Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 23. April 2015 um 12:58:44 Uhr:


Moradeur? Ist das einer mit zweifelhaften Grundsätzen?

Nee, eher einer mit konsequenten Vorsätzen.😁

Moradeur und Vulkanisator .... sind schon eigenartige Typen.

Zitat:

@Fast-and-slow schrieb am 24. April 2015 um 14:29:34 Uhr:



Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 23. April 2015 um 13:08:26 Uhr:


Ich hätte wahrscheinlich ne Senkkopfschraube von hinten durchgeschoben und von vorne gekontert...
Schraube ist nicht gleich Schraube.

Bei sicherheitsrelevanten Bauteilen muss die Festigkeitsklasse Rm gegeben sein.

Also gestempelte Stahlschrauben mit 4.6-6.8-oder 12.9. nach DIN

Nimmst du ne billige aus einem Aldi-Sortiment mit Klasse 4.6 in Weicheisen, kann es trotz richtigem Durchmesser durchaus sein, das da mal was abreißt und abfällt.
Wenn es der Bremssattel ist, möchte ich nicht auf dem Hobel sitzen.....

Ist ja nur die hintere Kettenführung. Aber - klar

Wenn die Kettenführung mit Kabelbinder hält, hält die auch mit ner Aldi-Schraube.

Ähnliche Themen

Jetzt ist wieder alles original. Heute angekommen.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 24. April 2015 um 17:33:12 Uhr:


Moradeur und Vulkanisator .... sind schon eigenartige Typen.

Besonders der Vulkanisator 😰

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 24. April 2015 um 20:20:04 Uhr:



Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 24. April 2015 um 17:33:12 Uhr:


Moradeur und Vulkanisator .... sind schon eigenartige Typen.
Besonders der Vulkanisator 😰

Am allerschlimmsten sind die marodierenden Vulkanisatoren......🙂

Ich hab grad festgestellt, dass an meiner kleinen XJ600S 4BRA die Reifen an den Flanken Risse haben. Es sind BT45, die in der Liste von mopedreifen de immer noch die besten Referenzen haben. Gibt es Nachfolger oder bessere Reifen als den BT45 für die Kleine?

Zitat:

@Fast-and-slow schrieb am 24. April 2015 um 20:58:06 Uhr:



Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 24. April 2015 um 20:20:04 Uhr:


Besonders der Vulkanisator 😰

Am allerschlimmsten sind die marodierenden Vulkanisatoren......🙂

Nicht die vulkanisierten Marodeure? 😁😁

Moradeure!!!

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 24. April 2015 um 21:10:40 Uhr:


Ich hab grad festgestellt, dass an meiner kleinen XJ600S 4BRA die Reifen an den Flanken Risse haben. Es sind BT45, die in der Liste von mopedreifen de immer noch die besten Referenzen haben. Gibt es Nachfolger oder bessere Reifen als den BT45 für die Kleine?

Gute Frage, ich teste dieses Jahr mal Heidenau auf meiner Dicken.

Es gibt kein Nachfolger für die BT45. Bessere wirds du aber auch kaum finden.

Es soll mal einen AVON gegeben haben, kann den aber nicht finden.

Avon Roadrider eventuell? Welcher Größe?

Edit: habe nachgeschaut:

Avon 150er Roadrider AM26 Hinten und eine passende 110 für vorne

Unbedenklichkeitsbescheinigung hier:
http://www.avonreifen.com/.../XJ%20600%20N%20Div%20S%204BRA_0.pdf

Hab auch gesucht. Es gibt keinen130er in 18 Zoll von Avon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen