Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Auch eine Option.

Stundenlohn ?

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 20. Februar 2015 um 10:28:09 Uhr:


Ich habe da schon die tollsten Sachen erlebt. Als die Achse der ZZR nicht mehr durchs Vorderrad passte, habe ich mal die Adapterhülse rausgefischt, die der Goof da drin vergessen hatte.

Und den letzten Vorderreifen einer XJ 750 habe ich wieder hinbringen müssen, damit man ihn in der richtigen Laufrichtung montiert.
Alles Profis.. 🙄

Darum sollte man sein Hirn nie auf Autopilot stellen, sondern Dinge immer kritisch, mit gesundem Menschenverstand, hinterfragen. 😉

Dabei aber nie vergessen, dass das Gegenüber durchaus auch mal Recht haben könnte.

Ich lasse meine Moppedreifen auch bei "meiner" 1-Mann Werkstatt wechseln.
Da spare ich zwar nicht das letzte Quentchen, aber ich weiss das ich guten Service bekomme und bei kleineren Problemchen auch mal unkompliziert geholfen wird.

Reifen selbst montieren lohnt sich bei mir nicht. Fängt schon bei den Platzverhältnissen an. Standartgarage, 2 Moppeds, 1 Fahrrad, div. Regale und "Zeug", schon ist die Bude voll.

Für das, was der Moppedsammler macht, ist der Wuchtbock aber eine super Anschaffung.

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 20. Februar 2015 um 10:41:24 Uhr:


Auch eine Option.

Stundenlohn ?

Ich hab keine Ahnung. Ich sach "Neuen Satz irgendwelche". "Er sagt "ok". Wenn ich hinterher mal nachgoogle, kostet das etwa 10% mehr als bei "Reifen.de" mit Montage dann irgendwo.

Das ist mir das Wert. Dafür bekommt man dann zur Not auch mal was, was die Schnäppchenjäger nicht bekommen. An der RT ist mir mal das Blinkrelais ausgefallen. Da isser dann in seine Lagerhalle gegangen, hat da aus einer Unfall-K ein Blinkrelais rausgeschraubt und mir das in die Hand gedrückt. Ohne Berechnung. Oder so eine Geschenkdose mit 6 Dosen aus dem Ballistolprogramm einfach mal zum mitnehmen. Oder, oder...

Soll ich da anfangen, zu feilschen?

Ähnliche Themen

Naja ich denke selber auswuchten und Reifen beziehen kann schon Sinn machen.
Wenn man dann den Preis entgegenrechnet, also von Felge samt verbrauchten Reifen von dem Motorrad
Abmontiert, den Reifen abzieht, neues Ventil, neuen Reifen drauf zieht, auswuchtet, und neues komplettrad am Motorrad montiert. Das kostet ja mehr als nur ein paar Taler. Zumindestens ist das hier so.
Da hat man die Summe, für das Gerät, schnell raus.
Die berechnen dir Summe x und achten nicht darauf ob die Kette auch genug gespannt ist.
Also wird der Reifen genau so samt Felge montiert, wie es demontiert wurde.
Schauen ob die Kette genug gespannt ist, kostet dann extra.
Nachgedacht über so ein Gerät habe ich kurz auch mal. Aber dazu sollte man wissen was man da macht.
Mal sehen was die Zukunft so bringt. Eventuell gibt es hier ja mal die vorgehensweise, vom abziehen des Reifens bis zum auswuchten und dem ausgewuchteten komplettrad. Also wenn mal jemand Lust dazu hat.
Oder wäre es mehr als eine kleine Bastelei?

In der Werkstatt, in der ich meine Reifen montieren lasse werden Die Moppedreifen auch "manuell" auf einem Bock gewuchtet, obwohl die dort auch eine Maschine dafür stehen haben. Bei mir war das Ergebnis einwandfrei.
Wenn man öfter mal was zu wuchten hat ist so ein Gerät für 48 Taler mit Sicherheit eine lohnende Investition, vor allem, weil man da eben auch die Räder auf Schläge überprüfen kann, ist doch bestimmt z.B. für Enduristen eine gute Sache.

@Lewellyn
Genau das meinte ich, ist bei meiner Werkstatt so ähnlich.

@jayem
Die Räder bringe ich grundsätzlich ausgebaut zum Reifen wechseln.

Eine Brachialbremsung weil man gerade mal wieder übersehen wurde und Eure Präzisionsauswuchtungen mit Mikrogewichten sind obsolet.

Insofern sollte man das Thema nicht auf die Goldwaage legen.

Warum sollte eine Vollbremsung die Wuchtung beeinträchtigen? Kein ABS oder was? 😉

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 20. Februar 2015 um 11:26:21 Uhr:


Warum sollte eine Vollbremsung die Wuchtung beeinträchtigen? Kein ABS oder was? 😉

Jo, es sollen noch einige solide, verkehrstauchliche Mopeds ohne ABS unterwegs sein.😕

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 20. Februar 2015 um 11:24:17 Uhr:


@Lewellyn
Genau das meinte ich, ist bei meiner Werkstatt so ähnlich.

@jayem
Die Räder bringe ich grundsätzlich ausgebaut zum Reifen wechseln.

Klar, kann jeder so machen. Aber war als rechnerisches Beispiel gedacht.

Ich finde das Wuchtteil super. Hab mir mal ein paar Videos angeschaut. Und lieber ein paar Euro ausgeben, dafür die steht das perfekte Teil dann da. Und scheinbar funktioniert es ja...

Ich kenne einen, dem haben die Gewichte auf der Felge aus ästhetischen Gründen nicht gefallen. Der hat dann die Decke wieder runter gemacht und die Gewichte innen in gleicher Höhe angebracht. Da die Fliehkraft weg von der Achse arbeitet, und der Kleber der Gewichte, also die Adhäsionskraft geringer ist als die Fliehkraft, hat er die Gewichte noch mit Panzertape, das einmal um die Felge geführt wurde, gesichert.

Auf einer Tour in den Alpen ist es dann passiert. Das Ganze hat sich innerhalb des Reifens gelöst. Dadurch war das Motorrad ab 80 km/h unfahrbar. Ein unglaublicher Bock, die Karre hat vibriert und sich geschüttelt wie verrückt. Wir wussten zunächst nicht, woran das lag – bis er die Geschichte von den innen liegenden Gewichten erzählt hat.
Ein freundlicher italienischer Reifenhändler hat den Zustand für lau normalisiert.

Oh Mann, auf sowas muss man erstmal kommen...

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 20. Februar 2015 um 11:26:21 Uhr:


Warum sollte eine Vollbremsung die Wuchtung beeinträchtigen? Kein ABS oder was? 😉

Gewichte auf der Bremsscheibe! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen