Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Zitat:

@Puttgegangen schrieb am 6. März 2015 um 14:42:21 Uhr:


Also Bleizusatz in den Tank kippen bei Vergasern? 😁

Wo willst Du denn den hernehmen ? Blei im Kraftstoff ist seit längerem verboten, denn Blei ist giftig.

Also kannst Du auch keinen Blei

zu

satz kaufen. Was Du kaufen kannst, ist Blei

er

satz.

Das brauchen manche Motoren, wie die von mir genannten Vierventilguzzis (V 35, V 50, V 65) oder die Honda XL 600S, um Motorschäden vorzubeugen. Weshalb das so ist, will ich jetzt nicht ausführen.
Aber am Ethylanteil im Sprit ändert das nichts. Bleiersatz ist also das falsche Mittel.

Die Mittelchen, die helfen (sollen) wurden bereits genannt.

Was ist mit Eurem Wetter ?
Blauer Himmel, 11 Grad, Sonnenschein. Bin im offenen Roadster vom Büro heim gefahren...

Am Sonntag bis 20 Grad am Rhein. 3 startklare Moppeds sind vollgetankt.

Zitat:

@Puttgegangen schrieb am 6. März 2015 um 16:28:29 Uhr:



Zitat:

@adi1204 schrieb am 6. März 2015 um 16:24:52 Uhr:


Aber trotzdem kalt. 🙂

Dank Kabeltrommel und 500 Watt Strahler, wirds bei mir recht gemütlich 😁

Selbst mein Heizlüfter mit 2500 Watt macht nicht unbedingt angenehm.

Da hat so eine zentralbeheizte Schrauberstube mit angenehmen 20 Grad schon was für sich...😁

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 6. März 2015 um 00:06:21 Uhr:


Nun ja...bei einer 6 Ah Batterie, die vielleicht noch ihre halbe Kapazität hat,
ist das nicht so leicht, das ganze dann nochmal zu wiederholen....das müsste
sehr fix über die Bühne gehen, damit es Aussicht auf Erfolg hat...was meinst Du?

Schlimmstenfalls 11 Minuten lang 180 Watt, das müsste sie verkraften.

Schweißtrafo!

Die Lösung aller Probleme! 😁

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 6. März 2015 um 09:15:36 Uhr:


Insofern ist Leuten, die sich nicht gerne die Finger schmutzig machen, die wenig von der Technik verstehen und am liebsten nur aufs Knöpfchen drücken, Hauptsache der Hobel läuft, egal weshalb und wie, immer ein Einspritzer zu empfehlen.

Mal eine dumme Frage:

Ist das ein Nachteil für Leute, die etwas von Technik verstehen?

Die Finger kann (und darf) man sich auch schmutzig machen, wenn man keinen Vergaser hat.

Spätestens wenn die Karre deswegen Probleme macht, wenn man gerade eine Tour machen möchte, weil das Wetter grad so schön ist, dürfte es auch den enthusiastischten Schrauber nerven.

Ich sage nicht, daß Maschinen mit Vergasern prinzipiell unzuverlässig sind.
Einspritz Prototypen dürften noch viel schlimmer sein.

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 6. März 2015 um 10:02:49 Uhr:


(das waren noch Zeiten, als der Tito den Laden da im Griff hatte)

Interessantes politisches Statement! 🙂

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 6. März 2015 um 11:40:16 Uhr:


Flüssigkeiten fließen nunmal nicht von alleine bergauf.

Ausnahmen bestätigen die Regel, Stichwort: Kapillarwirkung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 6. März 2015 um 16:40:42 Uhr:


Da hat so eine zentralbeheizte Schrauberstube mit angenehmen 20 Grad schon was für sich...😁

Da geb ich dir recht. Hätte ich auch gern.

Und wenns zu warm wird machst den Kühlschrank auf. 🙂

Jepp, wenn ich den Kühlschrank sehe wird mir ganz warm ums Herz 😁

Zitat:

@adi1204 schrieb am 6. März 2015 um 16:50:26 Uhr:



Und wenns zu warm wird machst den Kühlschrank auf. 🙂

Der war richtig gut, Adi. Wirklich gut. Ein Daumen von mir.

Der Kühlschrank ist zur Zeit nur Schrank. Deshalb offen, das Aggregat ist ausgeschaltet. Kein Schwabe würde einen Kühlschrank länger als 3 Sekunden öffnen, zumal auch noch das Licht drinnen brennen würde. Der Stromverbrauch...😰

Ich habe den Kühlschrank nur für das Bild weiter aufgemacht, damit man sieht, was drin ist. Mir wurde nämlich schon unterstellt, dass da Alkohol drin sei.
Das ist natürlich völliger Quatsch.
Aber so aufgeräumt ist meine Werkstatt selten. Als wir vorgestern die ZX9R in 5 Stunden auseinander genommen haben, sah es aus wie auf einem Schlachtfeld.

Aber ich muss jetzt Gas geben, denn meine Bastelzeit ist bald vorbei. Der Frühling kommt, jetzt wird gefahren. NX 650, CBR 1000 F und K 1100 LT habe ich fahrbereit am Start, bei der Pegaso und der ZZR 1100 müssen die Vergaser gereinigt werden, zicken beide, wobei ich es bei der Pegaso nachvollziehen kann, bei der ZZR nicht. Da mache ich mich auf eine Überraschung gefasst, wenn Tank und Airbox unten sind. Aber die hat ohnehin ein Saisonkennzeichen ab 1.4., denn das 151 PS-Teil kostet ein wenig mehr als die anderen.

das Einzige, das ich nur mache, wenn es wärmer ist, ist lackieren. Das mache ich ungern in der Werkstatt, lackiert wird draußen. Da stehen jetzt der neue Rahmen für die ZX9R und der Tank der zweiten NX650 an.

Evtl. klappt das morgen nachmittag.

Zitat:

@adi1204 schrieb am 6. März 2015 um 16:31:08 Uhr:



Zitat:

@Puttgegangen schrieb am 6. März 2015 um 16:28:29 Uhr:


Dank Kabeltrommel und 500 Watt Strahler, wirds bei mir recht gemütlich 😁

Selbst mein Heizlüfter mit 2500 Watt macht nicht unbedingt angenehm.

Kathalyt-Heizstraler mit Propan gefüttert ist im Verbrauch günstiger, powert mehr und man hat die Kosten besser im Blick.

Kleine, schnelle Bastelei heute: Navihalterung an die XJ900F geschnallt.

Ich war nun doch noch in der Garage.

Hab aber nur die Hebel abgebaut und mit nach Hause genommen.
Schön bequem am Tisch bei 22 Grad die Versteller getauscht. 🙂

War auch besser. Die ganzen kleinen Kugeln und Federn.......

20150306-181837

Zitat:

@adi1204 schrieb am 6. März 2015 um 18:37:28 Uhr:


Ich war nun doch noch in der Garage.

Hab aber nur die Hebel abgebaut und mit nach Hause genommen.
Schön bequem am Tisch bei 22 Grad die Versteller getauscht. 🙂

War auch besser. Die ganzen kleinen Kugeln und Federn.......

Könnte schwören das ich genau die selben Hebel habe.

Sind das die China-Teile?

Zitat:

@Puttgegangen schrieb am 6. März 2015 um 19:46:10 Uhr:



Könnte schwören das ich genau die selben Hebel habe.

Sind das die China-Teile?

Ach du liebes Lieschen... 😰😰😰

Mir schwant...

Man sieht doch sogar auf dem Bild die KBA Nr. 😉

Sind die Vtrec bzw. schauen doch e alle Hebel gleich aus, egal ob aus China, Pazzo aus China oder Vtrec aus China 😉

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 6. März 2015 um 19:57:19 Uhr:



Zitat:

@Puttgegangen schrieb am 6. März 2015 um 19:46:10 Uhr:



Könnte schwören das ich genau die selben Hebel habe.

Sind das die China-Teile?

Ach du liebes Lieschen... 😰😰😰
Mir schwant...

😁

Also ich habe mal LSL-Hebel gehabt, und mir dieses mal gedacht, probierste mal die Teile für nen Fuffy aus. Sehe als Laie kaum einen Unterschied. Sie wirken nicht so als würden sie gleich abbrechen.

Ist jetzt auch nicht so tragisch. Im Notfall geht es ja nur um die Vorderrad-Bremse und wohlmöglich um mein Leben.

Ich wäre auch dafür, dass das KBA seine Benummerung einfacher machen würde, so wie hier mit 6-5-4-3-2-1. 😁
Fehlt nur noch ein Bundesgeier

Dieses China-LED-Zeugs hat übrigens teilweise E4 - Nummern (Holland)
Ist jetzt nicht so schwer ins Plastik zu lasern.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen