Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
[url=http://www.motorkari.cz/motorkari/?act=manualy-stahnout&s[motorka]=MZ%20125%20SM]http://www.motorkari.cz/motorkari/?act=manualy-stahnout&s[motorka]=MZ%20125%20SM[/url]
Joa.. wenn es jetzt noch auf Deutsch wäre. 😁
Ähnliche Themen
lol, MT kommt mit dem Link nicht klar. 😁
Man muss sich da irgendwie registrieren und durchlucken. Ich such mal weiter...
Zitat:
Original geschrieben von AgroMonkey
Das Öl habe ich heute spontan im Baumarkt gekauft. Ob die da so glücklich drüber sind?
Daß Du es dort gekauft hast oder wenn Du Ihnen das Altöl zurückbringst?
Du wärest nicht der einzige, denn sie sind zur Rücknahme verpflichtet.
Ich kaufe Öl fürs Möp meist bei Louis in BS. Da mir die Fahrt bis nach BS zu umständlich ist, um das Öl dort entsorgen zu lassen, bringe ich es bei mir um die Ecke zur Entsorgungsstelle.
Und DIE sind in der Tat nicht glücklich darüber.
Ich werde jedenfalls JEDES Mal darüber aufgeklärt, daß ich es dort zurückbringen kann, wo ich es gekauft habe. 😮
Kleine, doofe Verständnisfrage: Der Ölstand steigt doch beim fahren an, da sich das Öl durch die Wärme ausbreitet, oder?
Normalerweise kannste den doch beim fahren und kurz danach doch garnicht ablesen. Beim fahren und kurz danach befindet sich ein Teil des Öls doch an den benötigten Stellen im Motorraum.
Beim fahren wäre schon doof, da würde im schlimmsten fall was auf die Straße kommen
Wenn man den eingüllstutzen öffnen würde 😁
Aber ich würde es mal machen wie beim Auto. Warm fahren dann ne ganze Weile stehen lassen und dann messen.
Sonst passt das nicht, würde ich sagen.
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Kleine, doofe Verständnisfrage: Der Ölstand steigt doch beim fahren an, da sich das Öl durch die Wärme ausbreitet, oder?
ja, das ist richtich
Nein, das ist falsch.
Erstens muss man eine Trockensumpfschmierung, wie sie viele Enduros haben, von einer Nasssumpfschmierung unterscheiden. Das zu erklären führt aber zu weit.
Bei einer Nasssumpfschmierung , wie man sie bei Motorrädern wie Suzuki GSXF 600, Kawasaki Z1000 oder einem Volkswagen-Motor, der in sogenannten Hochdachkombinationskraftwagen eingebaut wird, findet, sinkt der Ölstand geradezu gewaltig, sobald der Motor läuft, weil die Ölpumpe das im Sumpf befindliche Öl an die Schmierstellen schafft.
Das kann man sehr leicht am Schauglas beobachten. Sobald der Motor läuft, sinkt der Pegel dort in Richtung unsichtbar. Wenn man den Motor abstellt, dauert es einige Sekunden bis sich das Öl wieder im Sumpf (Ölwanne) sammelt und der Pegel meßbar wird.
Indem sich das Öl also im Motor "ausbreitet" sinkt der Ölstand rapide, anstatt zu steigen.
Insgesamt haben viele Stoffe (nicht alle !) das Bestreben, sich bei Erwärmung auszudehnen. Diese thermische Expansion ist bei Flüssigkeiten höher als bei Feststoffen, dennoch wird der Ausdehnungskoeffizient y in Tausendstel gemessen. Bei Motorölen steht da ein dicke Null vor dem Komma, das bedeutet, dass sich das Volumen warmen Öls um weniger als den Faktor 1:10.000 erhöht, wobei die Masse sich duch das Entweichen von Gasen sogar verringert.
Durch Beobachtung des Schauglases, Ablesen des Ölmessstabes, wie ihn ältere PKW noch haben (bei moderneren Fahrzeugen wird elektronisch gemessen) kann man das nicht feststellen, denn bei 3,5 Litern Ölinhalt liegt die Volumenerhöhung bei weniger als einem halben Kubikzentimeter, das sind vielleicht 5 Tropfen und damit schon das, was am Ölmessstab hängt.
Deshalb muss man bei gesunden Motoren eher Motoröl nachfüllen als abzapfen. Nimmt der "Ölstand" signifikant zu, sollte man den Bereich der Kraftstoffaufbereitung (Vergaser, Einspritzanlage) oder die Zylinderwände und Kolbenringe mal näher anschauen.
Zitat:
Original geschrieben von jayem
Beim fahren wäre schon doof, da würde im schlimmsten fall was auf die Straße kommen
Wenn man den eingüllstutzen öffnen würde 😁
Aber ich würde es mal machen wie beim Auto. Warm fahren dann ne ganze Weile stehen lassen und dann messen.
Sonst passt das nicht, würde ich sagen.
Moin Jayem. Ich habe mir gestern bei Luise in Villingen (war mit der ZZR 1100 auf Tour) im Vorbeifahren so ein Ventiltool für die GS geholt.
Das Teil ist erstaunlich klein, kostet dennoch 11,99 und es ist eine ziemliche Frickelei, bis man damit genau den Rand der Stößeltasse trifft, um den shim herauszunehmen.
Ich habe das gestern noch gemacht, das Ventilspiel meiner GS 500 ist korrigiert, ich hatte noch ein paar Suzuki-shims im Teileregal, ich bekomme an allen vier Ventilen die 0,05er durch und die 0,1 er nicht.
Wenn Du das Tool noch nicht gekauft hast, kann ich es Dir in einem Briefkuvert schicken. Das kostet hin und her weniger als 3 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
@Sammler ... schon in den Regelbereich des ABS gebremst? Bleibt das Ansprechverhalten gleich?
Ja.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Moin Jayem. Ich habe mir gestern bei Luise in Villingen (war mit der ZZR 1100 auf Tour) im Vorbeifahren so ein Ventiltool für die GS geholt.Zitat:
Original geschrieben von jayem
Beim fahren wäre schon doof, da würde im schlimmsten fall was auf die Straße kommen
Wenn man den eingüllstutzen öffnen würde 😁
Aber ich würde es mal machen wie beim Auto. Warm fahren dann ne ganze Weile stehen lassen und dann messen.
Sonst passt das nicht, würde ich sagen.
Das Teil ist erstaunlich klein, kostet dennoch 11,99 und es ist eine ziemliche Frickelei, bis man damit genau den Rand der Stößeltasse trifft, um den shim herauszunehmen.Ich habe das gestern noch gemacht, das Ventilspiel meiner GS 500 ist korrigiert, ich hatte noch ein paar Suzuki-shims im Teileregal, ich bekomme an allen vier Ventilen die 0,05er durch und die 0,1 er nicht.
Wenn Du das Tool noch nicht gekauft hast, kann ich es Dir in einem Briefkuvert schicken. Das kostet hin und her weniger als 3 Euro.
Also noch habe ich es nicht gekauft.
Wollte es heute besorgen, da ich heute in der Nähe von Louis bin.
Wenn du magst, können wir das auch gerne so machen.