Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Meine Tansalp damals (Code weiß ich gerade nicht) war nicht nur in Japan gebaut, sondern auch ein japanisches Model. Wie auch immer sie den Weg hierhin gefunden hat. Sie hatte 1990 schon Dauerfahrlicht. Kein Lichtschalter.

Image

Ich meine, BMW hatte schon Dauerlicht bei einigen Typen in den 70ern.
Edit: ich meine nicht, ich bin sicher.

Der Fortschritt nimmt kein Ende:
Bei meinem neuen Fahrrad schaltet sich das Licht nun auch automatisch zu, wenn es dunkler wird.

Hightec, ohne die das Leben genauso schön wäre 🙄

Hatte ich an meinem letzten billigrad auch schon und finde das richtig gut. Tagfahrlicht über eine LED die sehr streut aber nicht ausleuchtet und ab Dämmerung dann sehr gut ausleuchtendes LED Licht. Der Lichtschalter wurde genau 1x betätigt, kurz nach Kauf des rads, ein und nie wieder aus.

Ähnliche Themen

@fate... - wir werden perfekt
Alkohol und Tabak werden verboten
wir fahren mit dem Motorrad mit licht - ist sicherer
Jetzt fahren wir auch mit dem Auto mit licht- ist noch sicherer
dann fahren wir mit dem Motorrad mit grüner Rundumleuchte auf dem Kopf und Schutzbekleidung - ist noch VIEL sicherer

oh mein - Gott ich hab jetzt schon Angst:
was ist wenn wir alle mit 100 GESUND sterben sollen?!!?

bin ich froh dass ich schon so alt bin!- und ( N O C H ) selbst entscheiden darf ob ich ne Jacke und nen Fahrradhelm nehme!

Ja... find' ich auch... so'ne automatische LED-Leuchte am Fahrrad schränkt meine persönliche Freiheit extrem ein.

Grüne Rundumleuchte geht gar nicht. Wenn schon, dann eine rote.
Am besten natürlich wäre eine blaue. 😁😁

natürlich schränkt mich ne LED - automatik nicht ein!
Nur....
wenn wir uns weiter so verhalten und immer alles perfekter wird könnte es sein dass wir irgendwann nicht mehr Lebensfähig sind!
Ich hab mal erlebt wie ein Kind den Kopf in eine Automatiktüre gehalten und nicht mehr bewegt - hat gewartet bis die Türe Schließt ich hab nen Schrei losgelassen - die Eltern waren dann erbost und wollten sich über mich beschweren!
Es muss doch eine Automatik eingebaut sein die Verletzungen verhindert...
Ich hab dann lapidar geantwortet - klar ist sie das - NUR sollte die versagen haben wir eine kaputte Türe aber SIE ein totes oder schwer verletztes Kind!....

ist ja alles Sicher - und wir brauchen auf nixmehr aufpassen....

Kinder haben schon immer Dummheiten gemacht. Die haben noch keinen Sinn für Gefahr.

Der Rest ist natürliche Auslese...

Zitat:

@WeWa2 schrieb am 13. Mai 2015 um 10:03:27 Uhr:


Grüne Rundumleuchte geht gar nicht. Wenn schon, dann eine rote.
Am besten natürlich wäre eine blaue. 😁😁

Eine rote. Soso.

Wie die Feuerwehr in Österreich ?

Mit Automatiktüren ist nicht zu spaßen. Egal ob an Bus, Bahn oder Gebäuden. Es gab schon schwere Verletzungen.
Sicher haben Kinder wenig Sinn für Gefahren. Aber die Eltern eine Aufsichtspflicht.
Man sollte dem Alten seinen Dödel in die Automatiktür halten, was für Idioten gibts denn auf dieser Welt... ?

Zur Bastelei: Ich muss jetzt mich um Nachbars ZX 10 kümmern, läuft nur auf 3 Zylindern...
Mal wieder...🙄

@ vulkanistor:
Aprilia motore isse von Rotax, isse nix bella maccina. Fabbricato in Austria.
Aber ansonsten kommt mir die Konstruktion des betreffenden Motorrades nicht sehr durchdacht vor. Nicht schrauberfreundlich. F650 aber auch nicht. Jedenfalls verglichen mit anderem was ich kenne.
Gruß

Ich halt das alles für so herrlich überflüssig. Ich meine, wie faul kann ein Mensch denn noch werden? Mir wäre noch nie jemand begegnet, der gesagt hat: "mann, bin ich müde- ich hab gerade an meinem Fahrrad das Licht eingeschaltet".
Aber wenn das dann kaputt ist, dann fahren die ohne Licht nachts rum, weil sie es nicht mehr einschalten können und gerade kein Geld oder keine Zeit für ne Reparatur haben. Soviel zur Sicherheit....

Warum sollte das kaputt gehen? Nabendynamo + LED. Das macht nahezu keinen spürbaren Widerstand beim treten und kann dementsprechend einfach immer an bleiben. Der Kniff mit dem "Tagfahrlicht" sind ja einfach nur unterschiedliche Streuwinkel der LEDs, um eben auch bei Helligkeit gut erkannt zu werden und bei Dunkelheit dann gezielt auszuleuchten.
Auf nem Dorf mit 4 Einwohnern und ner Kuh evtl. unnötig, im Stadtgewusel hingegen bisweilen unfallverhindernd, wenn man wahrgenommen wird.

Ich hab im Gegenzug auch noch niemanden reden hören "ich kann nicht einschlafen, ich hab noch so viel Energie, ich musste auf dem Heimweg das Licht nicht selbst einschalten".

Je mehr Schnickschnack, desto mehr Anfälligkeiten. Warum es kaputt gehen soll, weiß ich zwar nicht, aber dass sowas kaputt geht, das weiß ich.
Auch Lichtsensoren können den Dienst verweigern.

Aktuell an einem meiner Mercedes. Beim SLK R171 ist ein Lichtsensor verbaut. Der schaltet das Licht ein, wenn es dämmert oder wenn ich z.B. in einen Tunnel fahre. Jetzt ist er defekt. Das bedeutet, ich muss das selbst machen. Das ist mir -ehrlich gesagt- zuviel. Deshalb habe ich Dauerfahrlicht programmiert.

Aber da habe ich die Rechnung ohne den Wirt gemacht.

Denn die Tag-/Nachtbeleuchtung des Display vom Audio-/Video-/Navigations-/Telefon - Kombigerät hängt auch an diesem Sensor. Auch das muss ich jetzt von Hand einstellen.

Unzumutbar.

Aber es kommt noch schlimmer: Das Bauteil beinhaltet auch noch einen Regensensor, der die Scheibenwischertätigkeit steuert. Funktioniert nicht. Also muss ich die Wischer von Hand einschalten, wenn es regnet.

Da hört der Spaß nun endgültig auf.

Also zu Mercedes und das instand setzen lassen. Erst mal nach den Kosten fragen...

😰😰😰😰😰😰😰

...okay, ich machs weiterhin manuell. 🙄

Woher weisst du das er defekt ist?
Gerade beim R171 ist er nicht unbedingt defekt, sondern verliert einfach so die Kalibrierung. Das wäre dann eine Arbeit von 5 min. um die Software zu aktualisieren/neu aufzuspielen.
Der Sensor selber kostet nicht die Welt, glaub 50-60€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen