Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Da ich keine Lust habe, den alten Fred mit der Hinterradwippe herauszusuchen, pack ichs hier rein:
Fates Idee mit der Klemme hat sich herauskristallisiert und sieht dann im Ergebnis so aus, wie unten zu sehen.
Das Mopped steht frei und kann bequem abgespannt werden.
i hob meiner YZF750 neue bremsen verpasst.
spender war R1 / R6.
umgebaut wurde die bremspumpe auf die radiale, 17,5mm der R6 und die vierkolbenzangen von der R1 /R6.
dazu stahlflexleitungen von melvin. den ich nur empfehlen kann, denn billiger bekommst, in deutschland gefertigte stahlflexleitungen (auch nach kundenwunsch), mit ABE kaum.
die pumpe und die zangen hab ich überholt. komplett zerlegt, gereinigt, getauscht was defekt war...
damit die zangen an die YZF passen, muss am gabelfuß eine rundung eingeschliffen werden.
die zangen haben TRW - SRQ racing sinterbeläge verpasst bekommen und die bremsscheiben mussten zugunsten von probrake wave scheiben weichen, da die zangen breiter sind und die bremsbeläge sonst an den floatern gestriffen hätten.
ergebnis ist eine einfinger - überschlag - bremsanlage, mit einem angenehmen, ein bisschen weichen druckpunkt, was sie sehr gut dosierbar macht. kann aber auch daran liegen, dass die bremspumpe etwas nach links gewandert ist, am lenker. dadurch drückt man den hebel etwas weiter rechts und den rest macht die physik.
Zitat:
@DukeTales schrieb am 13. November 2014 um 15:37:31 Uhr:
ergebnis ist eine einfinger - überschlag - bremsanlage,
Wofür braucht man die? Überschlagen kann ja jetzt nicht das Ziel sein.
Sollte bei der Kombi nicht ein knackharter, glasklarer Druckpunkt gegeben sein? Hast die Sättel vor Einbau überholt?
Ähnliche Themen
Vermutlich ein bisschen Luft...dauert ein wenig, bis alle Bläschen sich setzen.
Hoffentlich kein Dot-Verlust wie bei mir. Bei aus 2 mach' eine steht man immer vor Neuland...
jedenfalls eine schicke Bastelei! 😁
Edith: Ups, sorry, bei Dir war's ja sogar "aus 3 mach eine"...😉
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 13. November 2014 um 15:03:21 Uhr:
Da ich keine Lust habe, den alten Fred mit der Hinterradwippe herauszusuchen, pack ichs hier rein:Fates Idee mit der Klemme hat sich herauskristallisiert und sieht dann im Ergebnis so aus, wie unten zu sehen.
Das Mopped steht frei und kann bequem abgespannt werden.
Hach, die gefällt mir. Nicht die Wippe jetzt...obwohl die sicher auch nicht
schlecht ist. Nee, der rote Hocker...will auch einen.
Habe mir gerade bei Red One eine Goldwing F6B angeschaut. Vorführmaschine 2013,
2000 Km oder so, für 17.000...aber Farbe gefällt mir nicht (ist mattschwarz...sorry an die vielen
schwarz-fans, ich kann ja nix dafür)
Der Hocker ist nett. Zwei Ablagen, höhenverstellbar. Mach ich fast alles mit. Auto, Mopped, Möbel.
F6B? Toll, wiegt wie ne Goldwing, ist aber weder so praktisch noch so komfortabel. Das ist ja super...
alles überholt, nur dichtungen kommen im winter noch neue rein. der hebel steht auf der nähsten einstellung zum lenker etwa einen, bis eineinhalb cm vor meinen fingern, wenn ich den gasgriff halte. zieh ich die bremse dann durch, komm ich im stand locker bis zu meinen fingern durch und würde die einklemmen, aber auf dem weg dahin, hätte ich mich wohl schon überschlagen. die kombi kann man aber auch mit 19er bremo pumpen fahren, hab ich selber aber noch nicht ausprobiert, mir passt das so prima. die axiale 16 mm pumpe die serienmäßig zu den zangen gefahren wird hat allerdings nen steinharten punkt. nur bei der kombi brauch ich auch sehr viel mehr kraft, im vergleich.
aber ich kann sogar die bremsanlage meiner fast neuen duke bis zum gasgriff durchziehen, wenn ich will. die ist, gefühlt zwar härter, aber die bremsleistung setzt total stumpf und eher schwach ein, im vergleich und ich brauch viel mehr kraft um dieselbe bremswirkung zu erzielen.
und doch, einfinger - überschlag war genau mein ziel. je weniger kraft du zum bremsen brauchst, desto feiner kannst du die bremserei dosieren. und der nächste vorteil ist, dass die absolut ermüdungsfrei zu bedienen ist.
sollte halt jeder selber wissen, ob er ein grobmotoriker auf der bremse ist und ggf zu panikbremsungen neigt. dann lieber schön stumpfe beläge rein und ne kiste mit ABS kaufen xP
luft zieht die anlage über den behälter immer mal ein bisschen in die pumpe, weil die verlegung des nachlaufschlauchs derzeit noch etwas ungünstig ist. kommt aber nur beim rangieren ins system, wenn die kiste aufrecht steht, ist der flüssigkeitsspiegel hoch genug, dass nix passiert und beim fahren wirken dem die fliehkräfte entgegen. merkt man aber sofort bei der standbremsprobe, denn dann ist der hebel wirklich weich und ich klemm mir die finger zwischen bremshebel und gasgriff ein xD
plan ist, dass ich mir hier ein abstandsplättchen bastel, damit der behälter weiter weg und etwas höher kommt, dann gibts auch keine probleme mehr.
die auschleiferei am gabelfuß ist bewährt. ich bin nicht der erste, der die zangen montiert hat. auf dem foto sieht man das nicht so gut, aber die hauptkräfte beim bremsen, wirken sehr weit unten an der unteren schraube. die obere schraube dürfte nicht viel von den auftretenden kräften abbekommen. es schaut auch nach viel material aus, ist in wirklichkeit aber nur ein drei mm dicker steg, der weggeschliffen wird.
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 13. November 2014 um 16:13:47 Uhr:
Der Hocker ist nett. Zwei Ablagen, höhenverstellbar. Mach ich fast alles mit. Auto, Mopped, Möbel.F6B? Toll, wiegt wie ne Goldwing, ist aber weder so praktisch noch so komfortabel. Das ist ja super...
Ich hatte eigentlich an den roten Hocker mit dem Propeller gedacht,
der auf der Wippe steht...😁
Edith: Die F6B ist ja mittlerweile keine Walküre mehr, sondern ein richtiger
Tourer... Da isse
Aber OK, da bin ich noch zu jung für 😁 Ich bin gerade im ST-Alter....
Ach so. 😁
Ja, der ist auch nett. Bekommt jetzt auch noch ein paar "Kleine Basteleien". Spiegel, Alu-BH für die Euter und Sturzpad hab ich schon da. Die Tage mal dran machen....
Gar nicht. Mopped wird an 4 Punkten abgespannt. Was soll passieren? Nach vorne sind bestenfalls 30cm, dann ist das Armaturenbrett da. Auf dem Bild liegt die Schiene auch nur am Boden.
Und wenn ich mal so irgendwo vorfahre, das 4 800 daN-Gurte reißen, also die Verzögerung deutlich über 10g liegt, dann ist das kaputte Armaturenbrett auch egal.
Vieleicht, wenn ich die Schiene mal an ihren Bestimmungsort gelegt habe, bietet sich noch was an für eine feste Verbindung. Zurrpunkte sind reichlich. Aber das sehe ich dann erst.
Ne wenn das Mopped gespannt ist, kann ja nix passieren. Dient also nur dem "Festhalten", damit du nachm reinfahren erst mal spannen kannst.
Musst du mal sehen, wie fest die Schiene auf dem Teppich im Auto liegen wird. Glattes Metall auf Autoteppich könnte ein wenig rutschig sein.
Musst du vielleicht Antirutschmatten zwischen legen oder alternativ auch die Räder unten nach rechts und links verspannen.
Nicht, dass dir nachher das Mopped samt Schiene unter der Abspannung wegrutscht und du den Eimer auf dem Schoß hast...