Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Ich kopier mal, was da stand...
Zitat:
Stöbern in Kategorien
Geben Sie Ihren Suchbegriff ein
Erweiterte SucheHallo! Einloggen oder neu anmelden
WOW! Angebote
Jetzt entdeckenMein eBayMein eBay einblenden
VerkaufenVerkaufen einblenden
CommunityCommunity einblenden
HilfeKundenservice einblendenKostenloser Kontakt
Aufgrund rechtlicher Bestimmungen in manchen Ländern wurde der Zugang zu diesem Artikel leider gesperrt. Wir haben Ihren Zugriff auf diesen Artikel gesperrt, da wir verpflichtet sind den Zugang zu unzulässigen Artikeln zu beschränken. Es kann leider vorkommen, dass wir den Zugang zu machen Angeboten sperren, obwohl das jeweilige Angebot nicht gegen die rechtlichen Bestimmungen verstößt. Dies geschieht aufgrund technischer Beschränkungen. Wir möchten uns bei Ihnen für etwaige daraus entstandene Unannehmlichkeiten entschuldigen und hoffen, dass Sie andere interessante Artikel auf eBay finden.
Blablabla. Ich denke Preisprotektionismus. Immerhin gibt es Preisgefälle innerhalb der EU...
Verfluchte Pi**e jetzt muss ich alles nochmal tippen weil MT den Beitrag gefressen hat *HASS*
Habe heute nochmals die CB 500 vom Weibchen ihrer Vergaser beraubt, um nach getaner Arbeit noch eine Probefahrt absolvieren zu können (hat nur Saisonzulassung bis Oktober). Symptome wie schon im Sommer, schlechte Gasannahme und Rotzen unter 4500rpm. Damals war eine Membranfeder gebrochen (es wurden dann beide ersetzt), weswegen ich diese eigentlich ausschloss (Neuteile Honda für lumpige 15€ pro Feder 😰 , Laufleistung aktuell unter 1000km) und in Richtung hängendes Schwimmernadelventil tippte. Aber falsch. Das selbe Schadensbild wie 3 Monate zuvor.
Ich habe nun die noch intakte alte Feder eingebaut, die hatteich zum Glück aufgehoben. Die Probefahrt verlief absolut störungsfrei und sehr spaßig, verflucht handlich die Kiste, nur ein bissl klein.
Warum derselbe Schaden 2x in so kurzer Zeit auftritt, kann ich mir allerdings nicht so recht erklären.
Werde das Anfang nächster Saison mal beobachten, ich hoffe dass es einfach nur Pech war.
Anschliessend noch den Seitenständer gegen einen gekürzten getauscht, da seit ein paar Wochen gekürzte Federbeine drin sind. Schafft für´s Weibchen mehr Vertrauen, dafür stand die Kiste aber immer recht gerade. Nun eben nicht mehr.
An der XL 350 R ist mit aufgefallen, dass der Moteur der CB 400 SS und auch der neuen Mash absolut ähnlich sieht.
Nur dass er eben schwarz ist...
Blinker tat's nicht, rechts hinten Dauerleuchte und rechts vorne nüscht. Birne 'raus --> sieht gut aus. An der Fassung rumgemacht: nix. Den Blinker komplett zerlegt: nix. Den Kabelbaum verfolgt: In der Lampenverkleidung hat sich eine Dosenklemme gelöst. Die gesamte Elektrik ist made by Bastelwastel. Kabel gekürzt, neu abisoliert, wieder angeklemmt: Tut es, vorn und hinten YEAH! Wo ich es schon mal auf hatte: Festgestellt ich habe keine Standlichtbirne, auch keine Fassung oder gar ein Kabel. Nur ein Loch im Reflektor...Habe dann noch schnell zwei braune Kabel miteinander verbunden. Jetzt tut's es die Hupe wieder. Laut und klar...
Ähnliche Themen
Gestern Nachmittag musste ich noch schnell zur Arbeit, wollte die Dicke nehmen, rolle rückwärts die Garageneinfahrt runter, stelle fest: Keine Vorderradbremse. 😰😰
Pumpen nütz nix. Ist keine Bremsflüssigkeit mehr im Behälter. Dabei hatte ich doch vor ein paar Wochen
bei Moto Guzzi meine neuen Stahlflexen....ja richtig!! Die Stahlflexe!! Das DOT4 ist alles vom ersten T die Leitungen entlang gesickt. Vermutlicher Grund: Die haben die alte Dichtung genommen 😠
Also schnell auf die XL 350 und los --> bloss nicht zu spät kommen.
Lief auch prima. Nur als ich hupen wollte, tat's die nicht. Irgendwie beruhigend:
Es bleibt alles beim alten...
Heute kriegt Alain was zu hören. Wenn man nicht alles selber macht...😁
Bei alten Guzzis ist die Bremse eh nicht so wichtig. Da achtet er nicht so drauf. Hauptsache, sieht nett aus...
Wenn Die Bremse in der letzten Kurve nach Bruniquel ausgefallen wäre, hättste ihm das Dingen eben auf den Hof geschmissen...
*Brüller* (insider)
Ich fahr da jetzt hin...hab' ja noch hinten.
Er klang etwas sparsam am Telefon 😉
Ist zum Glück kein integrales Bremssystem...
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 30. Oktober 2014 um 08:24:17 Uhr:
Heute kriegt Alain was zu hören. Wenn man nicht alles selber macht...😁
Mein Reden: wenn du willst das etwas richtig gemacht wird mach es selber. 😁
Alles klar gezz. Des Rätsels Lösung: Die verwendeteten O's von France Equipment (deutsche Firma) waren breiter als die originalen von Yamaha. Daher passten die Löcher der Hohlschraube nicht genau. Zum Glück hatte Alain
eine Hohlschraube von France Equipment da, mt den entsprechenden Alu-Dichtungen, die ebenfalls dicker als
Yamaha-Kupferdichtungen sind...so ist das wenn man ein funktionierendes System verändern will: Das passt alles nicht genau, da muss man rumsuchen, ausprobieren, da passiert immer etwas. Aber dafür fahre ich jetzt ein Unikat. 😉
Bei Yamaha sagen die stumpf: Motorrad modifiziert - da gehen wir nicht mehr dran. Damit haben die ja eigentlich recht, das ist eine merkantile Logik, aber irgendwie unkreativ.
Übrigens: Bin mir bei der deutschen Terminologie der einzelnen Teile von Hydraulikbremsen
überhaupt nicht sicher. Vielleicht kann mal jemand sagen, wie man die O's auf den T's und die Hohlschrauben wirklich nennt?
France Equipment ist deutsch?
Hab ich bisher auch nicht gewusst und gedacht die kommen, wie sollte man auch anders meinen bei dem Namen, aus Frankreich.
Hab immer das Kettenspray von denen.
Stahlflex mit allem drum und dran gibbet hier:
France EQUIPEMENT GMBH
Beinheimer Strasse 25
D-76437 RASTATT-WINTERSDORF
UST-ID Nr: DE144017074
Name urheberrechtlich geschützt
Tja. Gute Idee von denen....