Kleine Autos - "Leichte Beute"?

Moin,

während meiner aktiveren Zeit auf Deutschlands Straßen habe ich eine sehr interessante Entdeckung gemacht, von der ich hier berichten möchte. Anschließend würde es mich freuen, zu hören, ob ihr schon ähnliche Erlebnisse gemacht habt. Ob das auch zum Teil mit der Marke zu tun hat. Und eine Stellungnahme von unseren "rasanten" Mitgliedern wäre auch nett.

Los gehts:

Tatort: Landstraßen in Niedersachsen/Schleswig-Holstein/Bremen

Zeitpunkt: Jederzeit möglich, besonders häufig nachts.

Hergang: Ich befahre mit einem Kleinwagen die besagten Landstraßen. Ein Renault Clio. Baujahr 1997. 55 PS. Topspeed laut Tacho um die 150 km/h. Ungepflegter Serienzustand. Geschwindigkeiten: Normal. Bei guter Sicht/Fahrbahn ca. 10 km/h mehr als zulässig. Also so, dass weder ein Blitzer mich abkassiert, noch ein Hintermann mich als Hindernis auffassen könnte. Und Trotzdem: Es wird gedrängelt. Es wird Lichtgehupt. Und man versucht schnellstmöglich an mir vorbei zu kommen. Und das betrifft jeden! Vom 50jährigen Chef mit seiner M-Klasse, über den 38jährigen Familienvater im Passat bis hin zum 25jährigen Halbstarken im Civic.

Bemerkenswert:
Im selben Stil fahre ich die Strecke dann im Audi A4 1.9 TDI. Also mit exakt den gleichen Geschwindigkeiten. Und? Was passiert? Die Hintermänner lassen Platz. Ja fast den vollen Sicherheitsabstand! 😰 Überholen? Traut sich kaum einer. Gut Cheffe mit seiner M-Klasse und Handy am Ohr... aber sonst?! Alle Hintermänner (Frauen sind von diesem Phänomen übrigens genauso betroffen!) bleiben brav!

Was ist eure Erklärung hierfür? Eure Erfahrungen? Ggf. Begründungen von denen, die sich wiedererkennen?
An der Leistung von Kleinwagen kanns ja wohl kaum liegen. Praktisch jeden Kleinwagen gibts ja auch mit 90 oder mehr PS... was völlig ausreicht, um deutlich stärkere Limos zu ärgern (Stichwort: Gewichtsvorteil).

Bin gespannt.

Beste Antwort im Thema

Moin,

während meiner aktiveren Zeit auf Deutschlands Straßen habe ich eine sehr interessante Entdeckung gemacht, von der ich hier berichten möchte. Anschließend würde es mich freuen, zu hören, ob ihr schon ähnliche Erlebnisse gemacht habt. Ob das auch zum Teil mit der Marke zu tun hat. Und eine Stellungnahme von unseren "rasanten" Mitgliedern wäre auch nett.

Los gehts:

Tatort: Landstraßen in Niedersachsen/Schleswig-Holstein/Bremen

Zeitpunkt: Jederzeit möglich, besonders häufig nachts.

Hergang: Ich befahre mit einem Kleinwagen die besagten Landstraßen. Ein Renault Clio. Baujahr 1997. 55 PS. Topspeed laut Tacho um die 150 km/h. Ungepflegter Serienzustand. Geschwindigkeiten: Normal. Bei guter Sicht/Fahrbahn ca. 10 km/h mehr als zulässig. Also so, dass weder ein Blitzer mich abkassiert, noch ein Hintermann mich als Hindernis auffassen könnte. Und Trotzdem: Es wird gedrängelt. Es wird Lichtgehupt. Und man versucht schnellstmöglich an mir vorbei zu kommen. Und das betrifft jeden! Vom 50jährigen Chef mit seiner M-Klasse, über den 38jährigen Familienvater im Passat bis hin zum 25jährigen Halbstarken im Civic.

Bemerkenswert:
Im selben Stil fahre ich die Strecke dann im Audi A4 1.9 TDI. Also mit exakt den gleichen Geschwindigkeiten. Und? Was passiert? Die Hintermänner lassen Platz. Ja fast den vollen Sicherheitsabstand! 😰 Überholen? Traut sich kaum einer. Gut Cheffe mit seiner M-Klasse und Handy am Ohr... aber sonst?! Alle Hintermänner (Frauen sind von diesem Phänomen übrigens genauso betroffen!) bleiben brav!

Was ist eure Erklärung hierfür? Eure Erfahrungen? Ggf. Begründungen von denen, die sich wiedererkennen?
An der Leistung von Kleinwagen kanns ja wohl kaum liegen. Praktisch jeden Kleinwagen gibts ja auch mit 90 oder mehr PS... was völlig ausreicht, um deutlich stärkere Limos zu ärgern (Stichwort: Gewichtsvorteil).

Bin gespannt.

1376 weitere Antworten
1376 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DerMatze



fährst halt das falsche auto 😉

im golf plus sitzt man doch schon so hoch, dass man die tiefergelegten corsa, polo, twingo usw. doch garnicht erst sieht oder, vor allem wennse schon unter der kennzeichenhalterung hängen 😁

grüße

😉

Zitat:

Original geschrieben von Stadtaffe



Zitat:

Oder ist es korrekt, dass die einen nötigen und stressen dürfen

Ich finde die bösen Drängler echt amüsant, man liest überall davon aber auf der Straße sehe ich keine😕 Wo sind sie nur?

Das liegt vielleicht an der Definition von "Drängler".

Für den einen ist 49 Meter Abstand bei 100 schon drängeln.

Setzt man da bei 5 Meter an sieht man natürlich verdammt selten einen.😉

Zitat:

Original geschrieben von 320erlpg



Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser


Vielleicht liegt es daran, dass der Begriff "Drängler" nicht genau definiert ist?
ich glaube, es liegt auch oft an der wahrnehmung des einzelnen.
"dichtes auffahren" ist ja nicht gleich "dichtes auffahren", es gibt ja in jedem fall zwei seiten.
der eine meint vielleicht er hält genug abstand, der andere empfindet dies schon als "drängeln".

grüße

Genau das meinte ich eigentlich - ich kann mich nur nicht so gut ausdrücken. 🙂

Drängeln ist es dann, wenn ich die Scheinwerfer im Rückspiegel nicht mehr erkennen kann 🙂

Ähnliche Themen

dieses Thema ist ja nun keine überraschende Erkenntnis, sondern plausibel nachzuvollziehen.... potentiell schwächere sind immer Opfer und werden daher eher angegriffen - hier überholt...zumal wohl viele Autofahrer sowas als Selbstbestätigung und Trophäe nehmen.....

Gruß
Marc

Zitat:

Vielleicht liegt es daran, dass der Begriff "Drängler" nicht genau definiert ist? Und du etwas anderes darunter verstehst.

Eben, genau das ist das Problem. Dem einen ist 30 Meter in der Stadt schon zu wenig und anderen nerven nur 10 Meter.

Zitat:

Drängeln ist es dann, wenn ich die Scheinwerfer im Rückspiegel nicht mehr erkennen kann

Unsinn. Wenn ich im Auto liege, dann sind die Scheinwerfer viel früher nicht mehr zu erkennen, als wenn man ordentlich im Auto sitzt.

Zitat:

fährst halt das falsche auto

Ich hatte auch schon andere Fahrzeuge😉 Meine Frau fährt übrigends einen Polo und auch da war ich keine leichte "Beute".

Ich hab heut früh auch nen Kleinwagen überholt.
So nen Nissan Dingsbums.

Einfach weil die Karre scheisse aussieht und ich den nicht angucken müssen wollte.

Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Ich hab heut früh auch nen Kleinwagen überholt.
So nen Nissan Dingsbums.

Einfach weil die Karre scheisse aussieht und ich den nicht angucken müssen wollte.

haha, das ist auch mal nen lustiges argument.

bevor man in den fußraum kotzt, lieber vorbeiziehen wa 🙂

fürchterlich finde ich diejenigen, die in ihrer 50ps schleuder mit amg aufkleber oder m3 aufkleber oder was auch immer dran, mal an mir vorbeiziehen (weil 2 spurig und ich ne stulle reinschieb oder eine rauche - da fahr ich generell eher im fluß auf der rechten seite) und dann meinen "fett abgezogen - nass gemacht, oder - einkassiert, dem hab ichs gegeben usw.),
soeinen hatte ich damals auch inner schule....ob es ironie war....man weiß es nicht, es sollte jedenfalls "cool" rüberkommen - das man dann nach der stulle wieder rauszieht und keine 20 meter weiter derselbe typ dann rübermuß, weil man doch etwas schneller unterwegs ist, verwundert dann immer oder wie....

(aber ich gönn jedem seinen triumph - wenn mans unbedingt als "kampf" betrachten möchte, bin ja auch nicht über jeden wagen "erhaben" - lol).

grüße

Zitat:

Wenn ich im Auto liege, dann sind die Scheinwerfer viel früher nicht mehr zu erkennen, als wenn man ordentlich im Auto sitzt.

Was geht mich das an? Leute die im Auto sitzen wie die letzen Menschen?

Zitat:

Original geschrieben von Stadtaffe



Zitat:

Oder ist es korrekt, dass die einen nötigen und stressen dürfen

Ich finde die bösen Drängler echt amüsant, man liest überall davon aber auf der Straße sehe ich keine😕 Wo sind sie nur?

Ja, das frage ich mich auch immer wieder... Nach nunmehr fast 20 Jahren als Führer eines KFZ mit den verschiedensten Fahrzeugen kann ich die Zahl der Situation in denen ich real bedrängt wurde immer noch an 10 Fingern abzählen (und in knapp der Hälfte der Fälle, habe ich meinen Teil durch "pennen" dazu beigetragen)...

Ab und an hole ich unser Piaggio Ape (6,xPS/ ca. 70km/h Vmax, mit Rückenwind😁) aus dem Schuppen und drehe ein Runde, Drängler (selbst auf der Landstrasse)? Fehlanzeige!

Vielleicht liegt es daran, dass die meisten Drängler eher in der (durch Vorurteile geprägten?) Phantasie mancher Verkehrsteilnehmer existieren, als denn im realen Strassenverkehr....😉

Diese Typen gibt es nach meinen Erfahrungen hauptsächlich unter der Firmen-Sprinter-Fraktion. Ist doch egal wenns kracht, Cheffe zahlt ja. 🙄

Ich habe noch eine andere Theorie, die vielleicht auch eine Ursache sein könnte. Wenn ich auf der Autobahn mit etwas zähflüssigerem Verkehr fahre, habe ich oft das Gefühl, dass besonders Kleinwagen mit wenig Durchzugsvermögen und Kleinlaster alle auf die äußerst linke Fahrbahn ziehen, obwohl die rechten Fahrbahnen mit deren Geschwindigkeiten noch genauso genutzt werden können, ohne großartig die Geschwindigkeit verringern zu müssen. Sobald der Verkehr dann wieder etwas flüssiger wird, fehlt diesen Fahrzeugen oft die Kraft, um den nun höheren Geschwindigkeiten auf der linken Fahrbahn wirklich folgen zu können, verhungern dort regelrecht und fast höre ich die Worte des Fahrers „ach sch…e, jetzt muss ich doch tatsächlich auf die blöde rechte Fahrbahn zurück. Es war so schön hier“. Bis dann dieser Fahrbahnwechselvorgang erfolgt ist, halten sie den ganzen Verkehr auf.
Zumindest ich habe dieses Erleben sehr oft. Die Folge ist, dass stärkere Fahrzeuge dann eher etwas dichter auffahren, um diese „Flöhe im Pelz“ schnell wieder zu vertreiben. Ob das dichte Auffahren dann richtig oder falsch ist, ist ein anderes Thema.

Zitat:

Ob das dichte Auffahren dann richtig oder falsch ist, ist ein anderes Thema.

Wie willst du sonst deinen Überholwunsch ankündigen? Wenn du Abstand hälst, dann denken die Leute im Leben nicht an den Spurwechsel.

Solltest du legal! deine Lichthupe nutzen, dann bist du unten durch. Also bist du so oder so der Dumme.

Das war ja auch nicht die Frage, sondern es ging um das warum....

Zitat:

habe ich oft das Gefühl, dass besonders Kleinwagen mit wenig Durchzugsvermögen und Kleinlaster alle auf die äußerst linke Fahrbahn ziehen, obwohl die rechten Fahrbahnen mit deren Geschwindigkeiten noch genauso genutzt werden können, ohne großartig die Geschwindigkeit verringern zu müssen. Sobald der Verkehr dann wieder etwas flüssiger wird, fehlt diesen Fahrzeugen oft die Kraft, um den nun höheren Geschwindigkeiten auf der linken Fahrbahn wirklich folgen zu können, verhungern dort regelrecht

Kann aber auch gewaltig nach hinten los gehen 🙂 Mir selber schon passiert, vor mir fuhr ein Polo und nachdem sich rechts eine Lück auftat in die er nicht rein wollte hielt ich es für angebracht ihm bei 140 kurz mit meinem Fernlicht zu signalisieren das ich gerne schneller möchte. Bis zu dem Zeitpunkt konnte ich ja nicht ahnen das da ein 1,8T drin gewesen sein muss 🙄 Jedenfalls hatte ich ab 180 irgendwie beschissene Karten 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen