Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AgroMonkey
Ich habe heute auch Ölwechsel gemacht. Jetzt stehen noch Bremsbeläge und Kettenkit an.
Wo werde ich das Altöl am besten los? Wo macht ihr das normalerweise? Und meint ihr dass man die Beläge als ultimativer Laie wechseln kann? Oder anders: was sollte man dafür haben und können? 🙂
Bremsbeläge wechseln? Das bekomme sogar ich hin. 😁
Ist wirklich easy. Zumindest bei meinen Mopeds. So grob:
- Bremssattel runter,
- Bremsbelagfeder, Bremsbelagstiftschraube und Bremsbeläge entfernen
- Bremssattelkolben nach vorn drücken
- (Bremsbelagsrückseite mit Antiquietschpaste einschmieren, ggf. anfasen)
- Bremsbeläge rein, Bremsbelagfeder und Bremsbelagstiftschraube einbauen
Fertig 😁 So mach ich das jedenfalls immer. Aber wahrscheinlich ist das alles komplett falsch. 🙄
Achja, Bremse während des Wechsels lieber nicht betätigen und auf den Bremsflüssigkeitsstand achten...
Ansonsten schön auf die Drehmomente achten! Daraus ergibt sich auch, dass du einen guten Drehmo haben solltest. 😁
Achja, und wegen dem Altöl. Mach dir mal kein Stress, wir haben hier hinterm Haus so ein kleines Bächlein. Da kippe ich das immer rein. Seitdem haben wir auch weniger Frösche und so.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Wer? Die Oma oder der Hund?Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
Man Kann Beläge selber Wechseln - ABER beim Ersten mal sollte MEINER MEINUNG nach wer zu schauen...
ein erfahrener Schrauber natürlich-
NEIN! Du schmierst die Bremsbeläge nicht ein! Mit gar nix. Niemals.
Allenfalls den Träger, die Rückseite.
Ähnliche Themen
wie gesagt ...
es gibt EINIGE fehlerquellen - alleine das zurückdrücken kann schon im Chaos enden!
aber Bitte schön!
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
NEIN! Du schmierst die Bremsbeläge nicht ein! Mit gar nix. Niemals.
Allenfalls den Träger, die Rückseite.
Das erklärt sich doch von selbst... 😕
wie gesagt ...
es gibt EINIGE fehlerquellen - alleine das zurückdrücken kann schon im Chaos enden!
aber Bitte schön!
äh... mit 20 sekunden Versatz!- da ist was an der übertragung.. - VERZEIHUNG!- aber kann nix für!
mal ein Bier ausgeb! bayern gewinnt 2:1 und das genau wie ich gesagt habe... "knapp"
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Das erklärt sich doch von selbst... 😕Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
NEIN! Du schmierst die Bremsbeläge nicht ein! Mit gar nix. Niemals.
Allenfalls den Träger, die Rückseite.
Das war ungenau und unvollständig. Öffnen der Entluftungsschraube, Schlauch dran, oder Deckel vom Bremsflussigkeitbehälter öffnen und aufpassen, dass nichts überläuft beim zurück drucken ...
Und der Hinweis, dass die erste Bremsung ins Leere geht.
Zitat:
Original geschrieben von adi1204
Warum alles zweimal schreiben??
Er schreibst ja nicht zweimal. Er schickt es zweimal ab ... zittrige Finger ...
Zitat:
Original geschrieben von AgroMonkey
Calle, wie hieß nochmal die Website mit den ganzen Werkstatthandbüchern?
Da gibts viele Webseiten... 😁
Welches brauchst du denn genau?
Na das von meiner MZ naürlich. 😁
Du hast mir mal einen Link gegeben zu einer Website, wo man für so ziemlich jedes Motorrad das Werkstatthandbuch runterladen konnte.