Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Du sagst es WorlEater..............hät ja auch schon geschaut, weil ich noch n paar silberne Schrauben habe die dringend schwarz werden müßten und ne Lackierung dank Außensechskant ned wirklich hält..........aber da kriegst ja schon nen Hinterreifen für 4 Schrauben.
Jo, natürlich.
Wenn man farbige belastungsfähige Schrauben will, geht leider kein Weg an Titan vorbei. Und die sind mir persönlich einfach zu teuer.
Zitat:
@Ramses297 schrieb am 30. März 2015 um 23:28:16 Uhr:
Aber das meint Ihr jetzt ernst, ja? 😁
Ja klar. 🙂
Sind mir aber zu teuer.
Und zum Geburtstag hab ich erstmal andere Wünsche.
Ähnliche Themen
Ja, Ramses, ernsthaft.
Der Lewellyn hatte kürzlich einen Anbieter verlinkt.
Dort gibts Titanschrauben für die Zylinderkopfhauben des Boxermotors.
Zugegeben, das sind Spezialschrauben... aber über 300€ für 8 Schrauben?!
Irgendwo hört's dann auch auf.
Dann versuch ich die orig. silbernen Schrauben lieber zu lackieren, damit sie sich nicht so von der schwarzen Zylinderkopfhaube abheben.
ICh hab mich auch dazu entschlossen - nur noch mit leerem Tank zu fahren -
das Gewicht spar ich mir!
(jetzt im Ernst... - beim Startversuch der Karin.....)
Ich glaube das es hier keinem um das Gewicht geht, da müßte man alle Schrauben, Auspuff, Batterie, Verkleidung usw. wechseln um da was zu reißen.
Da würden sich wohl 75% hier leichter tun vorm Fahren mal die Keramikabteilung aufzusuchen und unter der Woche nur noch 3 Steaks statt 5 zu essen. Es geht nur um die Optik und dafür ist Titan einfach zu teuer.
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 31. März 2015 um 07:57:36 Uhr:
Zugegeben, das sind Spezialschrauben... aber über 300€ für 8 Schrauben?!
Irgendwo hört's dann auch auf.
Womit willst Du denn sonst die Rennrasten für 750 Euro montieren? 😕
😉😉
Zitat:
@Ramses297 schrieb am 31. März 2015 um 17:05:50 Uhr:
Womit willst Du denn sonst die Rennrasten für 750 Euro montieren? 😕Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 31. März 2015 um 07:57:36 Uhr:
Zugegeben, das sind Spezialschrauben... aber über 300€ für 8 Schrauben?!
Irgendwo hört's dann auch auf.😉😉
Irgendwo sind noch ein paar Kabelbinder... die sind auch leicht.
Bei Unfällen in der Pampa muss man sich zu helfen wissen.
Da können ein Schraubendreher & Kabelbinder schon mal einen abgebrochenen Kupplungshebel ersetzen.
Oder die Soziusraste wird provisorisch an die vordere Halterung gebaut...
Absolut: Einmal einen total durchgerosteten (und somit beim Fahren verlorenen) Auspuff der XS 850 mit einer Bierdose ersetzt.
Ich meine, das war in Wales, oder Südengland ,wenn ich mich nicht irre.
Hat sogar die 2500 Km bis nach München gehalten...hat man keine Wahl, muss man kreativ sein.
Hab' leider kein Foto.
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 31. März 2015 um 23:00:21 Uhr:
Absolut: Einmal einen total durchgerosteten (und somit beim Fahren verlorenen) Auspuff der XS 850 mit einer Bierdose ersetzt.
Ich meine, das war in Wales, oder Südengland ,wenn ich mich nicht irre.
Hat sogar die 2500 Km bis nach München gehalten...hat man keine Wahl, muss man kreativ sein.
Hab' leider kein Foto.
Wie war der Sound? 😁
Etwas leiser als vorher...hat tatsächlich ein paar dbs gekillt.
Und sah natürlich RATTENscharf aus 🙂
Das war nicht mein Mopped, sondern ein Mitfahrer. Und ich meine, er hat nichts
anderes getan, als die Dose, nachdem der Boden rausgeschnitten war, mit dem Stiefel in die "offene Wunde" zu treten, ohne sie sonstwie zu befestigen.
Aber wie gesagt - hat gehalten.
Der Auspuff war direkt nach der Halterung rausgebrochen. Die XS hat ja ordentlich vibriert.