Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von muhmann


Einfache Flachstecker und du bist glücklich.

http://www.conrad.de/.../...t-63-mm-025-bis-25-mm-PoleFlachstecker?...
http://www.conrad.de/.../...khuelsen-Set-63-mm-025-bis-25-mm-Pole-?...

die Dinger taugen nichts, mal ein wenig dran gezogen und Kabel ist wieder drausen. Selbst mit der richtigen Grimpzange dazu bekommst das Kabel auf den ersten Eindruck fest auf den zweiten ist es schon wieder ab.

Warum nicht orginale Stecker bzw. Gegenstücke zu den vorhandenen an die Blinker dran ud zusammen gesteckt.

Genau,

Japanstecker und passende Crimpzange.

Calle, komm vorbei. Ist in 5min erledigt 😁

Img-0595

Was muss man für so ne Zange anlegen? Ich hab nur ne Billigversion davon, aber so optimal taugt das nix.

Zitat:

Original geschrieben von Desmo 748


Genau,

Japanstecker und passende Crimpzange.

Calle, komm vorbei. Ist in 5min erledigt 😁

die halten wenigstens mit dieser passende Crimpzange, wenn schon dann die

Ähnliche Themen

für ab und zu reichen für so ne Zange, gibts auch bei Conrad legste 10 € hin, für bessere legst so um die 30 € hin.

Das beste wäre ja, könnte man Cinch Stecker dementsprechend umbauen.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Was muss man für so ne Zange anlegen? Ich hab nur ne Billigversion davon, aber so optimal taugt das nix.

Weiß ich ehrlich gesagt gar nicht mehr so genau, hab ich sicher schon 15 Jahre.

Aber so um die 150DM warens sicher, ist ne Hoffmann..

30 wäre ja noch voll ok, hat da einer einen Link für ein Modell "brauchbar für private Hobbyschrauberei"? Summen ab 100€ aufwärts hatte ich vom Kumpel auch mal gehört, der hat aber auch irgendwas mit Kabelstripperei gelernt und nutze so Zeug beruflich, da werden halt paar andere Anforderungen gestellt.

Wenn ich das Japangedöns krimpe, dann bekomme ich das doch nie mehr auseinander, oder?
Die Steckverbindung muss innerhalb von einer Sekunde zu lösen sein. 😉

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


30 wäre ja noch voll ok, hat da einer einen Link für ein Modell "brauchbar für private Hobbyschrauberei"? Summen ab 100€ aufwärts hatte ich vom Kumpel auch mal gehört, der hat aber auch irgendwas mit Kabelstripperei gelernt und nutze so Zeug beruflich, da werden halt paar andere Anforderungen gestellt.
LINK

Du sollst nicht die Steckverbinder crimpen sondern das Kabel an den Stecker, dann kannst dich Tage lang davor hocken und rumstecken.

Sind die normalen Stecker die an jedem Nachrüstblinker dran sind oder Autoradios usw.

Schau mal nach Schneid Klemmverbindern. Kabel rein, zuklappen, fertig.

edit: Oder Schnellklemmverbinder (bei Conrad 0,60€)

Pfui. Sowas schneidet ggf. auch ein Kabel mal ganz durch. Als Notlsöung mal schnell ok, aber bitte nicht dauerhaft.

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Wenn ich das Japangedöns krimpe, dann bekomme ich das doch nie mehr auseinander, oder?
Die Steckverbindung muss innerhalb von einer Sekunde zu lösen sein. 😉

Nimm es mir bitte nicht für übel, daß ich staunte, daß Du diese Allerweltsteckverbinder nicht gekannt hast.

Offenbar hast Du wirklich noch nicht viel gewerkelt? 😕

Die Japanstecker heißen "Stecker" (Steckverbinder) weil sie ganz offensichtlich aus Stecker und Buchse bestehen.
Ergo bekommt man die (in Bruchteilen einer Sekunde) wieder auseinander.

http://www.google.de/imgres?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen