi Softail,
War gestern bei einem 2Radmechaniker-Werkstattchef, den ich schon seit vielen Jahren kenne.
Der hat mir anstatt des 3.5 - 16 einen 110/90 -16 aufgezogen (passt auch).
Der meinte, das wäre wahrscheinlich ein Produktionsfehler, so etwas käme vor.
Hat Nordsee ja auch gesagt. Wäre es das Radlager (möglich?) müsste sich sich das ja
irgendwie bemerkbar machen. Aber weder beim Fahren, noch wenn man den Finger reinsteckt
und dreht, erkennt man irgendeine Anomalie.
Wenn der neue Metzeler genauso anfägt, dann sollte ich mir allerdings Gedanken machen....
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
stimmt...sogar die Art und Weiße WIE er das
macht sollte jedem überlassen bleiben
Und wenn dem nicht so wäre, wäre mir das erst recht wurscht. 😁
Aber Calle hat Recht. Was Hässlicheres als die alten K - Modelle, solange der Vierzylinder noch liegend verbaut war, gibt es nicht.
Aber etwas Besseres für Touren- und Langstreckenfahrer eben fast auch nicht.
Wobei ich mir überlege, die nächste größere Tour mit der ZZR 1100 zu fahren. Die vereint Beides: Sportlichkeit, brachialen Schub und ist dennoch tourentauglich.
Ich fand die K 75 furchtbar lahmarschig. Das Ding kommt nicht aus den Startlöchern.
Da gibt's Leute, die hinter mir zu anderer Ansicht gekommen sind. 😁
Die K75 muss man auch schnell fahren wollen. Behörden-EA und die Drehzahl schön hoch halten. Dann geht's auch voran. Man reißt keine Furchen in den Asphalt, aber für die Landstraße reichts...
Ich hab nicht behauptet, dass man die nicht sportlich oder schnell fahren kann. Das ist ein Unterschied. Mein Freund Erwin hat eine CBX 550 und macht nebst Sozia hinten drauf auch mal nen 170 Supersportler nass, wenns richtig um die Kurven geht.
Was mir an der K 75 einfach gefehlt hat, war der Biss. Mal kurz runterschalten, schnell und kräftig beschleunigen, um auch mal einen Sportwagen zu überholen.
Wenn Du an einem C 270 CDI vorbei willst und der drückt aufs Gaspedal, wirds eng. Das ist jetzt bei der 1100er auch nicht so berauschend wie bei ZZR 1100 oder CBR 1000, aber doch um einiges besser als die K 75.
Die wäre nichts für mich gewesen. Zudem hatte das Teile eine witzige Verkleidung. Damit stellte die K 75 unter Beweis dass man ein hässliches Mortorrad noch hässlicher machen kann. Und man hatte ständig heiße Abluft vom Motor im Schritt.
Der spätere Besitzer nannte diese K 75 dann auch "Eierkocher".
Aber ich weiche vom Thema Bastelei ab. Mirt meinem Kamera-System an der K 1100 bin ich noch keinen Schritt weiter.
''Eierkocher'' soso..
Ich weiß ja nicht genauuuu..aber es scheint bein manch einem sein sonderbares Gebähren zu erklären.
Ich hab vorhin mal den K&N Luftfilter ausgebaut und anschließend ein wenig ausgewaschen. Da war noch ein bisschen Sand drin...
Danach habe ich den Luftfilter ein wenig ausgewischt.
Nun habe ich den Luftfilter wieder eingebaut. Eventuell ist er noch ein wenig feucht. Kann das zu Problemen führen?
Und was haltet ihr eigentlich von diesen K&N Luftfiltern?