Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Der Lew hat ja nen Vaneo. Das ist ja nur ne große A-Klasse. Die müsste Teppich haben.

Ich hab hinten ne Antirutschmatte. Darunter ist in der Tat Teppich.

Der Gag ist ja, ein Motorrad zu transportieren mit einem PKW. Mit einem Transporter ist das ja einfach.
Der Vaneo ist 5cm kürzer als ein Golf 7. Und ich meine nicht den Golf Kombi.

Stell das Möpp aber rückwärts rein. Hab irgend wo mal nen Unfallvideo gesehen, da war der Lenker vorne, ging für'n Fahrer nicht so gut aus.

wenn die verzurrung des motorrads richtig ausgeführt wurde und die reißt, bei einem unfall und fährt dir durchs hirn, hast du so oder so andere probleme, die dann meistens von vorn durch dein fahrzeug kommen,... xD

rückwärts nur mit underseat auspuffanlage sonst fährt dir die ins kreuz und alles war umsonst xD

Ähnliche Themen

Ich denke, dass es für den Fahrer generell eher schlecht aussieht, wenn das Mopped nach nem seitlichen Crash auf dem Schoß kuscheln will.
Einen Überschlag möchte ich mir auch eher ungern vorstellen.

Wenn man genug Zurrpunkte mit ausreichender Festigkeit hat, wird man das Motorrad schon einigermaßen sicher verzurrt bekommen.
Vor der ersten längeren Tour mal vorsichtig ausprobieren, wie sich das ganze beim Slalom und bei ner Vollbremsung verhält, dann gehts schon.

Ich frage mich nur die ganze Zeit, ob man den relativ hohen Schwerpunkt auf der rechten Seite merkt, wenn die BMW im Vaneo steht.

Natürlich rückwärts.

Eigentlich war die Idee ja für die Duke, die noch 60kg leichter ist.

Ich hoffe, das klappt so wie geplant. Wird spannend. Weiß aber noch nicht, wann ich zu komme. Hatte heute einen kleinen chirurgischen Eingriff und muss erstmal etwas vorsichtig sein.

Zumindest die Spiegel hab ich schon dran.

"Fahrstellung" und "Verladestellung".

Und sie sind so viel breiter, dass mein Arm nicht mehr Teile der Spiegelfläche verdeckt. Könnten noch mehr Fläche haben, aber nun gut...

Image
Image

Kleberei final beendet........jetzt hät ich zwar noch ne Menge auf der ToDo Liste aber atm steht erst mal der Kauf ner Allwetter Dose auf den Plan.

ToDo
Bremshebel + Behälter
Ganganzeige
HHL

Sieht schon ziemlich brutal aus...

Wär nicht meins, aber in sich schon sehr stimmig.

Wobei, ich würde, glaube ich, noch die Soziusrasten entfernen. Die Halter stören ein bischen die Linie, finde ich.

Wenn schon, denn schon...😉

Hast du prinzipiell schon recht, nur wenn man schaut was da aufgerufen würd für die Halter des Endtopfs ohne Rasten, lässt die gerne dran. Möglichkeit die anständig selber zu machen hab ich leider nicht und für mein Modell hab ich erst einen Anbieter gefunden > 100,-

@DerZombie:

Wie bist mit dem Auspufflack zufrieden?
Will meine Töppe hinten auch schwarz haben.

Habs hier schon wo geschrieben aber finds grad nicht mehr

VHT Lack an Krümmer (> 1000°)
Hält ohne Macken außer der Bereich der vom Vorderreifen gesandstrahlt wird.
Farbe eher anthrazit/ grau und nicht richtig schwarz, rauhe Oberfläche

Duplicolor Lack rechter Endtopf und ab Kat (~ 800°)
Blättert am Sammler ab, der aber eigentlich gar ned so heiß wird und auch an manchen Stellen des Endtopfs (andere haben damit aber gut Erfahrungen gemacht)
Farbe ist schwarz, etwas raue Oberfläche, fast glatt

K-Lack aus dem Baumarkt am linken Endtopf (~ 600°)
Hält ohne Macken
Farbe ist schwarz und glatt wie normaler Lack, nicht ganz so matt wie die anderen beiden

Zum Grund des Abblätterns kann ich echt nichts sagen, ich war der Meinung wirklich alles gut angeschiffen zu haben mit Schleifflies und im anschluß wirklich alles gut sauber gemacht mit Silikonentferner. Hab jetzt die Stellen nochmal angeschliffen und gesäubert und mit K-Lack nachgesprayt. Dank Mattschwarz sieht man es Gott sei Dank nicht, sonst hätte ich den kompletten Endtopf abschleifen müssen. Da dauerts halt jetzt ne Zeit bis ich Feedback geben kann.

Ok. Danke dir.

Klingt ja erstmal so lala....

Möchte bei mir ja nur die Endschalldämpfer machen.
Die gibt es original in schwarz. Sind aber gerade keine zu finden bzw. zu teuer für den Versuch.

Mal sehen was ich mache. Ist ja noch Zeit bis März. 🙂😁

Nur Endtöpfe?? Würd ich pulvern lassen, da gibts ja gar nichts zu überlegen, war bei mir nur leider nicht im Budget drin 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen