Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Es ist vollbracht, das Relais ist verbaut und 38 Schrauben später blinkt nun alles, wie es soll.
Ich gebe zu, ich war nahe dran, in die Tankhaube eine Ecke zu schneiden, um mir allein dadurch 12 Schrauben zu sparen...aber dazu konnte ich mich dann doch nicht überwinden. War auch nach knapp 45mins Geschichte, aber trotzdem nervig. Der Kram in Bildern umzu.
Zitat:
@Dang3r schrieb am 1. April 2015 um 17:17:22 Uhr:
Es ist vollbracht, das Relais ist verbaut und 38 Schrauben später blinkt nun alles, wie es soll.
Ich gebe zu, ich war nahe dran, in die Tankhaube eine Ecke zu schneiden, um mir allein dadurch 12 Schrauben zu sparen...aber dazu konnte ich mich dann doch nicht überwinden. War auch nach knapp 45mins Geschichte, aber trotzdem nervig. Der Kram in Bildern umzu.
OH NEIN!
siehst du nicht auf Bild 3?
da ist dir eine Schraube im Linkeren Oberen Eck reingefallen- hast du die wieder rausbekommen?
Alex
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMW K100RS16V schrieb am 1. April 2015 um 17:19:18 Uhr:
OH NEIN!Zitat:
@Dang3r schrieb am 1. April 2015 um 17:17:22 Uhr:
Es ist vollbracht, das Relais ist verbaut und 38 Schrauben später blinkt nun alles, wie es soll.
Ich gebe zu, ich war nahe dran, in die Tankhaube eine Ecke zu schneiden, um mir allein dadurch 12 Schrauben zu sparen...aber dazu konnte ich mich dann doch nicht überwinden. War auch nach knapp 45mins Geschichte, aber trotzdem nervig. Der Kram in Bildern umzu.
siehst du nicht auf Bild 3?
da ist dir eine Schraube im Linkeren Oberen Eck reingefallen- hast du die wieder rausbekommen?Alex
Netter Aprilscherz, nein, nix über und alles wieder da wos sein soll 😉
Kleine Bastelei: (für etwas ambitioniertere Bastler)
Lenkkopflager austauschen.
Bei meiner Aprilia Pegaso stellte ich kräftige Rastpunkte in der Lenkung fest. Also:
- Vorderrad ausbauen
- Gabelholme ziehen
- Lenker abschrauben
- Obere Befestigungsmutter lösen
- Nutmutter des Lenkkopfes (bei Aprilia nicht gekontert !) abschrauben und Lenkrohr mit unterer Gabelbrücke und unterem Kegelrollenlager rausnehmen. Oberes Lager herausnehmen und Lagerschalen aus dem Lenkrohr treiben.
Das untere Lager ist auf das Lenkrohr aufgepresst, es gibt nach, wenn man es stark erhitzt und Gewalt anwendet. Kaputt ist es ohnehin.
Neues unteres Lager ebenfalls heiß machen und mit passendem Rohr wieder drauf hämmern, untere Kunststoff-Blechscheibe (kombiniert) vorher nicht vergessen.
Die neuen Lagerschalen eine halbe Stunde in den Tiefkühler legen, Lenkkopf etwas erwärmen und beide kalte Schalen mit den alten eintreiben, bis der Klang verrät, dass sie in der Passung anstehen.
Untere Gabelbrücke mit Lenkrohr und gut gefettetem Lager von unten durchstecken, oberes Lager einlegen, Scheibe drauf, Nutmutter leicht anziehen.
Lenkungsgängigkeit einstellen (verändert sich beim Anziehen der Mutter der oberen Gabelbrücke leicht nach schwergängig) Gabelrohre einstecken und Klemmen leicht anziehen. Zentrale Lenkkopfmutter oben mit Drehmoment anziehen, Spiel nochmals prüfen und Lenker wieder drauf schrauben.
Klemmschrauben mit Drehmoment nachziehen.
Fertig.
Zitat:
@Dang3r schrieb am 1. April 2015 um 17:17:22 Uhr:
Es ist vollbracht, das Relais ist verbaut und 38 Schrauben später blinkt nun alles, wie es soll.
Ich gebe zu, ich war nahe dran, in die Tankhaube eine Ecke zu schneiden, um mir allein dadurch 12 Schrauben zu sparen...aber dazu konnte ich mich dann doch nicht überwinden. War auch nach knapp 45mins Geschichte, aber trotzdem nervig. Der Kram in Bildern umzu.
Dieses Gedränge auf den Bildern kommt mir sehr bekannt vor. 😠
Das an Moppedfahren heute absolut nicht zu denken war, bin ich auf Moppedschrauben ausgewichen.
Die Fazer brauchte einen neuen Kupplungszug. Der alte war so weit gelängt, dass die Kupplung nur noch durch ein eigens angefertigtes Distanzstück (*hust* Kabelbinder) vollständig getrennt hat.
Bei der Gelegenheit habe ich auch direkt mal die Kette geputzt und den ganzen Schmadder hinter der Ritzelabdeckung entfernt und den Kettendurchhang eingestellt.
Dabei habe ich ein paar profilierte Gummiring gefunden. Sehen ein bisschen aus wie X-Ringe oder sowas. Aus meiner Kette gucken an manchen Gliedern Teile der Dichtringe raus. Ich fürchte, meine Kette verabschiedet sich. Dabei ist das Mistding noch keine 15tkm alt.
Kann mir das nicht so richtig erklären. Die Kette ist nie trocken gelaufen, war immer einigermaßen sauber und hatte das richtige Spiel. Alle Glieder sind leicht beweglich, alle Rollen drehen sich.
Ist eine goldene DID-Kette. Genauen Typ weiß ich nicht mehr.
Naja, erstmal lasse ich die Kette drauf.
Grundsätzlich haben die Ringe den Zweck, die Dauerschmierung in den Rollen zu halten.
Wenns ein paar rausgehauen hat, bei 15000, würde ich mir deshalb keinen Kopf machen. Deshalb veranschiedet sich die Kette noch lange nicht.
Nur solltest Du jetzt nach Regenfahrten die Kettenpflege ernst nehmen.
Ich habe meine Pegaso fertig zusammen gebaut.
Ist startklar.
Miss Greenbird sprang auch auf den ersten Versuch an, die neue Akraflöte ist nicht wirklich leiser, aber wenigstens kann man jetzt von hinten nicht mehr die Ventile einstellen 😁
Jetzt gehts gleich zum TÜV und dann wird auch das grüne LED Rüli montiert, Bilder folgen.
Melvin leitung, Polisport maske und Handprotis sin da, werden morgen abend montiert.
Bilder Folgen
Mfg Felix
Beide.
Der Zug war definitiv gelängt. Das weiss ich deshalb so genau, weil mit dem neuen Zug die Kupplung immer leicht gezogen war, bis ich die unten an der Kupplungsmechanik neu eingestellt habe. Das war mit dem alten Zug nicht so. Da hat die Kupplung nur noch dank Kabelbinder vollständig getrennt.
Dass die Kupplung selbst rutscht, weiss ich. Die muss sich noch mal gemacht werden. Noch gehts aber.
ja noch gehts - grins...
die Kupplung geht "gleitend" im wahrsten sinn des Wortes über den Jordann...
bei nem Japaner würde ich das mit ner "kleinen Bastelei" beschreiben!
bei der K... puh- alles andere wie dass!