Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Ich auch mal wieder 😁
Arbeitsaufwand gering.............Arbeitsdauer schier unendlich.............aber das wars wert 😁
Warum? Hab das noch nie gemacht und sehe deswegen wahrscheinlich die Schwierigkeit darin gerade nicht?
Meine wirklich kleinen Basteleien für heute: ein Auto mit Winterrädern versorgt undaus zwei Moppeds die Batterie ausgebaut.
Felgenrandaufkleber, Felgenbettaufkleber oder auch Motorradteile Folieren ist eine sehr filigrane und zeitaufwendige Arbeit. Da kanns sein das man auch nach ein paar Stunden noch nicht weiter ist als am Anfang 🙂 Mir reicht es schon alle 2 Jahre eine Displayschutzfolie aufs Handy zu pappen, wenn ich dabei schon kurz vor der Eskalation stehe wäre ich für so eine Arbeit kaum geschaffen.
Ähnliche Themen
Ups zame, dann würde ich es auf alle Fälle lassen 😉 Handydisplay ist easy wenn man ne teure Folie hat, weil die recht starr und dick sind. Fusseln kann man unter der Folie dann schön mit Tesafilm entfernen und sie so oft anheben bis alles passt (auch mit Tesa). Vielleicht gehts ja dann beim nächsten Mal leichter.
Der Felgenbettaufkleber ging aber im Großen und Ganzen, ist ja nur ein Schriftzug, der passend "gewölbt" geplottet wurde. Bei 0815 Deko Felgenbettaufklebern für alle Felgen muß das bestimmt furchtbar sein.
Heute noch etwas weiter geklebt und geschraubt..........mir tun die Finger weh und die Ritzelabdeckung bei der Z ist selten dämlich festgeschraubt. 4 Schrauben.............warum??? Bei Honda tuns 2, dann sind die noch so versteckt hinter Schläuchen und Kabel das alles zu spät. Und der komische Metallstreifen (der die Ketten halten soll???) ist nochmal separat befestigt............natürlich beim Lösen gleich mal die Finger zwischen Abdeckung und Ratsche eingezwickt und gleich geblutet wie Sau.............war also ein erfolgreicher Tag 😉
Achja, erworben bei https://www.facebook.com/KrazyStylez.Foliendesign?fref=ts , nach der tollen Arbeit, Beratung zum Anbringen und Designanpassung nach Wunsch muß die Werbung auf alle Fälle sein 🙂
Bei Kawa ist alles etwas kompliziert aufgebaut. Um z.B. an die
Batterie meiner ZX-12R zu kommen muss ich zuerst 14
Schrauben mit 4 Verschiedenen Werkzeugen lösen um dann die
5 Schrauben der Abdeckung zu entfernen (wieder Werkzeug).😠
Und um eine defekte Scheinwerferlampe auszuwechseln braucht
man eigentlich Frauenhände (am besten japanische 😁).
😁
Okay, Schweinwerfer erübrigt sich......hab ja LEDs
Batterie liegt bei mir oben auf, da reicht Kabelabschrauben.............also sie lernen dazu 😉
Aber was mich als ehemaliger Hondafahrer stört, die arbeiten sehr viel mit "Nasen" um Verkleidungen zu befestigen, das bin ich von der Pc35 nicht gewöhnt, da war alles geschraubt.
Genau für solche Details habe ich den Fred aufgemacht.
Das sind die Sachen, die sich bei der Nutzung eines Motorrades ergeben
und die in keinem Testbericht stehen. Die Motorradjournalisten reden immer von
Leistung, Drehmoment und wie sich das Fahren anfühlt, ("sahniger Sechszylinder) und die Werkstatt-Chefs beim Langstreckentest zeigen uns die "geringen Einlaufspuren" am Kurbelwellenlagerlager, von denen der User eh nichts merkt, bevor ein Pleuel das Licht der Welt erblickt ( was mir erst einmal passiert ist. Suzuki...)
Den Motorradfahrer, der gern seine Klotten selbst in Ordnung hält, interessiern aber auch gerade solche Sachen
wie "schaffe ich es, in einer unbeheizten Garage und mit Mitteleuropäischen Fingern ein Birnchen zu wechseln"
ohne dafür einen Tag Urlaub zu nehmen...
Danke!
einige haben es ja mitbekommen - ich hatte am WE meinen Burzeltag! ein ganz besonders Lieber Freund hat mir was besonderes zukommen lassen!
eine Navi Halterung Explizit für die K - LT/RT der letzen Baujahre
Genial- einfach -
EINFACH Genial!
mit Rohling ist der nicht verbaute Satz gemeint
welcher SEHR SAUBER verarbeitet und eloxiert ist!
Nice, so ähnlich will ich das bei meiner Diva über den Winter lösen. Allerdings sieht deine Variante so massiv aus, als könne man anschliessend das Mopped dran abschleppen 😰 Ist das Navi so schwer? Wollte das eigentlich etwas filigraner machen 😕
Sieht aus wie der Griff zum Wegschmeißen. 🙂😁
War nur Spaß. Ist wirklich massiv.
Ich hab mir so ne Halterung fürs Navi auch angebaut.
Falls wir es doch bei größeren Touren auch mal brauchen.
Ist bombenfest und reicht aus wie ich finde.
Dazu auch noch Wasserdicht.
Genau das Ding hab ich auch und wills von der Positionierung so wie bei Alex machen. Durfte beim Abfahren zu Sommertour im Urlaub dieses Jahr nämlich feststellen, dass der Tankrucksack die Navianzeige verdeckte. In der Kombination hatte ich das vorher nie probiert.
@Zombie:
Da hast du ja echt ein ziemliches Batman-Bike.. 😰
Ich muss sagen dass sie mir am Anfang nicht gefiel, einfach ein massiger Trümmer, kein bisschen filigran und null Proportionen. Ein Kumpel hat sich aber vor kurzem eine Z1000 in Orange gekauft, und ich muss sagen, sie sah gut aus! Zwar kleiner als erwartet aber schon wirklich nicht schlecht...
So wie du sie jetzt aber verändert hast bleibt mir nur: Respekt, das ist geil! 😛😁
Danke 🙂
Naja, wenn ich nochmal eine kaufen würde, würd ich bis nächstes Jahr warten. Da kommt ne ziemlich coole anthrazit metallic graue mit n paar Orangen Teilen raus. Auf den Messe Bildern schau die einfach nur Hammer aus.
Und ja, groß ist sie nicht, schön klein und gedrungen......im Großen und Ganzen muß sie aber original gefallen, weil Wurst wo ich sie stehen lasse, es fangen viele Leute zum Schauen an und bleiben sogar kurz stehen. Muß aber auch dazu sagen das die bei uns ned oft rumfährt.