Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Anpoppen? Was muss ich denn darunter verstehen?

Wird auch Niete genannt ;-)
Finde ich persönlich mehr arbeit, als wenn man eine Schraube mit Sprengring und Mutter nutzt, muss aber jeder für sich wissen.

Zitat:

@hoinzi schrieb am 18. Juni 2015 um 22:01:13 Uhr:


Anpoppen? Was muss ich denn darunter verstehen?

Aus Wikipedia:

Umgangssprachlich wird der Blindniet auch als POP-Niet bezeichnet, was von der Marke POP des ersten Herstellers Emhart Teknologies herrührt. Der POP-Niet wurde in Deutschland von der Firma Gebr. Titgemeyer GmbH & Co. KG aus Osnabrück in den 1950er-Jahren eingeführt. Die Markteinführung der POP-Blindniete in der Schweiz erfolgte durch die KVT-Koenig AG.

Die große Xj hat seit Montag eine Spoilerscheibe, Probefahrt am Dienstag war auch zufriedenstellend, es herrscht jetzt etwas mehr Ruhe hinter der Verkleidung.

Ähnliche Themen

Foto wär' schön...ich hab' ja auch noch eine XJ900.

Blindniet ist eigentlich keine Arbeit. Kleines Loch bohren und dann Pop -kalink....mir macht das Spass.

Einige Nummern halten so schon 18 Jahre bei mir. Ein Blindniet zeigt keine Ermüdungserscheinungen,
rostet nicht, ist aus demselben Material wie die das Nummernschild (Alu), drückt es nicht zu stark an und lässt sich nur durch ausbohren lösen.

Ok: Nichts gegen Muttern mit Sprengring, aber poppen ist eleganter (nur meine Meinung).

Foto.....mach ich gern in den nächsten Tagen sobald ich dazu komme, hab im Moment nicht so viel Zeit zum fahren wie ich gerne hätte. Gestern bestand meine Basteltätigkeit im rausreissen alten Teppichbodens und heute dann längerer Baumarktbesuch.

Sind das die Nieten mit dem Loch in der Mitte?

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 19. Juni 2015 um 00:11:01 Uhr:


Sind das die Nieten mit dem Loch in der Mitte?

Ebenfalls aus Wikipedia

Schraube mit selbstsichernder Mutter.
Da geht nix auf.

Zitat:

@adi1204 schrieb am 19. Juni 2015 um 06:07:43 Uhr:


Schraube mit selbstsichernder Mutter.
Da geht nix auf.

Naja- wenn du die Falsche Methode für Drehmoment wählst

schon -

Alex

PS
Methode eins: So lange festziehen bis es wieder leichter wird und dann ne Halbe Umdrehung zurück!
oder Methode 2: So lange anziehen bis das Wasser rausläuft!

Die Schraube hat sich doch auch gar nicht gelöst, sondern ist abgebrochen, wenn ich das richtig verstanden habe.

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 18. Juni 2015 um 19:16:02 Uhr:


Kennzeichen werden seit Jahren bei mir nur noch gepoppt.
Hält immer, nie Probleme. Beim Wechsel einfach mit kleinem Bohrer
ausdrehen, geht sehr fix, und neues Schild wieder anpoppen.

Die halten auch. Die Schraube um die es ging steckt an anderer Stelle.

Auf dem Bild eine Schraube der Nummer 21

Heck

Zitat:

@Forster007 schrieb am 18. Juni 2015 um 22:04:03 Uhr:


Wird auch Niete genannt ;-)
Finde ich persönlich mehr arbeit, als wenn man eine Schraube mit Sprengring und Mutter nutzt, muss aber jeder für sich wissen.

Wie bekommst du

da

eine Mutter drauf??..

M.M.

Zitat:

@m_moench schrieb am 19. Juni 2015 um 13:39:26 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 18. Juni 2015 um 22:04:03 Uhr:


Wird auch Niete genannt ;-)
Finde ich persönlich mehr arbeit, als wenn man eine Schraube mit Sprengring und Mutter nutzt, muss aber jeder für sich wissen.
Wie bekommst du da eine Mutter drauf??..

M.M.

Nun sind wir aber kleinlich. Du weißt genau, was gemeint ist!

Aber wenn wir ganz genau sein wollen, heißt der Ring Sprungring. Zufrieden?

Zitat:

@BMW K100RS16V schrieb am 19. Juni 2015 um 11:06:10 Uhr:



Zitat:

@adi1204 schrieb am 19. Juni 2015 um 06:07:43 Uhr:


Schraube mit selbstsichernder Mutter.
Da geht nix auf.
Naja- wenn du die Falsche Methode für Drehmoment wählst
schon -

Alex

PS
Methode eins: So lange festziehen bis es wieder leichter wird und dann ne Halbe Umdrehung zurück!
oder Methode 2: So lange anziehen bis das Wasser rausläuft!

M6 mit 11NM. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen