Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Um auf Deinen Beitrag zurück zu kommen, fate, denn mein Beispiel hat ja nichts mit Motorrädern zu tun (und an meinem neuen Mountainbike habe ich eine Aufstecklampe, die mir die StVO vorschreibt, die ich aber nie benutzen werde, weil ich reiner Schönwetter-Radfahrer bin) das mit den Tagfahr - /Ausleucht - LED habe ich jetzt nicht ganz verstanden.

Wir sind ja noch immer bei den kleinen Basteleien, Überbegriff "Motorrad", weshalb ich mich auch gleich für den Beitrag, bei dem ich einen meiner MB SLK aufgeführt habe, entschuldigen möchte. Dafür gibts ein eigenes Forum.

Ich habe an meiner 1100er BMW LED - TFL montiert. Die sind vorschriftsmäßig angebracht und geschaltet ,von weitem gut erkennbar, haben aber eher keine "Ausleuchtungswirkung". Dafür sorgt ein H4 - Scheinwerfer mit einem speziellen Leuchtmittel, das ich hier auch nicht näher beschreiben will, um den notorischen xxxxx keine Angriffsfläche zu bieten.

Jetzt ist allenorts zu lesen, dass in PKW mehr und mehr LED - Technik bei Scheinwerfern zum Einsatz kommt.
Die Xenon - Technik, wie sie in zwei meiner Mercedes-Fahrzeuge verbaut ist und bei Ausfall sehr teuer wird, ist wohl bereits veraltet.

Von BMW und TT gibt es LED Zusatzscheinwerfer, speziell für die F und R - GS Modelle, die man von weitem grell leuchtend erkennt (Letztjährige Erfahrungen auf der rdgA).
Die werden allerdings als "Nebelleuchten" verkauft, die man streng genommen bei guter Sicht nicht zuschalten darf.

Jetzt habe ich ein ganzes Bündel von kleinsten LED- Leuchten aus China vorrätig, die extrem hell sind. Welche Ausleuchtwirkung die haben, weiß ich noch nicht, das habe ich noch nicht ausprobiert. Reinschauen darf man jedenfalls nicht, denn danach sieht man eine Weile nichts, die sind extrem grell. Für den Einbau an Motorrädern sind die nicht zugelassen, ich habe sie auch für andere Zwecke angeschafft.

Im Zusammenhang mit den "kleinen Basteleien" interessieren mich daher Zusazscheinwerfer mit LED- Technik für Motorräder, mit e-Prfz. und bezahlbar. Die TT - Dinger sind megateuer. Ich bau mir gerade eine Honda Transalp auf, mit der ich in die Berge und durch finstere Tunnels will. Da wäre sowas (an den Sturzbügeln) von Vorteil.

Wer kennt sich da aus ?

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 15. Mai 2015 um 12:43:22 Uhr:


Um auf Deinen Beitrag zurück zu kommen, fate, denn mein Beispiel hat ja nichts mit Motorrädern zu tun (und an meinem neuen Mountainbike habe ich eine Aufstecklampe, die mir die StVO vorschreibt, die ich aber nie benutzen werde, weil ich reiner Schönwetter-Radfahrer bin) das mit den Tagfahr - /Ausleucht - LED habe ich jetzt nicht ganz verstanden.

Ist im Prinzip ganz simpel, in dem Scheinwerfer sind 2 LED und eine Photozelle sowie ein 3fach Schalter (off / auto / on). On ist klar, die "Ausleucht LED", also das was einer normalen Fahrradlampe entspricht, ist immer aktiv. Sichtbereich vorm Rad geschätzte 10-15m wirklich hell, stark konturierte hell/dunkel Grenze. Off ist ohnehin klar. Auto schaltet die Photozelle mit zu, der "Lichtsensor". Bei Dämmerung und Dunkelheit ist das dann dasselbe Ergebnis wie "on". Bei genug Licht auf der Photozelle wird aber nur die "Tagfahrlicht LED" angesteuert (ich hab nie geguckt, ob die einen Reflektor anstrahlt / anders positioniert ist oder einfach nur eine andere Bauform besitzt). Diese streut gewaltig, blendet quasi absichtlich. Nicht so dass man erblindet, aber eben dass man auch bei Tagesslicht gut als "beleuchtet" wahrgenommen wird. Ausleuchten kann man damit allerdings nichts, eine hell / dunkel Grenze gibt es quasi nicht, weil es keinen wirklich hellen Bereich gibt, es leuchtet wirklich nur der Scheinwerfer an sich.

Würde dir da auch ein Foto von machen, kann ich aber nicht, der Scheinwerfer hat samt Fahrrad letzten Herbst dauerhaft und unfreiwillig den Besitzer gewechselt. Mein jetziges Rad hat die TFL Funktion nicht, da gibt´s nur an oder aus.

Interessant. Sehr interessant sogar.

Ich habe mal gesucht. Gibt es wohl nur für Nabendynamo - Versorgung.

Diese LED Lampen sind doch relativ unempfindlich, was die Spannung anbelangt, funktionieren die auch mit 12 Volt ?
Wenn die gut zu sehen sind (Erkennbarkeit) und auch noch bei Dunkelheit den Nahbereich gut ausleuchten, dann könnte man die doch...

die kosten ein Zehntel dessen, was für die Motorradzusatzleuchten aufgerufen wird.

Nabendynamo Check. Alles andere keine Ahnung. Fahrrad ist Nutzfahrzeug bei mir.

Ähnliche Themen

Müsste gehen...

http://www.nabendynamo.de/service/12volt/12vinfo.html

Fahrrad ist mir nicht wichtig. Ich fahre nur, wenn ich Lust habe und dann bei schönem Wetter.
Aber diese Lämpchen interessieren mich als kleine Bastelei an meinen Motorrädern.
47 mm Durchmesser ist wenig, das ließe sich gut in die großen Sturzbügel der XL 600 V integrieren.

Ein Prüfzeichen haben die auch, das müsste für die HU reichen, so genau kennen die sich meist nicht in der FZV und den EG-Bestimmungen aus.

Wenn die LED für 6 Volt ausgelegt sind, musste man nur zwei hintereinander schalten.

Ja. Genau so siehts aus. Das gefällt mir...

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 15. Mai 2015 um 15:05:05 Uhr:


Wenn die LED für 6 Volt ausgelegt sind, musste man nur zwei hintereinander schalten.

Jepp,

wollte ich gerade auch so verschlagen. Da Du wahrscheinlich zwei Lampen verwenden willst, sollte das so gehen.

Allerdings sind diese Lampen wohl ziemlich hell, aber eher bezogen auf Fahrradmassstäbe. Das weiss ich von meiner LED-Fahrradbeleuchtung.

Die Zusatzleuchten für Motorräder dürften deutlich heller sein. Ob es allerdings "legaler* ist, Fahrradleuchten anstelle von Chinalampen ohne E-Kennzeichnung an's Mopped zu schrauben, weiss ich nicht.

Wäre dann wie eine Weihnachtsbaumkette, bei der alle Lampen zusammen
dann 220/235 Volt ergeben.

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 15. Mai 2015 um 15:12:19 Uhr:


Ob es allerdings "legaler* ist, Fahrradleuchten anstelle von Chinalampen ohne E-Kennzeichnung an's Mopped zu schrauben, weiss ich nicht.

Aber ich weiß das. Ich weiß auch, wo ich das nachlesen muss bzw. kann.

(Was bedeutet das Sternchen ?)

Es sind zwei Punkte:
1. Die lichttechnische Einrichtung als solche:

Das "E" - Prüfzeichen ist nur eine Möglichkeit, nachzuweisen, dass es sich um ein Bauart genehmigtes Fahrzeugteil handelt. Die Wellenlinie und eine entsprechende Kennzeichnung nach deutschem Recht gilt aber auch noch. Und das haben die.

2. Die Anbringung an einem Motorrad:

Es kommt darauf an, als was man es deklariert. BMW nennt die GS - Lämpchen "Nebelleuchten". Ist erlaubt, aber nur bei Sichtbehinderung durch Nebel, Regen oder Schneefall. Trotzdem sind die permanent an. Ist im Grunde eine OWi.

Nennen wir sie also Begrenzungsleuchten. So nenne ich auch die LED-Lampen an der BMW. Reine TFL müssen erlöschen, wenn man das Fahrlicht einschaltet. Paarweise zulässig, Abstände zueinander, nach oben und unten sind einzuhalten (passt an den Bügeln) Fertig.

Na dann sollte es ja gehen.

Das Sternchen ist ein Tippfehler und sollte eigentlich ein zweites " sein.

Und ich habe die Fußnote gesucht...😁

Hab gerade die neuen GIVI - Koffer an die Transe "gebastelt"
Givi E 460 deluxe in silber. Kommt gut. Mit dem Monokey 46 als Topcase hat die Transe jetzt 138 Liter Stauraum.

Ich finde die Diskussion hier gerade sehr interessant. Wer Gelände fährt, und wie ich in der Pampa,
dem haut's schnell mal einen Glühfaden durch. Was passiert dann? Dann fährt man geblendet in stockfinsterer Nacht,
das ist quasi als sei man total erblindet, und die Felsen und Baumwurzeln verzeihen nichts: Sturz fast sicher.
Daher wären ein oder zwei LED- Scheinwerfer mit Dauerlicht die Lösung. Jetzt wären Preise/Fabrikate mal interessant...

Hier ist mal was von Hella: http://www.4wheelparts.com/.../...d-Racing-Fog-Driving-Lights.aspx?...

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 15. Mai 2015 um 17:20:17 Uhr:


Und ich habe die Fußnote gesucht...😁

Hab gerade die neuen GIVI - Koffer an die Transe "gebastelt"
Givi E 460 deluxe in silber. Kommt gut. Mit dem Monokey 46 als Topcase hat die Transe jetzt 138 Liter Stauraum.

Reicht für nen Mann für ne Weltreise.

Oder für ne Frau für ein verlängertes Wochenende.

Ich habe nun alle Mittel bezüglich Farbauffrischung zusammen und gehe es die Tage mal an. Anbei die Bilder wie sie momentan aussieht. Amateuren blass und obere Gabelbrücke mit deutlichen Gebrauchsspuren.

Heute wurde ich noch von einer Bekanntin angesprochen das Motorrad ihres verstorbenen Gatten irgendwie zu verwerten. Sie wollte es mir samt Anhänger schenken, aber ich werde versuchen die Maschine wieder flott zu bekommen und zu verkaufen um ihr den Erlös natürlich zu geben. Mal schauen welche Basteleien sich da ergeben werden für die Duc. Die stand fast drei Jahre sieht aber gepflegt aus. Hoffe es bleibt nur bei den Flüssigkeiten und einer neuen Batterie.

Imag1317-1
Imag1316
Imag1327
Deine Antwort
Ähnliche Themen