Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Meine Nuckelpinne auf 4 Rädern hat jetzt 20 PS mehr!
Revidierte Bremssättel (blau lackiert)
Stahlflex Bremsschläuche
Irgendwie Bastel ich viel mehr an meinem Auto rum als am Motorrad.
Ich finde das geht irgendwie leichter. Wie seht ihr das?
Vielleicht weil es mehr Anleitungen gibt.
Empfinde ich komplett anders, beim Mopped gehts leichter weil man an alles leichter ran kommt und keine Hebebühne braucht.
Meist ist es auch noch einfacher konstruiert.
Ich hab an der Hornet so einen kleinen selbstklebenden Reflektor. E Zeichen ist drauf, mehr interessiert doch zu 99.999% keine menschenseele.
An der Frontstoßstange würde ich aber nochmal Hand anlegen.
Die fluchtet nicht mit dem Kotflügel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DerZombie schrieb am 21. Juni 2015 um 12:18:41 Uhr:
Empfinde ich komplett anders, beim Mopped gehts leichter weil man an alles leichter ran kommt und keine Hebebühne braucht.
Meist ist es auch noch einfacher konstruiert.
Bei mir ist ungefähr 50/50.
Nur bei den Moppeds mache ich das, weil's mir Spass macht und bei den Autos,
weil irgendwas gemacht werden muss.
Zitat:
@muhmann schrieb am 21. Juni 2015 um 13:04:38 Uhr:
An der Frontstoßstange würde ich aber nochmal Hand anlegen.
Die fluchtet nicht mit dem Kotflügel.
Das ist bei dem Compact leider Serie, das ist nicht so hübsch. Du solltest mal die andere Seite sehen, aber da hab ich einen kleinen Unfall gehabt. Steht diesen Sommer noch auf der To-Do Liste, den Kotflügel zu tauschen. Kann aber auch sein, dass es deswegen auf der anderen Seite doch auch etwas schlimmer ist.
Zitat:
@DerZombie schrieb am 21. Juni 2015 um 11:01:22 Uhr:
Jo, das hab ich auch gefunden, da steht aber leider nichts von der Fläche/ Größe.
Nur die Position und Form
Wer braucht das Ding?
Liegt im Schrank in der Garage. 😁😁
Da hast Du recht, das braucht kein Mensch. Das ist noch ne Bestimmung aus 1951 oder so (hab nicht nachgeschaut), und damals war das auch wichtig. Aber inzwischen sind ja die kompletten Nummernschilder reflektierend, da könnte man den auch weglassen. Leider haben die entspr. Beamten das mit den Nummernschilder noch nicht mitgekriegt - das ist erst seit rund 30 Jahren so, und so schnell schalten die nicht. Und wenn die EU da auch mitmischt dürfte das noch mindestens 100 Jahre dauern, bis die das merken.
Meinen TüVler interessiert das auch nicht mehr - aber leider ist es etwas, das jeder Polizist sieht, auch wenn er sonst von Moppeds keine Ahnung hat. Deshalb besser mit.
Wie schon mal erwähnt können daraus 128,- und 1 Punkt werden wenns dumm läuft. Wer darauf Lust hat kann ihn gerne weglassen. Zu mal ich mein Mopped selten von hinten sehe und selbst wenn, stört das kleine Ding keinen Menschen.
Will gar ned wissen was da evtl. die Italiener, Österreicher oder Tschechen draus machen können.
Aber ja, über den Sinn von dem Teil darf man sich keine Gedanken machen. Genauso das es nur in .de ne Reifenbindung gibt und andere lustige Sache.
Reifenbindung gibts doch schon ewig nicht mehr oder täusch ich mich da?!
Oder ist die Herstellerabhängig?
Meine ist jetzt 14 Jahre alt, Reifenbindung gabs da nie eine
Zitat:
@Desmo 748 schrieb am 21. Juni 2015 um 18:47:31 Uhr:
Reifenbindung gibts doch schon ewig nicht mehr oder täusch ich mich da?!
Oder ist die Herstellerabhängig?
Meine ist jetzt 14 Jahre alt, Reifenbindung gabs da nie eine
ZX-12R = 10 Jahre alt: Reifenbindung.
Z 1000 = 38 Jahre alt: keine Reifenbindung.
Ist also weder alters- noch fabrikatsabhängig.
Ich mein das Spiel mit der Reifenherstellerfreigabe, war evtl. der falsche Ausdruck aber genauso kacke
Zitat:
@muhmann schrieb am 21. Juni 2015 um 13:04:38 Uhr:
An der Frontstoßstange würde ich aber nochmal Hand anlegen.
Die fluchtet nicht mit dem Kotflügel.
Kurz die King- Kong-Flex vom Aldi ansetzen und die Flucht stimmt wieder.
Ich habe heute versucht die Bremsscheibe hinten zu wechseln.
Beläge hatte ich schon öfters gewechselt, dachte mir wird bei der Scheibe auch kein Hexenwerk sein. Aber diese Inbussschrauben sitzen so verdammt fest. Vermute mal die sind sicherlich mit einem Sicherungsmittel versehen.
Gibt es da einen Trick?