Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Aber ob diese Art der lösbaren Verbindung hält wenn sie oft auseinandergezogen
und wieder zusammengesteckt wird, wage ich zu bezweifeln. Ich würde es bei
Aderendhülsen auf den Kabelenden und schraubbare Lüsterklemmen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von DerZombie
Du sollst nicht die Steckverbinder crimpen sondern das Kabel an den Stecker, dann kannst dich Tage lang davor hocken und rumstecken.Sind die normalen Stecker die an jedem Nachrüstblinker dran sind oder Autoradios usw.
Ja, aber ich brauche ja noch das Gegenstück, dass in den Stecker gesteckt wird. Also das, was normalerweise vorne am Blinkerkabel dran ist.
Und das hab ich nicht mehr.
Kannst du alles einzeln kaufen bzw als Set. Sind dann 4 Teile pro Verbindung, Buchse, Stecker & 2x Isolation
Kann ich nicht einfach Cloropast nehmen? Also normales Isolierband?
Ähnliche Themen
Die Isolationen sind doch bei den Japan Steckern dabei, da muss kein Band mehr ran. Iso aufs Kabel schieben, Stecker bzw. Buchse ran, crimpen, Iso drauf, fertig.
http://www.motorradreisefuehrer.de/.../Japanstecker-001.JPG
Baumarkt und sonst fast überall, nur das die bei Louis und im Baumarkt wohl aus reinem Gold sein müssen und mit Diamanten besetzt, zumindest wenn man auf den Preis schaut.
Achja, nur ne kleine Bastelei im Vergleich zu 4 Kabeln mit Japansteckern..............heute mal die komplette Auspuffanlage abgenommen, gereinigt, mit 250er und 1000er Schleiffflies aufgeraut und gelackt.
Geplant war mit einer Dose Dupli Color Sammler + bei Hyperlow Töpfe zu lacken und mit VHT nur für Krümmer und den Rest des Sammlers. Aber wie sollts anders sein, die Dose Dupli Color reichte nur fürn Sammler und einen Endtopf 🙁 Also ab in den Baumarkt und den erst besten hitzefesten Auspufflack geholt der mir in die Finger kam (gut, war auch keine große Auswahl). Hoffentlich stellt sich das nicht als Fehler raus und bereitet mir noch Sorgen aber ich denke das auch relative Noname Produkte am Endpott halten sollen.
Mit VHT den anderen Topf machen war im Nachhinein keine alternative, da er doch etwas ins gräuliche geht und nicht ganz so schwarz ist wie Dupli Color. Der Noname Lack und Dupli Color sind dagegen fast gleich, der Noname Lack macht aber ne etwas feinere Struktur und nicht ganz so matte Optik............ist mir aber Wurst, weil beide Töpfe sieht man ja nicht wirklich gleichzeitig.
Die hier sollten gehen, oder?
http://www.ebay.de/.../300912362880?...
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Stimmt zwar, wäre aber etwas was MICH immer wurmen würde, denn ich wüsste das ja.
Mal abwarten wie es aussieht wenn er komplett trocken und eingebrannt ist. Wenns mich dann noch stört wirds halt wieder runtergeschliffen.
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Die hier sollten gehen, oder?
http://www.ebay.de/.../300912362880?...
Darfst dann aber nur 2 kaputt machen beim basteln, 8 brauchste ja. Ansonsten sollten die funzen.
Warum soll man die normalen Flachsteckverbinder nicht nehmen können? Wenn man die richtig zusammen kneift, dann bleibt das Kabel da auch drin.
Da braucht man auch keine Crimpzange für. Da reicht ein Seitenschneider und ein wenig Gefühl.
Bei mir haben die Dinger bisher jedenfalls immer gehalten. Voraussetzung ist natürlich, dass die Stecker zum Kabelquerschnitt passen.
Die wasserdichten mit der Gummiummantelung kann man natürlich auch nehmen. Ich habe es aber noch nie erlebt, dass die normalen weggammeln. Soweit ich weiß, sind die Dinger auch verzinkt.
Ich neige gerade dazu, die vorletzte Zeile aus Pascals Signatur zu zitieren. 😉
Übrigens gehen auch Lüsterklemmen. Dann aber mit Aderendhülsen. Aber das wär mir am Mopped dann auch zu umständlich.
mit den blau, gelb, roten Steckern hab ich bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht, egal ob mit Crimpzange oder Seitenschneider gequetscht, nach ein paar mal auseinander oder abgezogen vom Gegenstück war Stecker meist recht bald ab vom Kabel.
Die unisolierten sind da wesentlich besser.
Also die Erfahrung könnte ich jetzt nicht teilen und vor allem sind die Flachstecker im Kfz doch sehr gängig.