Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Auch wenn ich den Insektolook eigentlich nicht mag: Sieht echt scharf aus.
Mess doch mal die größte Höhe. Ich wette, die kann ich so in meinen Vaneo schieben.
Danke dir
Mach ich morgen aber ich halte das doch für durchaus möglich 😁
Atm steh ich noch vor der Frage, Auspuff schwärzen oder nicht?
Eben. Schwarz.
"I will wear black, untill I find something darker..."
😉
Ähnliche Themen
lol aber leider gibts keinen rosafarbenen Lack der über 1000° ab kann, die verfärben sich dann so komisch 😉
Klang, hmm ja, schwer zu beschreiben, definitiv lauter, um wieviel keine Ahnung aber nicht zu laut denke ich. Das ich es um soviel lauter wahrnehme kann natürlich auch mit dem zusammenhängen, das die Enden jetzt nach oben und nicht mehr nach hinten zeigen. Und es fehlt natürlich die Klappe die bei der originalen Anlagen (nur) im rechten Pott war.
Sie wurde etwas dumpfer also keine Kreischtüten und sobald es unter 4.500 geht beim Abtouren schönes geblubbere aber leider kein schießen. Kann aber noch kommen, hat ja noch keine 50 km drauf.
Meist kann schwarze Ofenfarbe das auf Dauer auch nicht vertragen...Dann sieht's richtig rattig aus. Meine Frau will auch immer alles anmalen...ich kann das nicht ab. Wenn's eine Edelstahlanlage ist, dann soll man auch sehen, dass es Edelstahl ist. Und das wird nicht braun - das wird GOLDfarben 😁
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
- das wird GOLDfarben 😁
endlich das Geheimnis der Goldherstellung ist gelüftet 😁
Mein Frontblech Marke Eigenbau ist fertig. Habe es gleich mal in der neuen Farbe lackiert die mein Bike bekommen soll zur Probe.
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
die RS hat aber ein Besseres Fahrwerk und Felgen Reifen Kombination als die 11erLT!
Das halte ich für ein Gerücht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
Danke dass du mich daran erinnerst - ja das Fahrwerk war ein Teil des Falschen Fahrwerkseinstellung!
der eine meint er könne fahren - und hat zum Beweis ein große Anzahl von Motorrädern...
der andere - fährt grad wie ihm der Schnabel gewachsen ist!
Zuweilen fällt es mir sehr schwer, herauszufinden, was dieser Autor meint. 😕
Es soll Leute geben, die reden, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist.
Es gibt wohl Leute, die auch so schreiben.
Dass es Leute gibt, die auch noch so fahren, ist mir neu. Man sieht aber, wohin das führt. 🙄
Ich fahre lieber überlegt. Ich glaube auch, wer überlegt fährt, fährt überlegen. 😉
Ich muss niemandem etwas beweisen, K100RS16V, da bist Du völlig auf dem Holzweg. Schon gar nicht durch die etwas größere Zahl von Motorrädern, die ich habe. Das hat andere Gründe die ich aber auch gerne für mich behalte. 😛
Mein fahrerisches Vermögen versuche ich durch jährliche FST und ständiges bewusstes und sicheres Fahren zu verbessern. Dabei ist es hilfreich, nicht auf ein Motorrad fixiert zu sein, obwohl ich natürlich den Schwerpunkt auf meine K 1100 LT lege, mit der ich dieses Jahr schon mehr als 10.000 km zurück gelegt habe, davon 5000 auf zahlreichen und darunter den höchsten Alpenpässen, die es gibt.
Ich persönlich würde mich hüten, das fahrerische Vermögen von Leuten, die ich nicht kenne, zu bewerten.
Zurück zu den Basteleien:
Die kleine GS500 ist motorseits fertig. Ventilspiel ist geprüft und (Einlass Zylinder 1) korrigiert, dabei hat sich das Ventiltool von Louis als untauglich erwiesen, ein großer Schraubendreher tats dann auch. Vergaser durch den Ultraschall gejagt, die Kiste sprang auf den ersten Knopfdruck an, obwohl sie Jahre gestanden war.
Gestern haben wir die GSF 600 Bandit auseinandergeschraubt. Zur Erinnerung: Die ich für einen jungen Mann instand setze, der keine Kohle für die Werkstatt hat. Und auch wenn das offensichtlich leicht angezweifelt wurde: Ich verlange nichts dafür und ich habe dem Schüler auch meine Honda NX 650 zur Verfügung gestellt, weil wegen des Streiks kein Zug mehr fuhr. Wer das nicht glauben will, soll es lassen, ich habs aber nicht nötg, hier Lügenstories zu verbreiten.
Bei der Bandit gibts ein paar Besonderheiten:
Obwohl mein Freund Erwin und ich über reichlich Erfahrung verfügen, gelang es uns trotz Demontage des gesamten Sekundärluftsystems und der Zündspulen nicht, den gelösten Ventildeckel aus dem Rahmen zu friemeln. Im Haynes Handbuch ist die Abnahme des Ventildeckels zwar beschrieben, jedoch am ausgebauten Motor 😛
Erst nachdem auch die Vergaser ausgebaut wurden, ging das Ding nach hinten und seitlich heraus.
Das Spiel der 16 Ventile war überall im grünen Bereich.
Der Zugang zum Ölfilter ist dank einer IXIL 4-1 denkbar schlecht. Weder bekommt man einen passenden Hazet Ölfilterschlüssel draufgefummelt, noch kann man mit den Händen so dran, dass man richtig Kraft aufwenden kann. Also Schraubendreher - Methode.😰
In den Vergasern waren drei Leerlaufdüsen dicht. Das hatte Bastelwastl versucht, durch Verstellen der Leerlaufluftschrauben zu korrigieren. Ein untauglicher Versuch.
Die alten Zündkerzen habe ich ersetzt, sie deuten auf einen viel zu mageren Motorlauf hin.
Die Reinigung der Vergaser wird hier Abhilfe schaffen
Jetzt brauche ich noch einen neuen Chokezug und die Dichtringe für die Kerzenschächte. Dann bekommt der Junge seine Banditin wieder.
Und freut sich 😁
tja- frag mal Lewellyn warum er die RS felgen und Gabel drin hat!
sorry- war natürlich Käse!
ICH hatte das Fahrwerk falsch eingestellt gehabt!-
war einfach zu hart! (lag an der Anfahrt mit vollem Gepäck und Faulheit!)
Alex
PS ich weiße NOCHMAL daraufhin - dass ABSOLUT NIEMAND gezwungen wird meine Postings zu lesen!
Dies geschieht weder durch Psychischer noch Physischer Gewalt!
Sollte jemand es der Fall sein, dass sich einer dennoch dazu genötigt fühlen könnte es auch
Pathologische Gründe haben - die JEDOCH ICH - nicht zu verantworten habe- und wahrscheinlich in der persönlichen Struktur des genötigtgefühlten Menschen Handeln!
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Zurück zu den Basteleien:Die kleine GS500 ist motorseits fertig. Ventilspiel ist geprüft und (Einlass Zylinder 1) korrigiert, dabei hat sich das Ventiltool von Louis als untauglich erwiesen, ein großer Schraubendreher tats dann auch. Vergaser durch den Ultraschall gejagt, die Kiste sprang auf den ersten Knopfdruck an, obwohl sie Jahre gestanden war.
Gestern haben wir die GSF 600 Bandit auseinandergeschraubt. Zur Erinnerung: Die ich für einen jungen Mann instand setze, der keine Kohle für die Werkstatt hat. Und auch wenn das offensichtlich leicht angezweifelt wurde: Ich verlange nichts dafür und ich habe dem Schüler auch meine Honda NX 650 zur Verfügung gestellt, weil wegen des Streiks kein Zug mehr fuhr. Wer das nicht glauben will, soll es lassen, ich habs aber nicht nötg, hier Lügenstories zu verbreiten.
Bei der Bandit gibts ein paar Besonderheiten:
Obwohl mein Freund Erwin und ich über reichlich Erfahrung verfügen, gelang es uns trotz Demontage des gesamten Sekundärluftsystems und der Zündspulen nicht, den gelösten Ventildeckel aus dem Rahmen zu friemeln. Im Haynes Handbuch ist die Abnahme des Ventildeckels zwar beschrieben, jedoch am ausgebauten Motor 😛Erst nachdem auch die Vergaser ausgebaut wurden, ging das Ding nach hinten und seitlich heraus.
Das Spiel der 16 Ventile war überall im grünen Bereich.Der Zugang zum Ölfilter ist dank einer IXIL 4-1 denkbar schlecht. Weder bekommt man einen passenden Hazet Ölfilterschlüssel draufgefummelt, noch kann man mit den Händen so dran, dass man richtig Kraft aufwenden kann. Also Schraubendreher - Methode.😰
In den Vergasern waren drei Leerlaufdüsen dicht. Das hatte Bastelwastl versucht, durch Verstellen der Leerlaufluftschrauben zu korrigieren. Ein untauglicher Versuch.
Die alten Zündkerzen habe ich ersetzt, sie deuten auf einen viel zu mageren Motorlauf hin.
Die Reinigung der Vergaser wird hier Abhilfe schaffenJetzt brauche ich noch einen neuen Chokezug und die Dichtringe für die Kerzenschächte. Dann bekommt der Junge seine Banditin wieder.
Und freut sich 😁
DIESER Teil des Beitrags ist echt lesenswert und verdient ein "Dankeschön"! 😉
Ich habe da noch eine ganz kleine Bastelei...