Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


bin jetzt leider etwas verwirrt!

Sorry, bmwk100rs16v, da hatte ich wohl nicht genau genug gelesen.

Aber vielleicht könntest Du mir was Sinnvolles über deine möglicherweise bevorstehende Bremsscheiben Bastelei erläutern
Ich habs nicht mehr präsent: war das vorn oder hinten, ABS oder nicht ?

BMW K 100RS Bj 85
Kein ABS Die Scheiben sind auf Papierstärke geschwunden.. die schlechtere war 2,09mm
- nicht mein Motorrad - ist noch die alte 2V
von einem Freund - ich hab nen Fundus und da sind 2 stück mit 3,9 mm vorhanden!

Nur 4 Schrauben auf 150 Erhitzen wegen dem Kleber - dann los.. sollte kein Problem sein - wobei natürlich 30 Jahre nicht ohne sind!

wahrscheinlich wird es jetzt bis Mittwoch dauern!

Bin ich hier im Kindergarten "Zum netten Eichhörnchen" richtig?

😉

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


BMW K 100RS Bj 85
Kein ABS Die Scheiben sind auf Papierstärke geschwunden.. die schlechtere war 2,09mm
- nicht mein Motorrad - ist noch die alte 2V
von einem Freund - ich hab nen Fundus und da sind 2 stück mit 3,9 mm vorhanden!

Nur 4 Schrauben auf 150 Erhitzen wegen dem Kleber - dann los.. sollte kein Problem sein - wobei natürlich 30 Jahre nicht ohne sind!

wahrscheinlich wird es jetzt bis Mittwoch dauern!

Ich muss die hintere wechseln. Die habe ich auf der Frankreich Tour geschrottet (Beläge vorher nicht kontrolliert, unterwegs nicht zu bekommen. )

Jetzt gibt's komplette Scheiben von EBC für 205 Euro von BTS da schraubt man den ABS Ring drauf oder nur den eigentlichen Bremsring für 135 nebst neuen floatern zum Schrauben. Sagt Dir das was ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Bin ich hier im Kindergarten "Zum netten Eichhörnchen" richtig?

😉

Du ? Ja.

Aber wir schließen um 14:00 Uhr, bis dahin sollte Dich jemand abholen.

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Bin ich hier im Kindergarten "Zum netten Eichhörnchen" richtig?

😉

Nein, im Rehazentrumforum. Thema heute "Wie ich meine Schulter beim Bremsscheibenwechsel ruhig stelle. Oder: Heilung durch Schrauben"

🙄

Ich muss Anfang September auch noch die Bremssteine wechseln.
Was fahrt ihr für Beläge? Für den Sachsenring kaufe ich mir die TRW/Lucas SRQ Beläge.

Super Idee. Glückwunsch.
Bremsklötze vom Erfinder der elektrischen Dunkelheit eignen sich perfekt.

Hab Braking CM 55 drauf, speziell für die Rennstrecke gibts da die CM 66. Vielleicht sind die was für dich, bin von der Marke jedenfalls ganz angetan.

Die scheint es für die Z nicht zu geben.
Was an den Lucas-Belägen schlimm sein soll, weiß ich nicht.

Doch gibt es, hast nen Link in ner pn.

Mein Mechaniker ist von Lucas auch nicht sonderlich begeistert, ka ob da was dran ist.

Hinten Floater? - wäre mir jetzt neu

die Bremse der K ist eigentlich hinten gleich.. - da wird nur der Ring umgeschaubt...
die hinteren Beläge sind eigentlich relativ leicht zu bekommen - was ich weiß sind die "für Alle Passend"... - dann hätte ich die sogar unten welche Liegen.
Nur Vorne gibt es unterschiede und die von dir genannten Floater

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF



Was an den Lucas-Belägen schlimm sein soll, weiß ich nicht.

Wer hat behauptet, dass an denen was "schlimm" sein soll ?

Zitat:

Original geschrieben von shnoopix


Doch gibt es, hast nen Link in ner pn.

Mein Mechaniker ist von Lucas auch nicht sonderlich begeistert, ka ob da was dran ist.

Danke.

Naja, für die Braking finde ich kaum Infos.

Gibt ja für mich ein paar Regeln bei den neuen Bremsbelägen:
1. ABE ist wurscht
2. Rennstreckenkompatibel
3. Regenkompatibel
4. Sollen auch halbwegs kalt funktionieren
5. Naja... zupacken sollten sie auch
6. Verschleiß an Bremsscheibe ist wurscht

Diese Punkte sind dort nicht aufgeschlüsselt.
Alternative wären Ferodo-Beläge. Dort finde ich auf der Webseite aber nur was zu Dosen.

Brembo? Schwer zu bekommen. Sowohl Infos, als auch Beläge.

TRW/Lucas sind zurzeit die Einzigen, wo ich diese Infos bekomme...

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


Hinten Floater? - wäre mir jetzt neu

die Bremse der K ist eigentlich hinten gleich.. - da wird nur der Ring umgeschaubt...
die hinteren Beläge sind eigentlich relativ leicht zu bekommen - was ich weiß sind die "für Alle Passend"... - dann hätte ich die sogar unten welche Liegen.
Nur Vorne gibt es unterschiede und die von dir genannten Floater

Klötze habe ich bereits. Keine von Lucas.

Hinten ist eine 285 er Scheibe drauf. Die gibt's komplett mit Innenring oder eben nur den äußeren der mit runden Teilen, die mitgeliefert werden, mit dem inneren verbunden wird. Sehen aus wie die Floater vorn, werden aber fest verschraubt.

Müsste morgen kommen. Dann sehen ich klarer. Jedenfalls ists billiger und ich muss den ABS - Gebeine nicht abschrauben. Den drei kleinen Inbusschrauben traue ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen