Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 9. März 2015 um 18:59:47 Uhr:
OH - MEIN - GOTT! 😰Zitat:
@Nette Hexe schrieb am 9. März 2015 um 18:46:17 Uhr:
Gugg
LOL 😁😁😁
Hehe, also ich hab hier mal ein original Bild, da sieht man das ich nur den vorderen Rand schwärzen musste, nicht auch das Gehäuse weiter hinten wo die Macken sind...
Hauptsache das PlastiDip(PD) ist in mehreren Schichten schön dick aufgetragen. Vorallem darf es bei der Verarbeitung nicht zu kalt sein. Da unbedingt die Verarbeitungshinweise beachten!
Ich hab am PKW meine Winterfelgen transparent gedipt, als "Korrosionsschutz" sozusagen... also gegen Salz und einbrennen des Bremsstaubs.
Das ist jetzt schon den 3. Winter drauf und macht auch die Waschstraße locker mit. Allerdings setzt sich der Dreck viel besser fest (bei schwarz wohl nicht so relevant). Dann sieht eine ungedippte saubere Felge auf jeden Fall besser aus, als eine gedippte (transparente, evtl. helle Farben) Felge.
Vor ca. einem Jahr ist mir jmd. seitlich auf die Hinterachse gefahren. Nicht arg, aber Kratzer gab's schon.
Auch auf der Felge, allerdings nur im PD, nach abziehen der Folie war die Felge wie neu.
Nur hab ich dann bei erneutem dippen entweder zu wenig bzw. zu dünne Schichten gemacht oder es war zu kalt draußen, also deutlich unter 20°C.
Sah erst alles ganz normal aus.
Später fing das PD dann aber an sich abzulösen. Sieht dann natürlich bescheuert aus.
Hab dann versucht das abzuziehen... Pustekuchen, das Zeug ist wenig elastisch und spröde... das abziehen funktioniert so ähnlich, wie das abziehen der obersten Hautschicht nach einem Sonnenbrand: In kleinen Fetzen, wenn überhaupt.
Sieht jetzt noch bescheuerter aus... teilweise sauberer Lack und teilweise schmutziges PD welches partout nicht runter will.
Ich finde mich jetzt erstmal damit ab, bis die Sommerräder drauf kommen, dann versuche ich das mal ordentlich zu entfernen. Kleberreste-Entferner soll funktionieren, habe ich gelesen...
An den restlichen 3 Felgen ist die PD-Schicht noch einwandfrei, abgesehen davon das es nicht mehr richtig sauber wird.
Gute Idee mit dem Plasti-Dip am Chromring der Lampe.
Bei meiner VN900 steht irgendwann im Laufe des Jahres ein Bobber-Umbau an. Dabei wollte ich auch die letzten Chromteile schwärzen. Die Rohre der Gabelbrücke und der Lampenring wären Kandidaten dafür.
Ähnliche Themen
Schaut euch die mal, in schwarz Fans 😉
Ferrari Gold 🙄
http://suchen.mobile.de/.../198312636.html?...
Was meinst Du mit "Rohre der Gabelbrücke"?
Das PlastiDip hält nur wenig mechanische Belastung aus.
Ich hab das Zeug z.B. an der Gepäckbrücke/Soziusgriff der GS, welche ich nur anbaue wenn ich mit Packrolle fahre... manchmal auch bei weniger erfahrenen Sozias.
Das bekommt dann schon deutliche Macken von Spanngurten, oder wenn Madame beim auf-/absteigen mit dem Stiefel an der Gepäckbrücke hängen bleibt.
"Reparieren" dürfte aber kein Problem sein, auch wenn ich das noch nicht getestet habe.
Auch habe ich 2 Lackteile (Schnabel + Tankmittelteil) gedipt, aber noch nicht eingebaut... weil das restliche Farbkonzept noch nicht stimmt.
Zitat:
@Nette Hexe schrieb am 9. März 2015 um 19:54:16 Uhr:
Schaut euch die mal, in schwarz Fans 😉Ferrari Gold 🙄
http://suchen.mobile.de/.../198312636.html?...
Schwarz-Gold hat schon was... muss ja nicht von Ferrari sein.
Gab doch auch mal eine Ninja in der Kombination, fand ich auch nicht schlecht.
Edit:
http://www.motorrad-news.com/.../Kawasaki-NinjaZX-10R-2010.jpg
http://bikesreviews.biz/.../Kawasaki-Ninja-Gold.jpg
Zitat:
@Nette Hexe schrieb am 9. März 2015 um 19:54:16 Uhr:
Schaut euch die mal, in schwarz Fans 😉Ferrari Gold 🙄
http://suchen.mobile.de/.../198312636.html?...
Da gehören schwarze Felgen drauf. 🙂😁
Wie kommen bei einem Umfaller oben auf der Schwinge Kratzer. 😕
@WorldEater: ich muss sagen was Verarbeitung betrifft habe ich bis jetzt nie Probleme gehabt. Meine Winterfelgen am Auto habe ich letztes Jahr kurz vor der Montage schwarz gedipt. Bei etwa 10 Grad aber in der Sonne. Die Dosen vorher in einem warmen Raum gelagert. War und ist tip top. Das gleiche vorgehen bei ähnlichen Temperaturen bei dem Lampenring und den Felgen gestern. Das es einige schichten sein sollten stimmt aber natürlich, sonst wird das abziehen zur Qual.
Muss aber auch sagen das es wohl deutliche Unterscheide von PlastiDip gibt. Die erste Dose die ich mir vor einem Jahr bestellt hatte zum testen, hat weniger gut gedeckt und war von der Farbe her etwas anders als die Dosen von der letzten Aktion. Beides aber schwarz matt und der gleiche Hersteller... Mysteriös
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 9. März 2015 um 19:57:12 Uhr:
Was meinst Du mit "Rohre der Gabelbrücke"?Das PlastiDip hält nur wenig mechanische Belastung aus.
...
Ich meine nur den unbeweglichen Teil (Im Bild rot markiert).
Der Rest muss leider in Chrom bleiben, da natürlich die Gabelbewegung jegliche Beschichtung abreiben würde.
Gab es bei etlichen Moppeds diese Kombi, selbst bei der ollen CB 500 (PC 32) und der letzten Hornet (PC 41 Facelift) konnte man die Kombi ordern.
@opiate
Du hast aber noch nicht versucht nach Wintereinsatz mit Salz und UV-Strahlung das Zeug wieder abzuziehen... 😉
Ich werde es im Frühjahr, nach dem Räderwechsel, wohl wagen. Da das transparente Plastidip inzwischen ziemlich schmuddelig aussieht.
@Vulkanistor
Ach so, Du meinst die Gabelrohre im Bereich zwischen den Gabelbrücken.
Da könntest Du auch schwarze Folie verkleben, das ist u.U. einfacher als sprühen.
Hab ich an der Gabel meiner Q mal vor Jahren aus Jux gemacht... mit billigster Carbonfolie... ist heute noch dran, weil ich das kaum noch wahrnehme... 😉