Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Felgen bzw. Bremscheibe passend anbohren 😉

Bremsscheiben anbohren ist keine so dumme Idee: Wenn man noch volle Scheiben hat...

Aber lass' uns mal beim Wuchten bleiben, da ist nämlich noch nicht alles gesagt worden.
Der Vorteil einer dynamischen Wuchtmaschine ist, dass man weiss auf welcher Seite der Felge die Gewichte
angbracht werden sollen. Das ist beim statischen auswuchten unklar.
je breiter der Reifen, desto grösser ist die potentielle Unwucht.

OK, bei meiner alten Honda ist das Päng...

Niemand hier wird sich eine dynamische Wuchtmaschine in die Garage stellen, davon gehe ich mal aus.

Bei des Sammlers (und ähnlichen Geräten) statischer Wuchtmaschine ist darauf zu achten, dass das Rad perfekt rund läuft.
Einmal drehen und auslaufen lassen. Einen Kreidestrich ganz oben machen. Nochmal in die andere Richtung:
Der Strich muss wieder oben sein. Und nochmal zur Kontrolle...
Danach am Kreidestrich ein Gewicht befestigen und erneut drehen. Ist der Strich wieder oben, noch ein gewicht befestigen, usw...bis der Strich nach unten zeigt, oder sonstwo hin. Dann ist die Unwucht < 5 g und zu verschmerzen. Allerdins, die Unwucht um die Längsachse bleibt unbekant. Am besten die Gewichte auf beiden Seiten der Felge anbringen...

Macht ihr das so?

nicht ganz so, Rad auf den Wuchtbock und einfach losgelassen, da brauchst garnicht groß dran drehen, das Ding ist so empfindlich das dreht sich von ganz allein mit der leichtesen Stelle nach oben. Wiederholen sollte man es, kennzeichnen diese Stelle natürlich auch. Dann ein Gewicht dran und wieder einfach losgelassen, dreht sich das Rad noch ein Gewicht dran, halt etwas probieren mit den Gewichten. Fertig ist das ganze wenn das Rad losgelassen wird in einer Stellung und es sich nicht mehr bewegt, egal in welcher Stellung es losgelassen wird.

Die Gewichte zum probieren kleb ich mit so kleinen Klebepads dran, sind in etwa von der Größe der Klebepads der schlußendlich dran kommenden Gewichte.

So etwas

ich will niemanden beleidigen!
auch will ich keinen herabsetzen - wenn ich das 5 mal bei 2 Rädern machen müsste würde ich es mir überlegen!
aber bei 1 mal im Jahr?
und dann noch bei nem Freund?
sorry die 12,50 Spare ich mir aus zeit und sicherheitsgründen nicht!

dass die Kawa schneller ist wie die K- unbestritten!

Ähnliche Themen

Wieso Sicherheitsgründe?
Ich glaube nicht, dass man beim Wuchten etwas sicherheitsrelevantes versauen kann, was der Reifenjogi besser hinbekommt. Beim letzen Mal hätte der die Maschine zum Abdrücken der Reifen fast an der Bremsscheibe abgestützt... 🙄
Ich habe zwar kein schlechtes Gefühl bei den vom Händler gewuchteten Rädern, aber wenn ich das selbst machen würde, dann stecke ich da mehr Liebe und Geduld rein und habe das potentiell besser gemacht. z.B. rupfen die zwar natürlich die alten Gewichte ab, die Klebereste bleiben aber drauf. Wenn dann an fast die gleiche Stelle wieder ein Gewicht kommt, bekommt man die alte Klebepampe auch kaum noch runter ohne die Gewichte zu lösen.

Aus praktischen Erwägungen bringe ich die Räder trotzdem zum Reifenwechsel weg.
Ich fluche ja immer schon beim Fahrrad... 😉

Das mit den Uhu - pads zum provisorischen befestigen der Ausgleichsgewichte scheint mir eine gute Idee zu sein...
dann kannst Du auch mal einen 20er ankleben, anstatt 4 5er....

Kannst auch einfach Tesakrepp nehmen

Teppichklebeband (zweiseitig klebend)

Zieht die Schutzfolie ab, hast also nur einen Versuch gewonnen

Kaugummi 🙂😁

Zitat:

@muhmann schrieb am 20. Februar 2015 um 17:40:12 Uhr:


Wieso Sicherheitsgründe?
Ich glaube nicht, dass man beim Wuchten etwas sicherheitsrelevantes versauen kann, ....

ja weißt du was beim Glauben das höchste ist?

DER ARSCH!

beim Kartoffel glauben!

was ist wenn der Reifen von der Felge macht?

naja- ist vielleicht ein Optisches Problem!

Ein Reifen springt also von der Felge weil man falsch gewuchtet hat? Also bitte Alex, wie gesagt, viele Wuchten gar nicht mehr für sich selbst und die fahren auch ned unbedingt ne eher langsame K sondern eher was an der 200 PS Grenzen.

Dann hatte ich ja richtig Glück als ich ein Wuchtgewicht verloren habe und es erst beim Reifenwechsel bemerkt habe.

Zitat:

@DerZombie schrieb am 20. Februar 2015 um 17:53:55 Uhr:


Zieht die Schutzfolie ab, hast also nur einen Versuch gewonnen

Kopfüber aufkleben - also andersherum - also die Klebeseite nach oben - ...

Wuchten . NACH vorher gehendem SELBST aufziehen!
und hast du das Posting oben gelesen von dem Profi (gewichte INNEN?)

JA- kann passieren - oder schlagartiger Luftverlust.. - ist aber auch kein Problem weil ja ide Luft nur UNTEN fehlt!

@ Alex
Dann solltest du aber lesen was du zitierst und da steht klipp und klar das muhmann nur vom Wuchten und nichts anderem spricht.
Was du meinst da noch reininterpretieren zu müssen ist deine Sache aber das kann keiner schmecken

@kandidatnr2
Uppps, so weit hab ich grad ned gedacht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen