Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Zitat:
@adi1204 schrieb am 19. Juni 2015 um 14:31:25 Uhr:
M6 mit 11NM. 🙂Zitat:
@BMW K100RS16V schrieb am 19. Juni 2015 um 11:06:10 Uhr:
Naja- wenn du die Falsche Methode für Drehmoment wählst
schon -Alex
PS
Methode eins: So lange festziehen bis es wieder leichter wird und dann ne Halbe Umdrehung zurück!
oder Methode 2: So lange anziehen bis das Wasser rausläuft!
also zuerst mit 6 dann mit 3 und dann nochmal 2 Nm- oder?
MIST - dass ich das immer wieder verwechsle - UMGEKEHRT - zuerst mit 2 dann 3 und dann 6Nm!
Nee, was Du meinst ist das Drehmoment multipliziert mit dem Gewindedurchmesser... 66 Nm also, ist doch logisch!
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 19. Juni 2015 um 19:14:37 Uhr:
Nee, was Du meinst ist das Drehmoment multipliziert mit dem Gewindedurchmesser... 66 Nm also, ist doch logisch!
Dann musst aber bei ner 10er Schraube ganz schön ziehen. 🙂😁
Kein Problem, mit dem richtigen Werkzeug... 😁
http://www.amazon.de/.../B0046YKMR2
Ähnliche Themen
Da gibts ein Verlängerungsrohr für. Dann ist das Ding fast 3m lang. Geht garnichtmal so schwer.
So ab M30 macht das Spaß 😉
Hab grad wieder etwas im Netz gestöbert und dabei auf Rückstrahler mit den Maßen 100 x 15 mm gestolpert, mit E-Zeichen.
Nun die Frage, darf man die wirklich haben? Ich finde leider nicht über die Größe oder Mindestfläche von Reflektoren, bin mir aber sicher das es dazu bestimmt was gibt im so bürokratischem Deutschland.
http://www.motorroller-info.de/beleuchtung.pdf
Rückstrahler:
Vorgeschrieben:
-Ein Rückstrahler für Krafträder.
-Zwei Rückstrahler für Krafträder mit Beiwagen. Ihre Außenkanten dürfen
höchstens 400 mm von den breitesten Stellen des Gespann-Umrisses entfernt
sein.
Anbauhöhe: Höchstens 900 mm (Oberkante) über der Fahrbahn.
Achtung: Dreieckige Rückstrahler sind für Anhänger reserviert und nur für diese
vorgeschrieben bzw. zulässig.
Jo, das hab ich auch gefunden, da steht aber leider nichts von der Fläche/ Größe.
Nur die Position und Form
Na wenn ein E- Zeichen dran ist, muss man es doch logischerweise verwenden dürfen.
Iwo hab ich mal was von 10cm2 gelesen.
Edit: Schau mal beim TÜV, da gibts ne PDF zu Lichttechnik.
Ein E-Zeichen heißt nur das der Reflektor eine Zulassung hat aber leider nicht für was für ein Fahrzeug bzw. für welchen Zweck.
Meine Shortyblinker haben auch n E-Zeichen, dürfen aber nur für hinten verwendet werden.
Ups, sorry, hab das UK und OK zwar gelesen aber falsch ausgelegt. 🙁
Es gibt keine Größenangabe für Motorräder. Es muss in der richtigen Höhe dran sein und ein
E- Zeichen haben.
Der § 22 StVZO gibt keine Größe an.