Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Für GS - Selbstschrauber: Wer sich das mit dem Schraubendreher nicht zutraut, das Ventiltool für die Suzukis gibts für insgesamt 24,10 Euro bei ebay.
Zitat:
Original geschrieben von DerZombie
2c Katzenausnahme
I. Hebt die 3 Sekunden Regel auf, da sie schon vorm Landen an dem heruntergefallenen Nahrungsmittel geleckt und geknappert haben
II. Sollte I. nicht eintretten, haben sie mindest 5 Haare darauf hinterlassen
Oder zur Ergänzung:
Es wird lediglich gespielt und während dessen, werden Haare und Sabber dem essen gesponsert 😉
@mopedsammler
Habe ich gefunden
Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
Sollte mal wer nen K Ventilhebelaushubwerkzeug brauchen - ich hab eines!
Ich habe nach "Ventilhebelaushubwerkzeug" mal gegoogled ...
Null Treffer.
Kleine Ergänzung am Rande: runtergefallene Schrauben, Muttern, U-Scheiben o. ä. lassen sich, sofern sie nicht chirurgisch eingesetzt werden, auch nach mehrstündigem Aufenthalt auf dem Boden nach kurzer Reinigung problemlos weiterverwenden.
Ich hab hier noch den Krümmer für meine GS, der damals eine Delle davon trug, als mich Madame Pfarrerin vor 4 Jahren mit Ihrem VW Golf umgehauen hat.
Nun habe ich vor, diese Maleur irgendwie zu beseitigen.
Da der Krümmer verchromt ist, wollte ich es vermeiden irgendwelche Muttern oder andere Sachen an das Rohr zu schweißen.
Mein bisheriger Plan ist alle Öffnungen (2x Motorseitig, 2x Lambda, 1x ESD) zu verschließen und dann mit dem Kompressor den Krümmer "aufzupumpen" bzw. inneren Druck zu erzeugen.
Währendessen soll die eigentliche Delle dann mit einem Heißluftgebläse möglichst stark erhitzt werden, in der Hoffnung, daß sich das Teil durch den erzeugten Innendruck dann wieder richtet.
Ich befasse mich dann mal mit Gummistopfen und damit welches Gewinde die Lambdasonden haben... obwohl, die könnte ich ja auch evtl. drin lassen.
Erfahrungen, Ideen? 😁
Lambdasonden sind doch nicht dicht, weil die Fremdluft ziehen müssen. Allerdings durch Kapillarwirkung, also kann da nicht zuviel Luft raus. Aber mir wäre das Risiko diese zu beschädigen zu hoch.
Ich würde nen BOS Endtopf verkaufen, da wäre auch ne Blindschraube für das Lambdagewinde dabei 😉
Stimmt, hast Recht.
Ich hatte mal kurzzeitig einen Ersatzkrümmer ohne KAT, da waren Blindschrauben dabei. Hab ich natürlich wieder mit verkauft... 🙄
Hab noch Bilder angehängt.
Argh, ist ja n ganz schönes Ei
Ich denke nicht das da mit Preßluft was geht, will aber dein Vorhaben ned schlecht reden.
Warm machen und von Innen drücken vielleicht??
Kannst dir ja ne Eisenstange passend biegen.
Ich denke, da wirst Du in dreistellige Druckbereiche müssen, um diese Delle auszubeulen.
Oder statt Heißluftgebläse nen Gasbrenner.
Die sieht doch sehr zäh aus.
Hm... beim drücken hätte ich Angst den ganzen Krümmer zu verziehen... außerdem musst Du das ganz Ding dann auch stabil irgendwo festspannen, damit Du überhaupt Kraft ausüben kannst. Das birgt wieder Beschädigungsrisiko.
Vielleicht mit Wasserdruck aus dem Hochdruckreiniger, statt Kompressor? 😁
Hab grad das gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=I_Z3AIFSd60
Allerdings weiß ich nicht, was der KAT davon hält, der ist ja fest im Krümmer verbaut.
*Edit:
Gasbrenner wär auch kein Problem.
*Edit2:
Oben war's falsch angegeben, das Ding hat natürlich 2 Lambdaanschlüsse... ist aber eigentlich unerheblich.
Mit was willst Du denn die Enden zu machen, was 100 Bar aushält? Der Kat sollte ein offener Körper sein, der vollständig von allen Seiten geflutet wird und damm sollte eigentlich nicht viel mit passieren.
Sollte...
Hmmm,
klingt erst einmal so, als ob es funktionieren könnte, allerdings wirst Du dafür sehr viel Druck brauchen und es ist fraglich, was sich zuerst verformen wird. Die Delle (erwünscht) oder irgendetwas anderes.
Weiterhin ist hoher Druck in Behältern nicht ganz ungefährlich. Wenn da etwas reisst oder splittert, dann fliegen die Fetzen.
Besser wäre der Aufbau mit einer Flüssigkeit wie Wasser oder Öl. Sollte etwas undicht werden, dann baut sich der Druck sehr schnell ab, da die Flüssigkeit nicht kompressibel ist. Nicht umsonst werden Druckluftflaschen beim Drucktest mit Wasser gefüllt. Reisst die Flasche, dann gibt es nur einen Riss und das Wasser läuft aus. Mit Druckluft hat man eine schöne Rohrbombe.
Nun ja, und ob die Delle wirklich rausgeht steht da noch auf einem anderen Blatt.