Kleine Autos - "Leichte Beute"?
Moin,
während meiner aktiveren Zeit auf Deutschlands Straßen habe ich eine sehr interessante Entdeckung gemacht, von der ich hier berichten möchte. Anschließend würde es mich freuen, zu hören, ob ihr schon ähnliche Erlebnisse gemacht habt. Ob das auch zum Teil mit der Marke zu tun hat. Und eine Stellungnahme von unseren "rasanten" Mitgliedern wäre auch nett.
Los gehts:
Tatort: Landstraßen in Niedersachsen/Schleswig-Holstein/Bremen
Zeitpunkt: Jederzeit möglich, besonders häufig nachts.
Hergang: Ich befahre mit einem Kleinwagen die besagten Landstraßen. Ein Renault Clio. Baujahr 1997. 55 PS. Topspeed laut Tacho um die 150 km/h. Ungepflegter Serienzustand. Geschwindigkeiten: Normal. Bei guter Sicht/Fahrbahn ca. 10 km/h mehr als zulässig. Also so, dass weder ein Blitzer mich abkassiert, noch ein Hintermann mich als Hindernis auffassen könnte. Und Trotzdem: Es wird gedrängelt. Es wird Lichtgehupt. Und man versucht schnellstmöglich an mir vorbei zu kommen. Und das betrifft jeden! Vom 50jährigen Chef mit seiner M-Klasse, über den 38jährigen Familienvater im Passat bis hin zum 25jährigen Halbstarken im Civic.
Bemerkenswert:
Im selben Stil fahre ich die Strecke dann im Audi A4 1.9 TDI. Also mit exakt den gleichen Geschwindigkeiten. Und? Was passiert? Die Hintermänner lassen Platz. Ja fast den vollen Sicherheitsabstand! 😰 Überholen? Traut sich kaum einer. Gut Cheffe mit seiner M-Klasse und Handy am Ohr... aber sonst?! Alle Hintermänner (Frauen sind von diesem Phänomen übrigens genauso betroffen!) bleiben brav!
Was ist eure Erklärung hierfür? Eure Erfahrungen? Ggf. Begründungen von denen, die sich wiedererkennen?
An der Leistung von Kleinwagen kanns ja wohl kaum liegen. Praktisch jeden Kleinwagen gibts ja auch mit 90 oder mehr PS... was völlig ausreicht, um deutlich stärkere Limos zu ärgern (Stichwort: Gewichtsvorteil).
Bin gespannt.
Beste Antwort im Thema
Moin,
während meiner aktiveren Zeit auf Deutschlands Straßen habe ich eine sehr interessante Entdeckung gemacht, von der ich hier berichten möchte. Anschließend würde es mich freuen, zu hören, ob ihr schon ähnliche Erlebnisse gemacht habt. Ob das auch zum Teil mit der Marke zu tun hat. Und eine Stellungnahme von unseren "rasanten" Mitgliedern wäre auch nett.
Los gehts:
Tatort: Landstraßen in Niedersachsen/Schleswig-Holstein/Bremen
Zeitpunkt: Jederzeit möglich, besonders häufig nachts.
Hergang: Ich befahre mit einem Kleinwagen die besagten Landstraßen. Ein Renault Clio. Baujahr 1997. 55 PS. Topspeed laut Tacho um die 150 km/h. Ungepflegter Serienzustand. Geschwindigkeiten: Normal. Bei guter Sicht/Fahrbahn ca. 10 km/h mehr als zulässig. Also so, dass weder ein Blitzer mich abkassiert, noch ein Hintermann mich als Hindernis auffassen könnte. Und Trotzdem: Es wird gedrängelt. Es wird Lichtgehupt. Und man versucht schnellstmöglich an mir vorbei zu kommen. Und das betrifft jeden! Vom 50jährigen Chef mit seiner M-Klasse, über den 38jährigen Familienvater im Passat bis hin zum 25jährigen Halbstarken im Civic.
Bemerkenswert:
Im selben Stil fahre ich die Strecke dann im Audi A4 1.9 TDI. Also mit exakt den gleichen Geschwindigkeiten. Und? Was passiert? Die Hintermänner lassen Platz. Ja fast den vollen Sicherheitsabstand! 😰 Überholen? Traut sich kaum einer. Gut Cheffe mit seiner M-Klasse und Handy am Ohr... aber sonst?! Alle Hintermänner (Frauen sind von diesem Phänomen übrigens genauso betroffen!) bleiben brav!
Was ist eure Erklärung hierfür? Eure Erfahrungen? Ggf. Begründungen von denen, die sich wiedererkennen?
An der Leistung von Kleinwagen kanns ja wohl kaum liegen. Praktisch jeden Kleinwagen gibts ja auch mit 90 oder mehr PS... was völlig ausreicht, um deutlich stärkere Limos zu ärgern (Stichwort: Gewichtsvorteil).
Bin gespannt.
1376 Antworten
Das mit der Höchstgeschwindigkeit war nur eine Zusatzinfo. Aber gerne auch noch die Beschleunigung: 9 s bis 100 km/h laut Werk.
9 sec. in der heutigen Zeit sind nicht gerade der Hammer.
Die wurden schon von viel älteren Serienfahrzeuge geknackt.
Beispiel Fiesta XR2i 130 PS, unter 9 sec.
Ist aber auch egal. Jedenfalls sollte man die kleinen Rennsemmeln nicht unterschätzen.
So oft wie ich inzwischen Bentaygas und Model X sehe, sind kleine Autos wahrlich leichte Beute. Alles bis 400 PS und 1,5 Tonnen ist doch heute schon ein Kleinwagen.
Und mal ernsthaft...
Wenn man sich die "kleinsten" Benziner von X5, GL und Q7 ansieht...
Was will man da überhaupt mit einem "Kompaktsportler" reißen? Ist doch Kindergarten, wenn einen jedes 2-Tonnen SUV abzieht. Von daher verstehe ich das Problem so gar nicht. Da wundert´s mich eher, dass nicht öfter "was" passiert.
Battle : Corsa 1.0 Turbo vs F-Type 3.0 V6 S vs Corsa Gsi 16V
Ich denke auch das der heftig modifiziert sein musste.
Ähnliche Themen
Du bist vermutlich gegen diesen gefahren:
http://www.zeperfs.com/en/match5564-4532-636-634.htm
Das ist der Turbo aus dem Calibra, bloß eben eingesetzt in einen wesentlich leichteren Corsa A.
Wie auch immer. Finde so eine 'Schlurre' die nach nichts aussieht und richtig abgeht lässiger als umgekehrt.
Passt wie zu "deinen" Fahrzeugen? Kleine giftige Fahrzeuge sind schon ganz nett, besser als diese Dickschiffe.
...? Du meinen wieder meinen A3? 😁
Schnell aussehen und schnell sein geht natürlich auch 😁
Wenn es überhaupt ein Audi ist 😁
..irgendwie kapiere ich deine Kommentare nicht... du möchtest was sagen?
Interessanter uralter Thread. 😁
Den Titel kann ich nicht bestätigen.
Mir hat mal ein aufgebohrter Polo GTI auf der A2 das Leben so richtig schwer gemacht. Sehr amüsant. Den Kleinen ist nicht zu trauen. 😉
Zitat:
@Unkrautvernichter schrieb am 20. März 2017 um 16:58:40 Uhr:
Wenn es ein 100 PS Corsa war, dann wird es schon sehr sehr knapp und der ging ja angeblich gut ab. Könnte also ein GSI gewesen sein, dann kommen 300 PS auch nicht mehr hin.
Passt eigentlich mehr in die Threads "Was mich im Straßenverkehr Aufregt!!!" und "Meine Entdeckung der Langsamkeit" aber diese Ansicht könnte mit unter der Grund sein warum so mancher stoisch auf der Linken Spur bleibt ... der Hintermann kann ja auch mit 300 Ps mehr unmöglich vorbeikommen da kann man auch gleich links bleiben...
Möchte explizit darauf Hinweisen das diese benannte Fahrweise nicht auf Herbizid bezogen ist auch wenn von ihm das Zitat stammt!