Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Wie wird das eigentlich richtig befestigt??? Soll da eine Schraube durch?

Eine Schraube und auf der anderen Seite ist eine Mutter die man drehen kann um entweder das obere oder das untere Loch zu benutzen...

Mutter

Da muss es doch was im Baumarkt geben.

Hätt ich Gewindeschneidwerkzeug würd ich mir das selber basteln aber nun ist es schon bestellt. Relativ teuer aber immer noch günstiger als Gewindeschneidwerkzeug. Wobei es vielleicht auch nur ein Loch tun würde.

Habs zusammen mit ein paar anderen Teilen wie Rahmenschutz bestellt damit es sich rentiert. Diesmal mach ich aber Loctite 242 drauf. ^^

Ähnliche Themen

So ein Zahn weniger vorne macht bei Einzylindern echt was aus. Hatte ich ja auch an der Dakar. 8% kürzere Übersetzung, 50% mehr Fahrspass.

Jo, macht sehr viel Laune. Dreh gleich wieder eine Mittagsrunde.... 😉

Aldi kloppt immer mal so Gewindeschneider Kästen aus werbeüberhang raus. Kein hi-end, reicht aber für private Nutzung lange aus. Gerade wenn man nur nachschneiden muss, reicht das locker. Meiner hat 2€ gekostet und funktioniert seit Jahren. Auch ohne Reduzierung kosten die nur um 20€.

Wenn du was gebraucht hättest- EIN wort Genügt Moradeur... - ist hier griffbereit...

Moradeur? Ist das einer mit zweifelhaften Grundsätzen?

Ich hätte wahrscheinlich ne Senkkopfschraube von hinten durchgeschoben und von vorne gekontert...

Zitat:

@BMW K100RS16V schrieb am 23. April 2015 um 12:46:13 Uhr:


Wenn du was gebraucht hättest- EIN wort Genügt Moradeur... - ist hier griffbereit...

Die Spritkosten sind ja mehr als das Teil kostet. 😉

Hab aktuell keine Zeit für Ausflüge, muss am Haus erst noch (vorerst) fertig werden, vor allem mit der Sockelleiste...

Ich hab grad den Rolladenmotor am Blumenfenster ausgetauscht. Scheißarbeit.

Was ist ein Blumenfenster?

Am Rolladen rumdoktern ist immer nervig... Vorallem bei "Unterflur"Rollädenkästen die schön mit eintapeziert wurden...

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 23. April 2015 um 15:18:55 Uhr:


Was ist ein Blumenfenster?

Am Rolladen rumdoktern ist immer nervig... Vorallem bei "Unterflur"Rollädenkästen die schön mit eintapeziert wurden...

Das Blumenfenster ist das Fenster neben der Terrassentür, das 2,50 x 2,00 m groß ist und hinter dem Blumentöpfe mit allen möglichen Zimmerpflanzen stehen. Ja, von innen, hinter der Tapete mit einem "gebastelten" Elektroanschluss für den Motor und einer zerbröselten Steuereinheit.

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 23. April 2015 um 13:08:26 Uhr:


Ich hätte wahrscheinlich ne Senkkopfschraube von hinten durchgeschoben und von vorne gekontert...

Schraube ist nicht gleich Schraube.

Bei sicherheitsrelevanten Bauteilen muss die Festigkeitsklasse Rm gegeben sein.

Also gestempelte Stahlschrauben mit 4.6-6.8-oder 12.9. nach DIN

Nimmst du ne billige aus einem Aldi-Sortiment mit Klasse 4.6 in Weicheisen, kann es trotz richtigem Durchmesser durchaus sein, das da mal was abreißt und abfällt.
Wenn es der Bremssattel ist, möchte ich nicht auf dem Hobel sitzen.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen