Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Bin heut fast vom Glauben abgefallen: Hab ja im Rahmen der Bastelarbeiten auch ein Stromkabel fürs Navi ins Cockpit verlegt und weil man bei der ZX12R so geil an die Batterie rankommt, ist unten eine Steckertrennstelle, wo man das Ladegerät anklemmen kann, ohne den halben Bock zu zerlegen. Wollte ich heute machen, schließe das Ladegerät über Verlängerungskabel an...und nichts passiert, alle Dioden dunkel.
Erster Gedanke Steckdose...Fehlanzeige. Kabel? Auch ok. Provozierter Kurzschluß am Ladegerät? Ahaaa, da kommt kein Saft an. Gerät kaputt? Sollte nicht, scheint aber so.
Frauen haben manchmal gute Ideen und so kam meine drauf, das Gerät ohne Verlängerungskabel anzuschließen...und das wars dann auch, freilich fehlt mir eine Erklärung.
Kanns sein, dass der Widerstand zum Laden am Ende zu hoch wurde und das Gerät deswegen den Dienst verweigerte? Keine Ahnung, auf jeden Fall steht Miss Greenbird über Nacht am Ladestrom und sollte dann morgen gut anspringen. Dann haben die Nachbarn auch mal was vom Akrasound 😁

Was denn für ein Verlängerungskabel? Von der Steckdose zum Ladegerät? Bis bei dem bisschen Leistung da ein derart merklicher Spannungsabfall auftritt, dass das Ladegerät nicht geht, hast du das Kabel durch die halbe Stadt verlegt. Da wird wohl eher ein Kabelbruch oder sonst ein Defekt vorliegen.
Oder vom Ladegerät zum Mopped? Da kann ich mir das aber genauso wenig vorstellen, da die Moppedbatterien ja mit niedrigen Strömen geladen werden. Auch da wirds eher ein Kabelbruch, eine gammlige Steckstelle oder sowas sein.

Kenn ich. Ist diese beknackte Kindersicherung in der Dose des Verlängerungskabel. Mit einem Stromprüfer hast Du Kontakt. Der Stecker des Ladegerätes ist aber irgendwie zu dünn und wird durch das Kunststoffplättchen der Kindersicherung zur Seite gedrückt. Kindersicherung zerstören.

Tja, wie gesagt, hatte mit Stromprüfer Dose und Kabeldose geprüft und hatte gute Anzeige. Warum es fürs Ladegerät nicht ging, keine Ahnung. Vorher steckte die gesamte EDV mit Schreibtischlampe&Co an diesem Kabel und ich hätte allein deswegen eine Fehlfunktion erwartet.

Ähnliche Themen

Ich sag doch ... popel da die Kindersicherung raus, dann geht das.

Keine Kindersicherung, alles nochmal durchgekuckt, noch ne Theorie?

klar hab ich eine......
so nochmal einstecken und Strom prüfen
dann einmal den Stecker um 190grad gedreht
nochmal messen
du Brauchst BEIDE Leitungen
Phase und Nullleiter

Ich HASSE den Phasenprüfer Lügenstift

Alex

Ps Duspol

Zitat:

Original geschrieben von Dang3r


Keine Kindersicherung, alles nochmal durchgekuckt, noch ne Theorie?

Dose vom Kabel öffnen und die Aufnahmen ein wenig zusammendrücken.

Zweite Möglichkeit ist, an das Ladegerät einen anderen Stecker zu schrauben.

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


klar hab ich eine......
so nochmal einstecken und Strom prüfen
dann einmal den Stecker um 190grad gedreht
nochmal messen
du Brauchst BEIDE Leitungen
Phase und Nullleiter

Ich HASSE den Phasenprüfer Lügenstift

Alex

Ps Duspol

190 Grad find ich gut.

ich auch! Doofes T9

Ich hab nu auch ne kleine Bastelei, muss den Tacho öffnen.
Ist mir auf der Autobahn glatt die Nadel am Anschlag abgebrochen!

Mhm, der Tritt in's Kreuz, wenn die Nadel bricht und die Maschine
befreit aufheult und einen Satz nach vorne macht...Ich würde mit der küzeren
Nadel weiterfahren, dann kommst Du vielleicht wieder auf O.
Geh lieber bei deim Scheinwerfer mit dem rosa Fahrtlicht bei....

Und das, wo der Tachonadelauflagenupsi nur bei 0 km/h im XJ-Tacho sitzt. Entspricht also etwa 280km/h.

RESPEKT!

😁

Sowas hab ich glaub ich gar nicht, Tacho geht bis 340 und sollte ich da mal hinkommen, wäre mir ein Endanschlag ja sowas von egal 😁

Aber das das T9 aus 180° 190 macht, ist ja mal n Ding...^^

Die Tachonadeln brechen eher nicht am Anschlag ab. Die vibrieren ab. Ich hab das bei der CB 900F dreimal erlebt. Versuche das zu reparieren sind nicht Erfolg versprechend. Beim zweiten Tacho ist dann die Glasscheibe gerissen. Mit dem dritten Tacho habe ich die CB 900 dann verkauft. Der hält bis heute.

Die Laufleistung habe ich aber jeweils dokumentiert. Zumal der dritte Tacho mehr auswies, als das Motorrad eigentlich haben sollte. Aber ich weiß nach 30 Jahren natürlich auch nicht, ob der schon ein paarmal getauscht wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen