Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Mal gucken ob da gequirlter, toter Fisch drin ist, ich freu mich schon drauf 😁

Mal die Bratpfanne rüber reich 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Rennvan



Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Mal gucken ob da gequirlter, toter Fisch drin ist, ich freu mich schon drauf 😁
Mal die Bratpfanne rüber reich 😁😁

Na ob das so gesund ist? Wie war des? Wenn Fisch nach Fisch riecht ist er schon alt. 😁😉

Gut durchbraten😁

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Im Ernst: Ich finde das nicht dramatisch, wenn irgendwas aus Thailand, China oder Japan kommt. Mir ist das völlig Wurstlatte. Hauptsache es funktioniert.

Du arbeitest auch nicht bei Continental, Metzler, ...

Ähnliche Themen

Montiert einfach Winkelventile, keine Fummeln mehr beim Luftdruck prüfen, Zentrifugal- und Fliehkräfte spielen auch keine Rolle mehr 😉 😁

trotzdem würd ich die auch immer gut mit der Ventilkappe zuschrauben aber die fummelei entfällt tatsächlich.

Natürlich aber hast mal prinzipiell nicht das Problem das bei hoher Radumdrehung das Ventil aufmachen kann. Ferner sind bei Winkelventilen immer Metallkappen mit Dichtung dabei.

Hab vorhin mal bei meiner XJ 900 geschaut. Der Vorbesitzer hat tatsächlich die auf die Felge geschraubte Ventilmutter nochmal gekontert.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Bei meiner RT damals wollte ich auch neue Gabelfedern. Ich hab auf meinen Schraubermeister gehört und es erst mal mit dickerem Gabelöl versucht. Und siehe da. Die Gabel war perfekt.

Bei einer BMW würde ich das auch nicht machen (Feder tauschen). Da ist es rausgeschmissenes Geld. Die schneiden aber auch nicht 40 cm billigen Spiralfederstahl ab und ergänzen den Rest durch noch billigere 20 cm Blechhülse.

Es kommt auf das Motorrad an. Am extremsten veränderte sich das Fahrverhalten meiner XTZ 750 Superténéré. Die hüpfte vorher wie ein Känguru über Bodenwellen, danach lag die wie ein Brett. Ähnlich auch bei einer XJR 1300, mit der ein Kollege zu mir kam, um die Federn wecheln zu lassen.

Rausgeschmissenes Geld bei meiner ZZR 1100 D. Deren Originalfeder ist genauso gut wie die von Wirth, die ich eingebaut habe. Die 79 Euro hätte ich besser sinnvoller angelegt. Die Gabel ist er auch in Druck- und Zugstufe verstellbar.
Es empfiehlt sich also vorher mal nachzugucken, was drinne ist. GPZ 900 R hat z.B. serienmäßig progressives Gefieder. Der würde ein WP Federbein mehr helfen.

Je nach Alter und Laufleistung lassen Federn aber auch in ihrer Spannung nach. Da kann eine etwas längere Vorspannhülse schon helfen.
Ich verwende Mehrbereichs-Gabelöl 10W30.

Meine K hat eine White-power Gabelfeder bekommen - die Hülse raus und die Alte Feder- dazu noch ein Federbein.
Wie Calle festgestellt hat ist die K- in das neue Jahrtausend gestartet!

mir hat es geholfen!-

Alex

Damit lässt sich der Wert einer älteren K 100 zweifellos kräftig steigern. Eine sehr lohnende Investition.
Dennoch denke ich nicht, dass BMW mit einer einfachen Vorspannhülse in der Gabel arbeitet. Verwechselst Du da eventuell etwas ? Bei meiner 1100er jedenfalls gibt es das nicht.

Vielleicht fährt sich K 100 RS 16V auch ganz anders als eine Elfhunderter vergleichbar neueren Datums. Bei meiner K 1100 LT jedenfalls wäre die Investition von mehreren hundert Euro für das White - power - Gezappel, dessen Qualitäten ich nicht abstreite, rausgeworfenes Geld. Das Fahrwerk ist einwandfrei, mit Federung und Dämpfung bin ich vollauf zufrieden.

Aber bei einem ausgelutschten Fahrwerk wird das sicher was bringen.

Du hattest doch vor geraumer Zeit einen Unfall. Waren da nicht Fahrwerksprobleme mit im Spiel ? Ich erinnere mich an irgendwas mit Bodenwellen. 🙄
War das vor dem Umbau ?

So, hier mal meine Bastlereien die mich einiges an Nerven gekostet haben, weil nicht immer alles so klappte oder wollte oder einfach nur fuchste

Ixil Hyperlow
LSL Crossbar X00
Conic Lenkerendenblinker

Auch wenn ich den Insektolook eigentlich nicht mag: Sieht echt scharf aus.
Mess doch mal die größte Höhe. Ich wette, die kann ich so in meinen Vaneo schieben.

Also - die K100rs hat(te) Vorspannhülsen
mein Fahrwerk war durch Jahrzehntelange Überforderung am Ende
die RS hat aber ein Besseres Fahrwerk und Felgen Reifen Kombination als die 11erLT!

Danke dass du mich daran erinnerst - ja das Fahrwerk war ein Teil des Falschen Fahrwerkseinstellung!

der eine meint er könne fahren - und hat zum Beweis ein große Anzahl von Motorrädern...

der andere - fährt grad wie ihm der Schnabel gewachsen ist!
Letztes Jahr beim Mtbtft konnte ich gut mithalten!
Und hab keine großen Wartezeiten verschuldet.

(Erfolg macht SEXY!)

Schade dass ich heuer nicht mitfahren kann - wäre aber eh nicht gegangen!

Ich find die auch Klasse!

Zombies Bock, meint die Tante Edith...

Deine Antwort
Ähnliche Themen