Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Gefallen mir optisch bombig, würde mich mal interessieren wie hell die sind (hast jetzt normale Glühlampen? Dann wäre ein Vergleichsfoto genial mit festen Kamerawerten, die ändert sonst die Belichtungszeit und Blende). Was kostet der Spaß?

Zitat:

@fate_md schrieb am 4. Februar 2015 um 18:29:17 Uhr:


Gefallen mir optisch bombig, würde mich mal interessieren wie hell die sind (hast jetzt normale Glühlampen? Dann wäre ein Vergleichsfoto genial mit festen Kamerawerten, die ändert sonst die Belichtungszeit und Blende). Was kostet der Spaß?

Na ob ich das hinbekomme, also das mit dem Foto.

Normal 100€ für beide, aber Tante Louis hat ja 20% gegeben. 😁😁
80€ finde ich für die Optik und auch Qualität voll ok.
Die Kellermänner hätten mit ca. 140€ zu Buche geschlagen.

Edit: 1,5 Watt Power LED. Mal sehen was rauskommt.

So, hier mal die Maße

http://www.conrad.de/.../...ckdose-USB2-Belastbarkeit-Strom-max1-A?...

37,2 x 43,0 x 21,1 mm ohne das "Schanier"

http://www.conrad.de/.../...hutzkappe-1-A-Kabel-mit-USB-A-Kupplung?...

25,3 x 45,2 x 20,0 mm

Dachte echt die ist noch kleiner.
Aber in der einen Richtung sind es ja 12mm die andere 1mm.
Länge sollte doch nicht ganz das Problem sein, oder?

Das klappt schon. 🙂😁

Ähnliche Themen

Hätte ich auch drauf wetten können aber das Ding ist verdammt fett.

Jein, die Länge war nur ein Problem in Verbindung mit dem restlichen Maßen.

Jetzt kann ich sie innen am Standrohr verstecken (mit Klett vermutlich) und zum Anstecken zieh ich sie raus, sollte passen.
Was wird wohl "wasserdichter" sein, Einbau mit Deckel nach oben oder mit Deckel nach unten?

Ausm Bauch würde ich sagen nach oben, der Deckel ist doch sicher größer als das Gehäuse, so dass das Wasser drüber fließt?

Zitat:

@DerZombie schrieb am 4. Februar 2015 um 20:52:39 Uhr:


Hätte ich auch drauf wetten können aber das Ding ist verdammt fett.

Jein, die Länge war nur ein Problem in Verbindung mit dem restlichen Maßen.

Jetzt kann ich sie innen am Standrohr verstecken (mit Klett vermutlich) und zum Anstecken zieh ich sie raus, sollte passen.
Was wird wohl "wasserdichter" sein, Einbau mit Deckel nach oben oder mit Deckel nach unten?

Denke auch nach oben.

Wenn in der Dicke noch 1-2mm fehlen, kannst bestimmt noch mit dem Cuttermesser noch bissl schnitzen.

Jo, man kann die Riffelung mit dem Cuttermesser bestimmt entfernen

Also wirklich auffällig größer ist der Deckel nicht aber jetzt weiß ich auf was ich achten werde bei der Montage.

Bevor ich dicke Winterhandschuhe kaufe dann lieber Heizgriffe.
War Ende der Saison schon verdammt schattig sobald die Sonne weg war...........du schau erst mal dast wieder n Mopped in der Garage stehen hast 😉

Heute kamen übrigens meine Chinateile, die Motorschutzpads sind vom Design her an nen bekannten Zubehörhersteller "angelehnt" sind 😉 😁
Und noch n paar Bobbins

Unterm Strich über die Hälfte gespart 🙂
Jetzt hoffe ich dann nur, dass sie auch passen O.o

Sehen gut aus.
Bin auf Fotos gespannt.

Jo, alle am WE, da steht mittlerweile Arbeit für 3 WEs an 😉

Teile vom Pulvern hol ich mir am Sonntag ab, dann muß der Öler noch komplett verbastelt werden, die Kabel der Griffe verlegt, USB Dose verbaut, die Chinateile montiert werden und zu guter letzt muß ich den Bock wieder zusammenbauen.

Mal schaun wie weit ich komme und was alles fuchst.

Morgen sollte mein Kennzeichenhalter noch kommen.
Fehlt dann nur noch die LED-Kennzeichenleuchte von Ducati.
Müsste Mitte nächster Woche kommen.

Dann hab ich gut zu tun. Muss bestimmt das ganze Heck zerlegen.
Aber erstmal ne Woche Skiurlaub.

Also drück die Daumen, daß am 15ten schönes Wetter ist damit ich basteln kann. 🙂😁
Wenn nicht, wirds dann erst das letzte Wochenende.

So, Sturzpads und Bobbins verbaut, ging ohne fuxxen 😁 😉

Dann wurden die Heizgriffe fertig gemacht und die Steckdose wieder unter die Sitzbank verbaut 🙁
Dann Griffheizung habe ich einfach keinen Platz mehr für noch mehr Kabel unter der Maske. Evtl. warten bis die Garantie der Griffe abgelaufen ist, dann kann ich die Kabel auch kürzen. So ist es ausdrücklich verboten 🙁 grrrrrr

Mit dem Öler hab ich dann auch noch angefangen aber das zieht sich wohl noch etwas. Zumindest den Regler hab ich schon mal verbaut.

Jetzt wirds aber mal Zeit das das Wetter etwas besser wird und du das Möpp mal richtig einsaust. 😁

Ist e sterms voll Dreck............steht jetzt seit November ohne Abdeckung in der Garage, total verstaubt.

Hier mal noch n paar Pics der Griffheizung, leider bekomme ich das rechte Kabel nicht schöner verlegt, ohne das es den Gasgriff am Rückstellen hindern würde 🙁 *heul*

Und Vorarbeiten für den CLS Kettenöler wurden auch schon erledigt (letztes Bild, den Regler versteckt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen